Raptor selbstaändig geerdet

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • iggy
    Member
    • 11.12.2003
    • 145
    • Igor

    #1

    Raptor selbstaändig geerdet

    Hallo,

    gestern hat sich mein Raptor 30 entschieden, sich selbst zu zerstören (ich schwöre es war kein Pilotenfehler ), ich wollte hier fragen ob es jemanden auf einer ähnlicher Weise auch schon passiert ist.

    Also: mitten in einem eher langsameren Vorwärtsflug in ca. 4 m Höhe ist der Heli plötzlich gegen die Erde geknallt, als ob jemand (ich war es nicht &#33 schlagartig voll negativ Pitch geben würde. Ich hatte zu dem Zeitpunkt eine Idle-Up Gaskurve, also im unteren Bereich Gaskurve leicht angehoben, aber nicht so dass es den Heli so schlagartig gegen die Erde drücken würde. Jedenfalls war der Heli nach dem Knall "plastiktütenreif" - ich habe die Teile aus ca. 15 m Umkreis gesammelt.

    Zuerst habe ich an eine Funkstörung gedacht, in der Nähe ist ein Segler-Flugplatz, hin und wieder haben Kollegen von sporadischen Störungen berichtet

    Zuhause angekommen habe ich mich gleich an Ursachenforschung gestürzt. Das Pitchservo (ein Futaba 3050, keine 20 Flüge alt) war in einer Voll-Negativ-Pitch Stellung. Nach Einschaltung des Sender und Empfängers blieb das Servo unabhängig von der Pitch-Knüppelbewegung in der Stellung, bewegte sich nur wenige Grade in dem Bereich. Servo in andere Empfängerkanäle eingesteckt, dasselbe Ergebnis => Servo in voll negativ Stellung. Ein neues, neutrales Modell am Sender eingestellt - das selbe Ergebnis. Alles ausgeschaltet, Servohebel mit der Hand bewegt - leichtgängig im ganzen Bereich, nach dem Einschalten (selbst mit Knüppel auf Vollpitch) fähr das Servo in Negativ und bleibt dort.

    Danach habe ich Servo ausgebaut und geöffnet, um auf mechanischen Schaden zu überprüfenb. Metallgetriebe voll in Ordnung, keine mechanischen Schaden zu sehen, alles leichtgängig. Servo wieder zusammengeschraubt, am Empfänger angeschlossen, und sehe da - Servo funktioniert wie schweizerisches Uhrwerk !!! Kein Zucken feststellbar, selbst nach wiederholten hin und her!

    Jetzt bin ich aber ziemlich frustriert, der vorläufiger Schaden beläuft sich nach grober Durchrechnung der Ersatzteilpreise auf ca. 160 Euro (ohne neues Pitchservo, den 3050 wird ich sicher nicht mehr einbauen, ohne ßberprüfung des Empfängers, Kreisels usw.).

    Ist jemanden von euch schon was ßhnliches passiert?

    Jedenfalls ist mein Vertrauen in die Futaba Servos gesunken, ich hatte schon ein Problem mit einem 9203 am Heck, da ist mir der Anschlusskabel abvibriert, habe damals ungewollt meinen ersten 3D-Trick ausprobiert - "Piruettenlandung".

    Ich glaube ich werde mir für Pitch ein Hitec zulegen. Welches wäre da geegnet? Und - wisst Ihr wo man günstig eine Raptor - Mechanik (ohne Motor etc.) bekommen könnte, ich glaube fast dass es letztendlich günstiger wäre als die Erstzteile anzuschaffen.

    Ein Foto des Raptors (bevor er in der Plastiktüte landete) werde ich später einstellen.

    Danke,

    iggy
    ElyQ Vision 50
    Gaui Hurricane 550
    TT Mini Titan
  • Määnzerbub
    Määnzerbub

    #2
    Raptor selbstaändig geerdet

    Hallo Iggy


    hört sich nach Poti an.
    Ich glaube der hatt irgendwie gehangen oder Fussel drauf und nchdem zerlegen ging er wieder...

    Hatt aber nix mit Futaba zu tun das kann dir überall passieren.

