Vorstellung & Anfängerfragen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Rudi-NRW
    Rudi-NRW

    #1

    Vorstellung & Anfängerfragen

    Hallo zusammen,

    ich heiße Rudi, bin 36 Jahre alt und komme aus der Ecke von Mönchengladbach.
    Ich habe vor einigen Jahren mit dem Modellflug angefangen und nach einer Pause von gut 8 Jahren hab ich jetzt wieder den Einstieg gefunden.

    Mein erster Heli ist ein Raptor 50V2 mit einem Webra Speed 55GT und Hatori 50-3D.2 und NHP Razor Pro 60cm.

    Als Anlage hab ich eine Multiplex Evo 7 mit ACT Empfänger DSL-8 DSQ und als Kreisel einen Robbe GY 401 noch ohne Servo.

    Der Raptor ist jetzt im Bau und ich möchte natürlich so viele Fehler wie möglich vermeiden ^^ Nun meine Probleme und Fragen ...... ich hab schon das Forum auf den Kopf gestellt aber ich bin mir nicht sicher welche Servos ich verbauen soll ^^ Es muß nicht gleich die 100% Lösung sein mit 140 Euro pro Stück aber es sollten schon gute (Digi) Servos sein.Als Stromversorgung hatte ich an eine Lösung von PowerBoxSystems gedacht,welche ist da zu empfehlen ?

    Das nächste Problem....wer kontrolliert den Raptor und stellt ihn mir richtig ein,gibt Tips für den Einlauf des Webra ( stand ja schon einiges hier im Forum ^^) und fliegt den Heli ein.

    Kurz......ich such Kontakt zu Helifliegern aus meiner Umgebung Kreis Heinsberg/Mönchengladbach.

    Schonmal besten Dank im Vorraus ^^

    Gruß Rudi

    PS.: Ich übe im Moment am Reflex ^^
  • Modellheli.com
    Modellheli.com

    #2
    Vorstellung & Anfängerfragen

    hier git es was zu den servos....

    servos im rappi 50

    Kommentar

    • derGrafZahl
      derGrafZahl

      #3
      Vorstellung & Anfängerfragen

      Und zum Einstellen und Fliegen solltest Du Dir einen Modellflugclub in deiner Nähe suchen.

      Kommentar

      • Agusta
        Agusta

        #4
        Vorstellung & Anfängerfragen

        ..weit verbreitet sind die Futaba 3152. Kosten etwa 25 eur das Stück und langen für den Anfang allemal. Ich weiß nicht warum manche Leute 10 kg Servos in nem 50er Rappen verbauen... )

        Kommentar

        • camheli.de
          camheli.de

          #5
          Vorstellung & Anfängerfragen

          Hi, also ein für Raptoren cooler Link der dir helfen könnte ist:


          Und Vereine in deiner Nähe sind:

          und ggf. noch
          Willkommen auf den Internetseiten der Luftsportfreunde Tura Büderich e.V. Auf dieser und den folgenden Seiten möchten wir euch unser faszinierendes Hobby ein wenig näher bringen. Termine 2025  sind online!


          Ausserdem gibts in lockerer Reihenfolge an Wochenenden in Duisburg immer mal wieder einige Raptoren auf einem geeignetem Platz jedoch ohne Verein. Wenn dir das nicht zu weit ist, kannst du ja mal Bescheid geben..

          Kommentar

          • M.Zsoldos
            M.Zsoldos

            #6
            Vorstellung & Anfängerfragen

            hab selbst einen Raptor 50 mit webra55gth

            meiner sieht so aus

            servos sind 4 HiTec Hs-5945MG auf Pitch/Nick/Roll/Gas
            am Heck hab ich Futaba GY 401/S 9254 Digital Servo

            der Motor ist super
            las ihn aber gut einlaufen
            wie Webra es sagt
            auf einen Motor Teststand spannen und mit Rizinus einlaufen lassen

            denn Vergaser würde ich Tauschen!!!
            würde dir empfählen auf einen Lötterle Schiebe Vergaser um zusteigen
            der org. Webra ist super blöd einzustellen


            HiTec Hs-5945MG Preis sollte so zwischen 60 und 70€ liegen
            Und ein Drehzahlregler ist auch nicht schlecht


            mein Kommentar zu Webra Vergaser Zicken Zicken Zicken

            Kommentar

            • AlexBonfire
              Senior Member
              • 07.01.2005
              • 4593
              • Alexander
              • Schallodenbach

              #7
              Vorstellung & Anfängerfragen

              Du mußt bei der Kombination Raptor 50 + Webra GT 55 aufpassen.
              Wenn du von dem Motor seine versprochene Leistung abforderst neigt er ganz schnell dazu heiß zu werden.
              Abhilfe schafft hier ne Menge Nitro (20% aufwärts) + Distanzscheiben und ein Lötterle-Lüfter (ca. 90€).
              Es ist enorm wichtig, daß du diesen Motor ausführlich einlaufen läßt (ruhig 2 Liter Rizinussprit auf'm Prüfstand) und dann erst langsam anfängst Leistung von ihm abzuverlangen. Selbst bei 10 Litern merkt man noch wie er besser wird.
              Beim Einstellen mußt du darauf achten, daß er in der Mitte nicht zu mager wird (Teillastnadel). Dies führt dazu, daß er im Stand sehr fett läuft. Vorsicht: nur wenige Clicks an den Nadeln entscheiden über "zu fett" oder "zu heiß"
              Kauf dir auf jeden Fall ein Thermometer (Helitron oder Robbe) damit du die Temperatur immer im Auge hast.

