Riemenführungsrolle - Kaputt

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • majesty
    majesty

    #1

    Riemenführungsrolle - Kaputt

    Hallo!

    War heute mal wieder fliegen. Nach dem zwangsläufig letzten Flug heute habe ich das gesehen:



    Hatte das schon mal jemand?
    Bin mir sicher dass vor dem Flug der Riemen da war, wo er hin gehört.
    Zum Glück ist der Riemen nicht gerissen 8)


    mfg Bernd
  • _Tobi_
    Senior Member
    • 28.04.2005
    • 3829
    • Tobias
    • Südwestpfalz

    #2
    Riemenführungsrolle - Kaputt

    Wow, das sieht übel aus !!! Da hatteste echt Sonne...

    Wird wohl dein Riemen zu locker gewesen sein und dadurch isser abgesprungen, oder?!?!

    MfG Tobi
    Fusion 50 FBL | 5.2 | Jive | JLog | Scorpion | BLS | Edge | 12s

    Kommentar

    • Markus 'nurmalso' Pillmann
      Senior Member
      • 06.09.2003
      • 1695
      • Markus
      • Ostervesede (Rotenburg/Wuemme)

      #3
      Riemenführungsrolle - Kaputt


      Genau das denk ich auch. Riemen in warmer Bude gespannt und bei null Grad haengt er dann locker durch... Immer die Riemenspannung kontrollieren, vor allem, wenn sich das Temperaturniveau veraendert. 10 Grad machen da schon was aus.

      Gruesse

      Markus
      Turbine und andere Helis

      Kommentar

      • Raptor50se
        Raptor50se

        #4
        Riemenführungsrolle - Kaputt

        deis wor noche dacht die wilde pirete!?

        mfg mawa

        Kommentar

        • Delirium
          Delirium

          #5
          Riemenführungsrolle - Kaputt

          Hallo Bernd,

          hatte ich auch schon, das schlimmste ist die Sauerei, die diese Fransen in Verbingung mit den ßl-Rückständen überall hinterlassen. Sei froh, dass du es gemerkt hast.

          @nurmalso: Wenn ich den Riemen bei Wärme spanne, ist er bei Kälte noch gespannter. Wärme dehnt aus, Kälte zieht zusammen. So dachte ich eigentlich.

          Aber die Sache mit der Riemenspannung hat es wirklich in sich. Diese Rollen sind der letzte Schrott. Was ich mir irgendwo am Riemen wünschen würde, wäre etwas vergleichbares, wie der Mechanismus, der die Kette an der Fahrradgangschaltung nachspannt. Dann wäre das ganze Thema gegessen.


          Gruß,
          Alex

          Kommentar

          • Markus 'nurmalso' Pillmann
            Senior Member
            • 06.09.2003
            • 1695
            • Markus
            • Ostervesede (Rotenburg/Wuemme)

            #6
            Riemenführungsrolle - Kaputt

            @Delirium: Probiers bitte aus.

            Alu zieht sich bei Kaelte wohl mehr zusammen, als der Riemen. Du wirst ueberrascht sein, wieviel das ausmacht.

            Gruesse

            Markus
            Turbine und andere Helis

            Kommentar

            • Klaus G.
              Klaus G.

              #7
              Riemenführungsrolle - Kaputt

              Genau so ist es, nur das Heckrohr dehnt sich aus, oder zieht sich zusammen, der Riemen kaum.

              Kommentar

              • Stefan22
                Senior Member
                • 05.05.2003
                • 1191
                • Stefan

                #8
                Riemenführungsrolle - Kaputt

                ...ich wette da wird's bald ein Tuning Teil geben (selbstspannende Riemenrolle)
                Gruss
                L600 VStabi, Jive 80, Pyro, Radix, 3700 Rhino 10s Konfig

                Kommentar

                • groÃ?er
                  groÃ?er

                  #9
                  Riemenführungsrolle - Kaputt

                  Hallo hatte das gleiche bei mir war die Ursache ein minimal knick im Heckrohr hab's getauscht.
                  auch die rollen Gehgen Alu. Zur Reifenspannung gehört jetzt bei mir auch die Ausrichtung des Heckrohres die Halteschrauben lösen auch die von den Heckstreben jetzt die Spannung und die flucht so einstellen das der Riemen sauber in der Mitte auf dem großen Riemenrad läuft.
                  und keine Probleme mehr.
                  Gerd.

                  Kommentar

                  • TommyB
                    TommyB

                    #10
                    Riemenführungsrolle - Kaputt

                    falls ich mich nicht irgendwo um eine Zehnerpotenz vertan habe ist bei 15K
                    Temperaturdifferenz mit ca. 3,6mm Längendifferenz pro Meter zu rechnen
                    (Aluminium). Zum Vergleich, bei Kohlefaser macht das ca. 0,07mm aus.

                    Für Verbundwerkstoffe wie CFK ist mir die Formel jetzt echt zu kompliziert )

                    Wikipedia - Wäremeausdehnungskoeffizient

                    Kommentar

                    • Schnappdi
                      Schnappdi

                      #11
                      Riemenführungsrolle - Kaputt

                      Hallo,

                      das Abspringen von der Rolle hatte ich auch schon. Die Spannung war aber OK. Hab´s auch nur zufällig wegen der Wutzel-Sauerei gesehen, bevor ich wieder gestartet bin. Mal wieder Glück gehabt...

                      Gruß,
                      Thomas

                      Kommentar

                      • Stefan22
                        Senior Member
                        • 05.05.2003
                        • 1191
                        • Stefan

                        #12
                        Riemenführungsrolle - Kaputt

                        Austausch gegen ein CFK - Rohr bringt ebenfalls nichts - fragt mich nicht warum - aber es ist so, habe nun ein CFK drauf - hier genau dasselbe !
                        Gruss
                        L600 VStabi, Jive 80, Pyro, Radix, 3700 Rhino 10s Konfig

                        Kommentar

                        • phimose
                          phimose

                          #13
                          Riemenführungsrolle - Kaputt

                          Hallo zusammen,

                          ich hatte das Problem auch schon mal, und habe mir überlegt Alurollen einzubauen. Dann bin ich aber zum Schluß gekommen, das besser die Rolle hin ist als der Riemen.
                          Denn die Alurollen werden den Riemen wohl in alle Einzelteile zerfetzen wenn er doch mal abspringt.

                          Danke für die Erleuchtung, das sich das Rohr natürlich auch bei Temperatur veränderungen bewegt, und nicht nur der Riemen im inneren.

                          Eins kann man noch wünschen, viel spaß beim Putzten, das Zeug hängt echt überall

                          Gruß Olaf

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X