Ich bekomme in Kürze meinen neuen Raptor 50! Jetzt stellt sich langsam die Frage nach der besten Motorvariante. Ich schwanke noch zwischen dem Rossi R 53 Heli (H), dem OS 50 SX-H Hyper und dem Webra Speed 55 GT Heli. Was meint Ihr, welches ist der beste Motor für den Raptor* ?(
Ach ja, betrieben werden soll das ganze mit RD-Sprit (Contest 1% Nitro).
Müßt mir dann nämlich keine 2. Spritsorte anschaffen.
Wer hat Erfahrung mit den genannten Motoren und dem Sprit??
Oder habt Ihr evtl. noch weitere Vorschläge??
hi
glückwunsch
ich würde dir den os hyper empfelen hatte ihn auch drinne und war sehr zufrieden
hatte erst tt dann normalen os da gab es den hyper noch nicht und dann hyper
und der hyper ging am besten, bin allerdings mit MP2 geflogen und mit 10%igen Topsprit
den Webra haben 2 kollegen drinne der eine ist noch nicht geflogen und den anderen seinen bin ich mal geflogen geht nicht besser als, würd sagen nehmen sich nicht viel, aber Markus Fiehn seiner beim Rc-heli treffen 05 ging auch recht gut mit höhn dämpfer
Aber ich bin halt OS-Fan, weil man ja auch von webra 52 viel schlechtes gehört hat, aber das soll sich ja beim 55 geändet haben sagen die die ihn haben
Hallo,
Ich würde auch OS nehmen. Bin wahrscheinlich ein bisschen voreingenommen, da ich zugeben muss auch OS-Fan zu sein. Japanische Motoren sind schon eher auf Nitro ausgelegt. Ich fliege mit 15% Nitro. Habe aber auch Kollegen die OS-Motore drinnen haben. Einer von denen fliegt mit 5% Nitro ohne Probleme. Mit weniger kenne ich leider niemand und kann Dir daher nicht sagen ob mit Deinem Sprit OS der passende Motor für Dich wäre. Würde mich aber schon Wunder nehmen was nicht Nitro Flieger dazu meinen.
Gruss Fega.
Hi, ich würde den Webra 55GTH nehmen-
oder noch 1-2Wochen waren und dann den neuen Webra 55er P5 AAR nehmen-
tolle Leistung und der Preis ist auch o.k.
Nitro kannst du bei Webra sowohl 0% oder (so wie ich) 10% mit 15% ßlanteil fliegen- da halten sich die Spritkosten auch in Grenzen !!
Wie gesagt, meine Meinung- du wirst jetzt wahrscheinlich noch ....zig weitere Meinungen hören- was wirklich am besten ist, kann man mit Sicherheit nicht sagen, denn jeder hat so seine Favoriten.....
Is klar wenn einer mit OS, Webra, TT, Rossi usw.... sehr zufrieden ist, wird er dir jeweils eben seine Marke empfehlen- letztendlich würd ich an deiner Stelle, wirklich den Motor nehmen, wo du selber glaubst, dass dieser am besten ist- vergleich vielleicht die einzelnen Werte der Motoren usw.... vielleicht hilft dir das bei der Entscheidung
Ich bekomme in Kürze meinen neuen Raptor 50! Jetzt stellt sich langsam die Frage nach der besten Motorvariante. Ich schwanke noch zwischen dem Rossi R 53 Heli (H), dem OS 50 SX-H Hyper und dem Webra Speed 55 GT Heli. Was meint Ihr, welches ist der beste Motor für den Raptor* ?(
Ach ja, betrieben werden soll das ganze mit RD-Sprit (Contest 1% Nitro).
Müßt mir dann nämlich keine 2. Spritsorte anschaffen.
Wer hat Erfahrung mit den genannten Motoren und dem Sprit??
Oder habt Ihr evtl. noch weitere Vorschläge??
Gruß,
Christian
Hallo Christian,
bei deinen 3 Motorenwünschen und bei deinen Spritvorstellungen würde ich zum Rossi tendieren. Ist ein ohne Nitro Motor, waren es früher auf alle Fälle.