              Ich bin der Meinung, man braucht keinen Drehzahlregler, mit einer einigermaßen sauber eingestellten Gaskurve läuft er einwandfrei konstant.
              >>>>>>>> Alex <<<<<<<<

              Kommentar

              • Rudi-NRW
                Rudi-NRW

                #8
                Vorstellung &amp; Anfängerfragen

                Hi zusammen,

                schonmal besten Dank für die vielen Antworten.

                Mal sehen wo ich jetzt einen Motorprüfstand herbekomme,am einfachsten (billig ^) wird wohl der Selbstbau werden .
                Die Problematik mit der ßberhitzung wollte ich mit einem Kühlkanal in den Griff bekommen, leider hab ich noch keinen passenden für den Raptor gefunden.
                Das mit dem Lötterle Vergaser und Lüfter scheint mir auch sinnvoll zu sein,leider find ich nirgends was zum Lüfter.

                Bei den Servos werd ich wohl auch auf Hitec/Robbe gehen, das deckt sich mit meinen ßberlegungen die ich bis jetzt angestellt hatte.

                Das treibt die Kosten ganz schön in die Höhe :-(

                Meine Frage zum Einlaufen, kann ich den Motor nur mit Krümmer einlaufen lassen und welche Spritmischung soll ich verwenden.

                Gruß Rudi

                Kommentar

                • M.Zsoldos
                  M.Zsoldos

                  #9
                  Vorstellung &amp; Anfängerfragen

                  ein Brett ein Tank und eine Motorspant das solte reichen

                  dazu noch eine Prop am Motor vorne drauf und gut is

                  nur rizinus sonst nichts
                  2Liter solten reichen

                  Kommentar

                  • Nightmare Brain
                    Member
                    • 24.02.2006
                    • 804
                    • Sebastian
                    • Gardelegen / Eisleben

                    #10
                    Vorstellung &amp; Anfängerfragen

                    warum quälen sich immer alle freiwillig mit webra rum?&#33;....ZTZT
                    mfg
                    Basti

                    Kommentar

                    • Rudi-NRW
                      Rudi-NRW

                      #11
                      Vorstellung &amp; Anfängerfragen

                      warum quälen sich immer alle freiwillig mit webra rum?&#33;....ZTZT
                      Na ja, ich war schon immer ein Fan des Besonderen ^^

                      Ich liebe halt gute Motoren die NICHT aus Fernost kommen :-) Deshalb Rossi,Webra und Nelson oder auch Uctcam ( für die die die kleinen Schreihälse kennen )

                      OS ist vielleicht zuverlässiger,vielleicht sogar besser...aber ich flieg lieber was anderes :-)

                      Jedem das was Ihm gefällt

                      Gruß Rudi

                      Kommentar

                      • Rudi-NRW
                        Rudi-NRW

                        #12
                        Vorstellung &amp; Anfängerfragen

                        Soooooo,


                        grad eben mit Herrn Lötterle telefoniert und einen 10mm Vergaser und ein Lüfterrad bestellt, nach dem Einlaufen wird der Webra dann mit 10% Nitro laufen, das sollte mehr als ausreichen ^^ ( Herr Lötterle fliegt mit 0% ^^ )

                        Herr Lötterle ist sehr nett und hilfsbereit,einfach nur empfehlenswert :-)

                        Gruß Rudi

                        Kommentar

                        • M.Zsoldos
                          M.Zsoldos

                          #13
                          Vorstellung &amp; Anfängerfragen

                          kann ich bestätigen der Herr Lötterle ist super

                          Kommentar

                          • Rudi-NRW
                            Rudi-NRW

                            #14
                            Vorstellung &amp; Anfängerfragen

                            Hi zusammen,

                            soooooo...Motor ist wieder ausgebaut, einen Motorträger zum einlaufen hab ich auch schon fertig, jetzt kommt die Frage....warten bis der Lötterle da ist oder mit dem Serienvergaser einlaufen lassen ?

                            Welchen Prob schraub ich am besten drauf und welches Mischungsverhältnis mach ich beim Sprit ^^

                            Ach ja...reicht der Krümmer oder muß ein Dämpfer drauf ( Lärm ist egal ^^ )

                            Gruß Rudi

                            Kommentar

                            • M.Zsoldos
                              M.Zsoldos

                              #15
                              Vorstellung &amp; Anfängerfragen

                              dämpfer oder krümmer denke das ist egal

                              kannst mit dem org. vergaser einlaufen lasen
                              beim einlaufen einfach denn vergaser so weit aufmachen das der Moto gerade nicht abstierbt

                              prop niemst einen normal grossen
                              es soll hald nur ein wiederstand da sein damit der motor nicht lehr (ohne last arbeiten muss)

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X