Mal meine kleine Meinung(!

leuschy und michamerlin sind nur in techn. Details auseinander, was aber eben konstruktiv diskutiert werden kann. Wenn die beiden sich mal in die Haare kriegen liegt es eben an dem "euphorischen" Schreibstil von leuschy. Aber da denke ich, wenn die beiden bei einem Bierchen zusammen sitzen, geht es nur noch darum ob wieviel, links oder rechtsrum was an welcher Stelle getunt werden kann und nicht um grundsätzliche persönliche Anfeindungen; also die können schon miteinander.

Was mir aber sauer aufstösst, sind Wadenbeisserattacken wie sie zB hier im Thread von mänzerbub kamen.

----
Hab grade nen Webra 52 von leuschy von der Post abgeholt:
Boah, ich mit meinen theoretischen Motorkenntnissen und praktischen "ßbungen" in der Mofa-Zeit, trau mich an diese Tuningsachen nicht so einfach ran.
Aber jetzt weis ich auch was mit der Vergrösserung des Ansaugvolumens und den Laviumzungen konkret gemeint ist.... aber ich will gar nicht wissen wieviele Motoren dafür erstmal verrecken mussten, um jetzt eine standhafte Tuningmaßnahme zu bieten.
Respekt!
Zum Thema "Kanäle polieren" gab es in den 50er-60er Jahren Bücher über 2Takt-Tuning, und auch dort wurde (wenn ich mich recht erinnere) das Polieren nur bei sehr unebenen Kanälen empfohlen. Wer sich aber mal mit dem Luftwiderstand beschäftigt wird auf den "Golfball"-Effekt stossen, d.h. dass ein glatter Ball weniger gut fliegt wir ein "nagativ genoppter" Golfball. Um das aber für Strömungskanäle anzuwenden fehlt aber nach meiner Recherche allein schon die theoretische Grundlage bei solch kleinen Kanalquerschnitten, so dass auch ich wie michamerlin glaube dass es vielleicht was bringt, aber andere weniger komplexe Maßnahmen weitaus mehr Effekt erzielen.
Kommentar