Doch viel entscheidender ist, ist der Raptor der richtige Heli für dich und deinen Wunschsprit ? Ich denke eher nein. 12% ßl und 1% Nitro ist nicht gerade Ideal für diese na nennen wir es mal Gebläsefehlkonstruktion Um einen Tuninglüfter wirst du nicht rum kommen. Mindestens den Lötterle Lüfter mit 18 Schaufeln.
Doch vermutlich wirste das jetzt nicht glauben wollen, würde ich auch nicht , doch der Sommer kommt und du wirst sehen, wie heiß der Motor dann im Raptor wird mit dieser Spritmischung.
Mein Fazit daraus wäre bisher: Völlig egal welcher Motor, jeder schwört auf nen anderen.
Ich schwöre auf Webra GTH 55.
Hubraum is eben durch nix zu ersetzen.
Ich würde allerdings ebenfalls tendentiell auf den Webra 55er P5 AAR warten, und solange den TT50er fliegen.
Was haste denn mit dem Heli vor?
Es macht schon einen riesen Unterschied ob du nun erst ein halbes Jahr fliegst und "nur" Rundflug fliegen willst (Selbst für einfachen Kunstflug ist der Motor vollkommen in Ordnung, Loopings, Rollen und Turns sind kein Problem). Dann empfehle ich den 50er TT, da er relativ sparsam unterwegs ist und man damit länger mit einer Tankfüllung fliegen kann. Oder du willst schon richtig rumballern mit 1800-1900/min ohne Ende Flips und dergleichen fliegen, dann brauchste schon mehr Power, da würde ich dann den Webra 55 P5 AAR empfehlen, weil der mit mehr Hubraum ein größeres Drehmoment und folglich mehr Durchzug, bzw. eine stabilere Drehzahl bedeutet. Der saugt natürlich auch etwas mehr aus dem Tank.
Ob nun für die härtere Gangart deine Spritsorte geeignet ist sei einmal dahingestellt. In dem Falle empfehle ich dir unbedingt ein Lötterle Lüfterrad und einen GFK Kühlschacht um die Temperatur in Grenzen zu halten.
Was macht das an Flugzeit aus?
TT50, Schwebeübungen und leichter Rundflug mit 1400-1500/min => bis zu 22min Flugzeit
Webra 55, härteste Gangart mit 1800-1900/min => kriegt man den Tank auch in 11min leer
Wenn du auf dem Weg von Schwebeübungen und Rundflug zu härtester Gangart bist und noch mindestens ein Jahr dafür brauchen wirst, dann empfehle ich dir erst den TT50 zu nehmen (weil der günstig ist, wenig verbraucht, und man damit viel lernen kann) und dann wenn dir die Power nicht mehr ausreicht den dann erhältlichen Webra 55 P5 AAR Motor zu nehmen (weil erst dann die Leistung gefordert wird, und man bis dahin viele Erfahrungen mit Verbrennermotoren gesammelt hat und weiss worauf man achten muss um das Triebwerk nicht schon beim Einlaufen zu ruinieren).
OS
-die Motoren wurden für eine Spritsorte mit mindestens 15% Nitro gebaut/konstruiert deshalb wenn null Nitro dann Lötterle Vergaser drauf dann funzt das auch. Soviel Nitro auch deshalb weil die Japaner nicht so niedrig viskoses ßl im Sprit haben wie wir Europäer.
WEBRA
-Motoren wurden speziell für den Europäischen Raum entwickelt und gebaut, d.h. für unsere dünnen ßle sowie den Betrieb ohne bzw mit wenig Nitro.
...zum Rossi kann ich leider nix sagen.
Ich persönlich würde den OS bevorzugen, hab damit nur gute Erfahrungen gemacht bisher.
Wenn Ihr schon von Hubraum redet, dann bau doch gleich einen 70er oder 90er Motor in den Raptor, dann hast du echt genug Leistung auf den Latten !!
Aber mein alter Webra 50 war zum Beispiel nicht unter 15% Nitro vernünftig zu fliegen geschweige denn einzustellen. Und wie schon beschrieben, kommst du wohl auch um einen Tuninglüfter nicht rum. Ob Lötterle, HT oder Quick UK Tuninglüfter ist meiner Meinung nach egal.
Wenn es aufs Geld ankommt, dann würde ich den TT50 nehmen und mit dem eine Saison Erfahrung sammeln. Wenn Geld keine Rolex spielt, dann würde ich den 90er Yamada reinstricken.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar