Hallo zusammen,
habe mir vor kurzen einen Rappi 50 zugelegt. Da ich meinen Genesis mit einem
Lötterle Vergaser ausgestattet habe, komme ich ohne Nitro aus.
Ist dies bei einem TT 50 mit original Dämpfer möglich? Wegen Verwendung nur
einer Spritsorte.
Wenn ja, mit welchen ßnderungen wie z.B. anderen Dämpfer.
Naja, auf jeden Fall nen anderen Vergaser, nen HLS Dämpfer und ein anderes Lüfterrad. Aber selbst mit all diesen Teilen wirst du sehr schwer hinkommen. Der Rappi ist einafch nicht für 0 Nitro ausgelegt!
ich fliege schon von Anfang an ohne Nitro (ca. 250 Tankfüllungen). Ich habe erst kürzlich auf 5% Nitro umgestellt, da ich nicht mehr selbst mischen wollte.
Ich fliege noch keinen 3D aber guten Kunstflug.
Bei 3D gebe ich dir natürlich recht, dass man mindestens ca. 15% tanken sollte.
ßbrigens habe ich absolut keine Modifikationen an meinem Motor vorgenommen.
:]
Klar, es geht alles! Nur es ist immer die Frage wie! Misst du die Temperatur? Ich will das jetzt nicht kritisieren, im Gegenteil, du hast meinen vollsten Respekt! Ich hatte in der original Konfiguration schon bei 5% Probleme!
nun, bei 30°C Aussentemperaturen darf man nicht nur Schweben üben, da müssen schon schnelle Flugpassagen dabei sein.
Den Kurbelgehäusedeckel kann ich nie länger als 2 Sekunden anlangen. Ich meine, die gemessenen Temperaturen lagen hier bei 0 Nitro um etwa 80°C. Am Kopf etwa um 120°C. Ich werde das aber nochmal nachmessen.
Ansonsten zählen hier absolut sauber eingestellte Vergasernadeln.
Ich würde dir den Zimmerman dämpfer empfehlen wenn du mit weniger als 10% fliegst es gibt soweit ich weiß 2 Versionen.
Für 0 Nitro und für mehr jedenfalls beim 90iger Dämpfer weiß ich es.
Der Motor läuft mit 0% allerdings wie Heiko schreibt ist besonders bei Hitze empfindlich einzustellen.
Nur der Seriendämpfer ist dafür absolut nicht geeignet.
und ein Tuning Lüfter währ auch nicht schlecht
ich fliege den 50er im Originalzustand außer Lötterle mit RD 1% Nitro. Geht wunderbar, zum fliegen reichts. Nur fürs rumturnen wirst Du zu wenig Leistung haben. Da hilft nur größerer Motor oder Nitro.
EDIT AN: ..oder leuschy´s tt50 tuning, aber dann mit 5%... EDIT AUS
Ich habe versucht den TT 50 auf NULL Nitro zu bringen und mußte aber fesstellen,dass es nur bedingt geht!
Ohne Nitro liefen die Motoren im Leerlauf und Volllast recht passabel auch mit geändertem Vergaser,aber wirklich klasse liefen sie erst mit 5%!
Es bringt auch nichts die Verdichtung höher zu setzen,wenn man den Motor mit Nitro kühlen will.
Das gleiche gilt auch für Webra Motoren!(Verdichtungsverhältnis 10,55:1)
Ich bin dazu übergegangen und lege das Verdichtungsverhältnis auf 9,55 :1,oder auch darunter,je nach Motor,damit bekommt man in allen Bereichen einen ruhigen und sauberen Lauf hin!
Das der Vergaser entsprechend angepasst werden muß,versteht sich ohnehin!
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar