Doch hab ich einen Drehzahlregler denn GV-1 und der braucht am Lüfterrad zwei Magneten.
Die einzubauen ist laut Hr. Lötterle ein Problem da der das Lüfterrad zu wenig Fleisch hat um es anzubohren.
Seiner Meinung nach könnte man nur unter den Lüfterrad eine Zweite schicht kleben und die Bohrung in diese Zweite schicht setzen um die Magneten dort einzukleben
Meine Meinung: zu kompliziert und zu aufwändig!
Kurzerhand nach einer anderen Lösung im Google gesucht und nicht viel gefunden
Wie es aber der Zufall so will war am Wochenende von unserem Club aus Indoor fliegen angesagt
Wo ich mich gleich zum T-Rex (meiner Meinung nach einem kleinen Raptor) hingezogen fühlte. Da hab ich dann denn Martin Lindner von Rc-World.at kennen gelernt auf seiner Hompage fand ich dann die Lösung für mein Lötterle Lüfterrad Problem
Optischer Sensor für Governor GV-1 von RC-World.at
Wie funkt das?
ganz einfach laut Hersteller
Die beste und günstigere alternative zum Originalen Sensor !!
Sie sparen nicht nur am Sensor, sondern auch an den Magneten und haben ein optimales regelverhalten . Der optische Sensor ermöglicht den Einsatz des GV1 ohne Magneten im Lüfterrad. Die Drehzahl wird mittels eines optischen Sensors sicher abgetastet. Es muss lediglich ein streifen reflektierende Folie oder ähnliches auf der Unterseite des Lüfterrades befestigt werden Bei silbernen Aluminium Lüfterrädern wird am besten die Unterseite bemalt und ein ca 1cm breiter streifen freigelassen .
Lieferumfang : 1* Sensor mit Futaba Stecker fertig zum anstecken an den Drehzahlregler und ein streifen Reflektorfolie

Kommentar