Starke Pendelbewegung des Hecks bei 50er Rappy...

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Stefan22
    Senior Member
    • 05.05.2003
    • 1191
    • Stefan

    #1

    Starke Pendelbewegung des Hecks bei 50er Rappy...

    Dachte zwar, dass sich das Problem nach 3 Liter Einlaufphase legt,
    aber ich beobachte beim 50er Rappy folgendes:

    Während dem Schweben kurz nach Abheben ist immer sichtbares
    pendeln des Hecks auf beide Seiten zu beobachten (ca. 5cm auf je Seite).
    Im Rundflug ist dieses Pendeln subjektiv weg.
    Ich weiss, dass die Ursache vielerorts liegen kann, tendierte erst auf
    zu hohe Kreiselverstärkung evtl. Motor noch zu fett am laufen....
    Habe aber nach Verminderung von +50% auf +30% Gain am Kreisel und auch
    bei Erhöhung von +50 auf +70 keine Verbesserung verspürt, sowohl im
    Normal alsauch HH-Mode.


    Kurz zu meiner Konfig:

    Neuer Hyper (läuft im Hauptbereich noch etwas auf der fetten Seite, jedoch
    Leerlauf ist subjektiv eher mager&#33 pipe: Funtech A131

    Kreisel: 502er Futaba mit 9254 Servo normale 2mm Gestängeführung mit
    Stahldraht jedoch ans Heckrohr verlegt.
    Anlenkung befindet sich am äussersten Loch (Futaba ca. 13mm)

    Heckblätter sind 90er TDG (CFK) - laufen in der Spur !
    Am Heckrotor ist soweit es der Rappy zulässt, alles spielfrei.
    Verstrebungen sind alle soweit fest.

    Verwendetes Heckrohr: CFK

    ...kann es sein, dass sich ein CFK Heckror mehr aufschwingt, als das
    Standard Alu ?

    Komischerweise verwende ich die selbe Konfig in einem anderen Raptor
    System, bei dem es auch mit sehr fett laufendem Motor keine derartigen
    Pendelbewegungen mit dem Heck, gibt - allerdings mit 401er Kreisel.

    Wie schon gesagt, ich schliesse ein falsche Gain Einstellung de Kreisels aus - bin aber momentan etwas ratlos, an was es sonst noch liegen könnte ?
    Gruss
    L600 VStabi, Jive 80, Pyro, Radix, 3700 Rhino 10s Konfig
  • Uwe Z.
    Senior Member
    • 14.08.2005
    • 9886
    • Uwe

    #2
    Starke Pendelbewegung des Hecks bei 50er Rappy...

    schon komisch....das Servo kanst du mal wechseln? Den Kreisel hast du im normal modus eingeflogen? Ich weis das man das angeblich nicht mehr machen muß wenn man nur im HH Modus fliegt, aber ein versuch würd wert sein.

    Ich hatte sowas schon im anderen Heli. Ich hab damals den Kopf weicher gemacht mit anderen Gummis, also statt weich hart/ Hart weich dann 4 mal weich und es war weg. War auch mit 502 und einen 9250 Servo

    Kommentar

    • Thomas Mayer
      Member
      • 06.01.2003
      • 214
      • Thomas
      • Schalkstetten

      #3
      Starke Pendelbewegung des Hecks bei 50er Rappy...

      hallo,
      hatte genau das selbe problem mit meinem os50-hyper, ich hab ihn dann nach endlosen versuchen zum hersteller geschickt und nach über 3 monaten !!!!!! einen neuen erhalten, damit war das problem gelöst.
      allerdings schwingt das heck jetzt bei langsamen sinken auf der gleichen stelle so komisch, werd jetzt mal nen thunder tiger motor von nem kumpel einbauen und wenn das problem dann gelöst sein sollte weiß ich sicher das das mein vorerst letzter os-motor gewesen ist X( .

      grüße
      thomas
      mein verein: http://www.fliegergruppe-geislingen.de

      Kommentar

      • Stefan22
        Senior Member
        • 05.05.2003
        • 1191
        • Stefan

        #4
        Starke Pendelbewegung des Hecks bei 50er Rappy...

        Ich werde mich hüten und dem OS die Schuld in die Schuhe schieben, das Teil ist einfach der Hammer von der Leistung her - Gasannahme perfekt und der zieht die 10 Grad brachial durch - nicht vergleichbar mit dem Weston...

