Axialspiel in HR-Welle (50er)

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Stefan22
    Senior Member
    • 05.05.2003
    • 1191
    • Stefan

    #1

    Axialspiel in HR-Welle (50er)

    Musste vorhin feststellen, dass sich bei meinem 50erV2 über die
    zig - Betriebsstunden etwas axial-Spiel zwischen dem
    HauptrotorwellenSicherungsring und dem oberen HR-Wellenlager aufgebaut hat -
    rein gefühlsmässig im spürbaren Bereich zwischen 2-5 Zehntel.

    Ist dieses Spiel vertretbar, bzw. kann sich dies durch Vibrationen
    bemerkbar machen ?
    Gruss
    L600 VStabi, Jive 80, Pyro, Radix, 3700 Rhino 10s Konfig
  • likesthat
    likesthat

    #2
    Axialspiel in HR-Welle (50er)

    würde mich auch interresieren
    habe glaub das gleiche problem, war aber seit der erkennung nicht wieder fliegen und weiss nicht wie sich das wenn überhaupt bemerkbar macht. ich habe allerdings auf meinem raptor erst 30 betriebsstunden, kann sein das das problem schon immer bestanden hat, habe allerdings nichts feststellen können.

    werde beim nächsten flug bescheid wissen, werde mal alles so belassen.

    Kommentar

    • Agusta
      Agusta

      #3
      Axialspiel in HR-Welle (50er)

      ....ähh...nochmal zum Verständnis....Axialspiel??...normalerweise ist der Sicherungsring doch nachjustierbar...Schrauben lösen und Welle von unten hochschieben...festschrauben...oder ich hab was falsch verstanden.. ?(

      Kommentar

      • likesthat
        likesthat

        #4
        Axialspiel in HR-Welle (50er)

        Ja augusta mein problem hab ich heute gelöst, wie ich sehe hast du auch richtig getippt. bei mir war nur immer das problem das wenn ich die schrauben festgezogen habe das der ring wieder ein bischen nachgegeben hat. heute habe ich leicht vorgezogen die rotorwelle raufgeschoben und den ring leicht runter geklopft und dann fest gezogen, so hats dann funktioniert. 8)

        Kommentar

        • Agusta
          Agusta

          #5
          Axialspiel in HR-Welle (50er)

          ...es ist wichtig und sinnvoll diese Inbusschrauben nach mehrmaligem Lösen auszutauschen. Neue Schrauben unbedingt an dieser Stele mit Sicherungslack fixieren. Eigentlich resultiert dieses Spiel nur durch Rückenflug, weil in normaler Position keine nennenswerte Kräfte auf den Ring einwirken...

          Kommentar

          • Klaus G.
            Klaus G.

            #6
            Axialspiel in HR-Welle (50er)

            Dieses Spiel habe ich auch immer wieder beobachtet. Nach zerlegen des ganzen viel mir auf das sich der Klemmring der die Rotorwelle hält, Stirnseitig abschleift. Das Kugellager gräbt sich ins Alu des Ringes ein. Somit bekommt man immer wieder neues Spiel. Abhilfe schaffte bei mit eine passcheibe aus Stahl. Welche jetzt zwischen Klemmring und Lager sitzt. Seitdem ist ruhe. Schaut euch mal euren Klemmring bei Gelegenheit mal an. Das meiner ein Einzelfall ist, glaub ich nicht.

            Nach Möglichkeit muß dort 0 Spiel herrschen. Denn jedes Spiel an dieser Stelle ergibt eine Verschiebung des Pitchwinkels.

            Kommentar

            • Stefan22
              Senior Member
              • 05.05.2003
              • 1191
              • Stefan

              #7
              Axialspiel in HR-Welle (50er)

              ..ja kann ich bestätigen, dass sich das Spiel bei mir dadurch aufgebaut hat !
              Wie gesagt, ein Lösen des Klemmrings ist ausgeschlossen bzw. Verschieben !

              Somit werde ich mal ein passende Kanalscheibe auf den Innenring des HR-Lagers auflegen, um diese Reibung zwischen drehendem Klemmring und stehendem Aussenring des Lagers zu vermeiden !
              Danke für den Tipp, hat sich somit erledigt - wie gesagt, diese Einarbeiten macht sich aber erst nach 3 stelliger Betriebszeit bemerkbar...
              Gruss
              L600 VStabi, Jive 80, Pyro, Radix, 3700 Rhino 10s Konfig

              Kommentar

              • Agusta
                Agusta

                #8
                Axialspiel in HR-Welle (50er)

                ..nach 3 stelliger Betriebszeit bemerkbar
                mhh...vielleicht sollte man das Domlager und den Ring dann eh mal tauschen...

                Kommentar

                • Langzeitcrashtest
                  Langzeitcrashtest

                  #9
                  Axialspiel in HR-Welle (50er)

                  Habe mir schon seit längerem gedacht, daß dort eigentlich ein Axiallager hingehört.
                  Aber die Kosten...

                  Habt ihr mal geschaut, was TT für die Axiallager in den Blatthaltern will?
                  Um die 25,- Euro!

                  Normalerweise gehört da eine Aluplatte hin, die eben dieses Lager aufnimmt.
                  Und das Gleiche gehört eigentlich unten hin.
                  Na mal schauen, was mein CNC-Mensch dazu sagt...

                  Kommentar

                  • likesthat
                    likesthat

                    #10
                    Axialspiel in HR-Welle (50er)

                    ich hab meinen raptor erst um die 30 stunden in betrieb, und bei mir hat sich das broblem schon bemerkbar gemacht. muss also nicht unbedingt erst nach 3 stelliger zahl passieren.
                    das mit der beilage ist ne gute idee. 8)

                    Kommentar

                    • Klaus G.
                      Klaus G.

                      #11
                      Axialspiel in HR-Welle (50er)

                      Ja Dreistellig muss nicht sein. Wäre aber schön Bei mir trat das Problem schon nach ca. 10 Stunden auf. Bis ich drauf kam warum, vergingen noch etliche Stunden und mehreremale nachstellen. Seit der passcheibe ist es nicht mehr aufgetreten. Mittlerweile habe ich genau 31 Stunden drauf. Laut Senderuhr, welche nur bei Aktiver Gasvorwahl anläuft.

                      Kommentar

                      • bram
                        Junior Member
                        • 03.09.2005
                        • 8
                        • bram

                        #12
                        Axialspiel in HR-Welle (50er)

                        Mögliche Ursache: zuviel Spiel zwischen Hauptrotorwelle und Lager. Die Lager-innenring kan dadurch um die Welle drehen und sich sogar in die Welle einfressen. Ist mir passiert und seitdem klebe ich die Lager auf die Welle mit ein kleines Tropfen Loctite.

                        Bram

                        Kommentar

                        • likesthat
                          likesthat

                          #13
                          Axialspiel in HR-Welle (50er)

                          Schlagt mich, wenn ich mich irre aber loctite härtet nur unter luftausschluss, lager etc werden wahrscheinlich niemals aushärten, es wird lediglich die flüssigkeit verdunsten und eine zähflüssige masse entstehen.

                          Kommentar

                          • Daniel Jetschin
                            Senior Member
                            • 01.07.2002
                            • 3019
                            • Daniel
                            • Sinsheim

                            #14
                            Axialspiel in HR-Welle (50er)

                            Da täuschst du dich gewaltig ! Das sitzt so fest, das kriegste selbst mit Hitze und Hammer nicht wirklich raus. Und das mit "nur" mittelfest. ;(
                            Bazinga

                            Kommentar

                            • likesthat
                              likesthat

                              #15
                              Axialspiel in HR-Welle (50er)

                              habe nochmal nachgelesen und du hast recht, aber es gibt verschiedene loctite. ich habe zb. 3 verschiedene zuhause, auf 2 steht drauf es härtet auch mit luft aus und auf dem loctite 542 steht: Luftinhalt der flasche hält kleber flüssig 8)

                              somit wirt es mit diesem loctite sicher nicht funktionieren, mit den anderen schon.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X