    Hitec bin ich nicht so überzeugt von....


    gruß Heinz

    Kommentar

    • iggy
      Member
      • 11.12.2003
      • 145
      • Igor

      #3
      Raptor selbstaändig geerdet

      hört sich nach Poti an.
      Ich glaube der hatt irgendwie gehangen oder Fussel drauf und nchdem zerlegen ging er wieder...
      Bevor ich das Servo geöffnet habe, habe ich mehrmals den Servohebel hin und her bewegt, hat nichts geholfen.
      Oder haben die Innereien einfach nur frische Luft gebraucht?
      Welches Servo würde sich für den 30er auf Pitch empfehlen? Wie schon gesagt möchte ich das Servo nicht unbedingt wieder einbauen.
      Danke,
      iggy
      ElyQ Vision 50
      Gaui Hurricane 550
      TT Mini Titan

      Kommentar

      • määnzer007
        määnzer007

        #4
        Raptor selbstaändig geerdet

        Hi, also ich fliege das S 3151 auf Pitch und bin super zufrieden!
        Was es war ist schwer zu sagen, eventuell nen wackler? oder Poti kann auch gut sein!

        Gruß Julian

        Kommentar

        • dl7uae
          dl7uae

          #5
          Raptor selbstaändig geerdet

          Hi,
          Beileid! Hatte ich auch schon mal, denke aber, es war ein Funkproblem, "damals" noch mit PPM und falsch verlegter Antenne am 50er. Bisschen als "Wildflieger" um die Ecke gegangen, um was auszuprobieren.. Paar Moped-Freaks kamen vorbei.. "Lass doch mal fliegen." Nur ein bisschen in ca. 4m Höhe geschwebt. Plötzlich.. Klatsch! Voll mit negativ Pitch runtergekommen - Landegestell war Geschichte. Hatte noch Schwein, dass ich niemand gekoepft habe. So 'ne Publikumsnummer mach' ich nich noch mal.
          Shit happens.. hoffentlich nicht noch mal Daher will man ja wissen: Warum?!
          Tom

          Kommentar

          • lateralus
            lateralus

            #6
            Raptor selbstaändig geerdet

            Also ich habe in meinem Raptor 50 ein HiTec HS 5945MG auf Pitch
            Das Servo hat bei 6V 130 und bei 4,8V immer noch 110 Ncm Drehmoment.
            Mit 0,13 (6V) bzw. 0,16 (4,8V) s/60° kann es sich in unserer Klasse durchaus
            sehen lassen.
            Der Vorteil ist klar: ßberlasten wirst Du es nicht.

            Sollte es Dir zu "langsam" sein:
            Zu einem explosionsartigen Pitch gehört dann auch immer ein NASA- Motor.


            Ach ja, als Akku habe ich 'nen 2400er NiCd- Sanyo.

            Kommentar

            • sceadu50
              sceadu50

              #7
              Raptor selbstaändig geerdet

              Hi ,

              Hatte mal ein 3107 wo sich zwei von drei kontakte am poti beruehrt haben ... der Servo war auf Nick ,hatte noch nicht mal abgehoben als mein Trex dachte er muesse sich mal das heckrohr abschneiden ,den Gy401 zerhacken sowie den Rotorkopf U.A in ein umkreis von etwa 10-15m zu verteilen...
              ?(

              Kommentar

              • Ovid
                Ovid

                #8
                Raptor selbstaändig geerdet

                Habe jetzt im 50iger das 5925!

                Mfg

                Kommentar

                • EPS DESIGN
                  EPS DESIGN

                  #9
                  Raptor selbstaändig geerdet

                  Ja das kann schon mal passieren .. ich vermute daß es an einer Störung lag,
                  genau kann man sowas nur sagen wenn man alle Komponenten überprüft ,
                  vom Akku bis zum Servo ..
                  Zu den Pichservos kann ich nur sagen , wenn es ein Futaba sein soll ein 9202 oder 9206 die sind sehr kräftig und eigentlich nicht Störungsanfällig .
                  Ih selber benutze Hitec Servos .
                  Ich habe 6975 HB auf der Taumelscheibe ( 3x) da ccpm Anlenkung
                  auf Gas 6965 HB
                  Bin sehr zufrieden damit.
                  Natürlich tun es auch die 625 oder 645 Servos von Hitec wenn es keine Futaba sein sollen .

                  Kommentar

                  • bluebird
                    bluebird

                    #10
                    Raptor selbstaändig geerdet

                    Hi,
                    hatte auch mal so Störungen an meinen 50er, dies lag aber am Empfänger!
                    Also Servos für die Taumelscheibe habe ich drei HiTec HS-6965HB und die machen ihren Job echt gut.

                    Also gegen HiTec Servos gibt es echt nix zu sagen, gute Leistung für einen guten Preis.

                    Gruss
                    David

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X