Hallo zusammen:
Wenn ich hier im Forum so die Meinungen lese, wie ein Hubi beim Steuern reaktionsschneller, also agieler wird, so wird dieses fast immer mit höherer Drehzahl, Härteren Kopfgummis, Paddel mit geringen Gewicht, Blätter mit geringeren Gewicht und größerem Hilfsrotordurchmesser beantwortet.
Dieses ist schon allesrichtig, aber was nützt mir dieses alles, wenn im Rotorkopf die Kraft der Blätter nicht zu annähernd 100% auf die Rotorwelle gebracht wird. Ganz 100% geht nicht, da auch ein Schlaggelenk im Kopf gebraucht wird.
Beim Raptor 50. V 2 besteht die möglichkeit, die Härte des Rotorkopfs mit Kauf eines roten Tuninggummi zu erhöhen. Ich habe sie auch gekauft und keine große Reaktion festgestellt.
Warum eine geringe Reaktion: Bei diesen Bausätzen muß immer Rücksicht auf die beiliegenden Holzrotorblätter genommen werden.
Und was machen wir? Wir schauen ( manchmal neidisch ) zu den Helis der
MP- Revo.- usw. Fraktion. Diese Hersteller brauchen Ihre Rotorköpfe nicht auf Holzblätter abstimmen. Ihre Systeme sind einfach direkter.
Wer nun aber GFK- und Kohleblätter verwendet, kann einen anderen Weg, der Steuerung, gehen
Ich kann euch auch meinen kleinen Tipp geben. wie ich dieses, unter anderem, seit Jahren mache:
Ich habe die Blattlagerwelle und die Blauen Dämpfergummis aus dem Zentralstück genommen und festgestellt, die Gummis werden außen nur über eine Scheibe von den Kugellagern der Blatthalter gehalten und innen liegen sie frei ( außer der Abstufung, welche bei Druck auch nach innen nachgibt ) und können nach innen ausweichen, machen sich dadurch dünne und können Kräfte nur gering übertragen.
Wir wundern uns über die geringe Wendigkeit.
Ich habe innen zwischen dem zentralen Alu-Rundstück und den Blauen Gummis verschieden lange Delrin- Ringe zum Testen gedreht. Nach mehreren versuchen hat sich herausgestellt, das mit BBT- und Helitech- Blättern, die Länge des Innen- Rundstückes 6,5mm sein muß.
12-7-6,5mm
So werden die Gummis jetzt von innen
gepresst und der Rotorkopf ist da durch sehr Hart und steuert sehr direkt.
Ich kann bei dieser Auslegung mit 480mm langer Stabistange und 19g Paddel
ßberschläge, Loopings und Rollen in Augenhöhe beginnen und beenden.
Für alle, welche keine Drehbank haben:
Ihr kauft im Eisenwarenhandel 2 mit 8mm Durchmesser und ca. 80mm lange Eisen-Schrauben.
von der trennt mit einen Winkelschleifer den 13er Kopf ab.
Ihr spannt den verbliebenen Schaft in eine Bohrmaschine und schraubt die Mutter auf das Gewinde.
Ihr stellt diese auf Rechtslauf mit halber Drehzahl und mit einem Winkelschleifer schleift ihr die Mutter auf ca. 12mm herunter. dieses ist eine Arbeit von 10 Min.
So habt ihr ein Zwischenstück von 6,5 mm hergestellt.
Nachdem auch die zweite Mutter so bearbeitet habt, steckt ihr sie von jeder Seite in das Zentralstück. danach kommen die Blauen Gummis. diese müssen vor dem Einbau sehr gut innen und außen gefettet ( ich nehme Hahnfett aus dem Sanitär-Handel) werden.
Mich würde es freuen, wenn ihr, Falls ihr den Umbau durchgeführt habt,
darüber berichten werdet.
Mit Gruß Rainer
Kommentar