        Dem Servo trau ich schon noch über den Weg; war ja ne neue Kombi !

        Normalerweise kannste das alte 9250 schlecht mit dem 54 vergleichen - das hatte ja damals böse Krankheiten)

        OK die Kopfdämpfung ist zwar hart (rote Dämpfer) sollte sich aber nicht im Pendeln um die Hochachse bemerkbar machen...

        was ich nun auch noch in Erwägung ziehe, ist meine Heckanlenkung - da der mitgelieferte 2mm Stahldraht zu kurz war, hatte ich mir ein 1,8mm Stahldraht verbaut mit Gewinde auf beiden Seiten - könnte es u.U. sein, dass sich dieser in den
        normalerweise für Durchmesser 2mm gedachten Gestängeführungen so sehr aufschwingt, dass er den Kreisel durcheinander bringt ??

        Daher vielleicht auch das komische klirren - was ich anfangs für einen zu fetten Leerlauf des Hypers gedeutet hatte.....

        Gruss
        L600 VStabi, Jive 80, Pyro, Radix, 3700 Rhino 10s Konfig

        Kommentar

        • jungvolk
          jungvolk

          #5
          Starke Pendelbewegung des Hecks bei 50er Rappy...

          Hi,

          -hast du schon die Kreiselbefestigung (Klebepad) kontrolliert ?
          (könnte auch von einem teilweise gerissenen PAD kommen)

          -oder eine generell zu hohe Systemdrehzahl ?

          Gruss Uwe

          Kommentar

          • DanielM
            Team Scorpion
            Teampilot
            • 14.08.2005
            • 1035
            • Daniel
            • hier und da...

            #6
            Starke Pendelbewegung des Hecks bei 50er Rappy...

            Hi,

            du verwendest 90er Heckrotorblätter? Ich hatte mal probiert, 90er MAH HeRo-Blätter zu nehmen, da machte er dasselbe wie bei dir. (allerdings war da ein TT-50 drin, jetzt ist es ein OS 50 SX-H Hyper mit Zimmermann, und ich kann mich in absolut keinem Punkt beklagen...)
            Wechsel einfach mal die HeRo-Blätter, versuchen kann man's ja mal...
            lg, Danny

            - Scorpion - RotorTech - JR -

            Kommentar

            • TommyB
              TommyB

              #7
              Starke Pendelbewegung des Hecks bei 50er Rappy...

              Kreisel: 502er Futaba mit 9254 Servo normale 2mm Gestängeführung mit
              Stahldraht jedoch ans Heckrohr verlegt.
              Anlenkung befindet sich am äussersten Loch (Futaba ca. 13mm)
              Hmm - ist das nicht zu weit aussen?

              Versuche mal das zweite Loch von innen - so hab' ich das an meinem 9254
              (mit Gy401) und kann nicht über "Schwingen" klagen

              Kommentar

              • Stefan22
                Senior Member
                • 05.05.2003
                • 1191
                • Stefan

                #8
                Starke Pendelbewegung des Hecks bei 50er Rappy...

                Klebepad ist vollständig und fest - d.h. die Kreiselbefestigung ist absolut in Ordnung.

                Sorry aber die Systemdrehzhal beim 50er kann nie hoch genug sein )
                Ne Spass beiseite - die liegt exakt bei 1800 ! - auch bei niedrigen 1600 ist aber die
                Pendelbewegung noch da....


                @Daniel:

                Sind sogar 92mm lange Blätter - beim anderen System habe ich 90er MAH drauf - keine Probs - bin damit sehr zufrieden werde mal diese tauschen.

                Wegen dem äussersten Loch am Servohorn - ist OK - sonst komm ich ja niemals auf den vollen Steuerweg bei der Heckschiebehülse.

                Werde jetzt verschiedene Sachen testen:

                - andere Heckblätter
                - von 1,8mm auf 2mm Gestänge updaten
                - anderes Servo
                - von CFK Heckrohr auf ALU downgraden
                Gruss
                L600 VStabi, Jive 80, Pyro, Radix, 3700 Rhino 10s Konfig

                Kommentar

                • Diamond
                  Diamond

                  #9
                  Starke Pendelbewegung des Hecks bei 50er Rappy...

                  Hallo Stefan
                  gib hier bitte dein Ergebniss an.
                  Hatte selbes Problem bzw. hab es noch.
                  Als erstes hatte ich das 9254 gegen ein neues getauscht obwohl das alte auch erst ca. 10 Std. drauf hatte.
                  - Hatte schon meiner Meinung was gebracht, zumindest die Schlagartigen Ausbrüche aus der Kurve raus waren weg. Hatte original Blätter von den CFK zurück wieder drauf -> brachte nix / Alles geerdet und mit Antistatikspray bearbeitet -> nix gebracht / CFK -UK Anlenkung raus gegen original ersetzt brachte meiner Meinung auch nicht viel.
                  Hatte jetzt beim letzten Testflug wo ichs wissen wollt vor lauter ßrger eine böse Erdung und weis nicht was schuld war.
                  Heck wieder angefangen zu schwingen ( sogar im Geradeausflug ) bei ca. 40 % im HH auf den 401er -> unkontrolierbare Ausschläge und Buummms... da lag er.
                  Na gut, Schadensbilanz 70 €
                  Beim kpl. zerlegen der Kiste ( Aber wirklich komplett ) ist mir aufgerfallen das der Kopf des Hypers ganz leicht mit der oberen Rippe des Kopfes an der Chassi genauer gesagt vorne am Kühlschacht gescheuert hatte. Vielleicht machte das was. Hab jetzt ein wenig ausgedremmelt und auch das Hero wieder auf Alu umgestellt. Hatte vor meinem Einschlag bereits alle Wellen und Lager gegen neue ersetzt was auch nichts brachte
                  Mal schaun !
                  Werde berichten

                  Gruß Norbert

                  Kommentar

                  • Benny
                    Benny

                    #10
                    Starke Pendelbewegung des Hecks bei 50er Rappy...

                    Hallo Stefan

                    Bau mal den Motor aus und sieh dir Kupplungsglocke und Kupplung an.

                    Vielleicht scheuert die Kupplung am Boden der Kupplungsglocke.
                    Dies bremst den Motor kurzfristig (vor allem bei Gaswechseln).
                    Dies führt dann zu einem sehr unruhigen Heck mit kurzen Schwenkern.

                    Kommt nur mit Fremdmotoren vor (OS, Webra).

                    Die Motoren müssen eben auch vertikal gut justiert sein, damit der Kontakt Kupplungsboden Kupplung nicht vorhanden ist.

                    Benny

                    Kommentar

                    • Stefan22
                      Senior Member
                      • 05.05.2003
                      • 1191
                      • Stefan

                      #11
                      Starke Pendelbewegung des Hecks bei 50er Rappy...

                      @Diamond

                      Dass der Abstand zwischen Hyper-Kopf und Kunststoff - Chassis, bzw. Kühlluftschacht gering ist - stimm ich dir voll zu, nur dass es deswegen zu Störungen kommt, wage ich zu bezweifeln, da dies keine Knackimpulse verursacht - kein leitendes Chassismaterial.


                      @Benny

                      Die Passung vom Motor in den Träger ist fix - somit lässt sich da wenig drehen oder Schieben in der vertikalen - auch bei TT-so - einzig und allein beim Webra kann ich da ein wenig schieben in der Vertikalen durch die Langlöcher im Motorgehäuse.

                      Trotzdem kann ich auch das nicht nachvollziehen, da die Kupplung, wenn sie mal gegriffen hat, und das hat sie definitiv während dem schweben, keinerlei Reibung entsteht zwischen Kupplung und Glocke - die sind dann schliesslich eine Einheit !

                      Die Pendelbewegung tritt auch "nur" während dem Schweben auf, während Rundflug und 3D tut sich subjektiv rein gar nichts.

                      Ich tendiere immer noch auf die Heckblätter, da deren Blatttiefe recht hoch ist im Vergleich zu z.B. MAH.

                      Was ich auch noch tun werde, ich werde auf jeden Fall, den 1,8mm Stahldraht gegen einen dickeren tauschen, dass das Spiel zwischen Führungsschellen und Draht abnimmt, und werde zusätzlich noch 2 Schellen verbauen, um jegliches Aufschwingverhalten in der Anlenkung zu unterbinden.

                      Was mir auch noch in den Sinn kommt war das von mir verbaute CFK- Tuning Heckrohr - es macht auf mich einen eher labilen Eindruck im Vergleich zum original Alu ! und neigt evtl. mehr zum Schwingen - trotz Verstrebung - werde Schritt für Schritt vorgehen:

                      1. Anlenkung modifizieren in Kombi mit Heckblätter tauschen

                      2. Servo

                      3. Heckrohr

                      Gruss
                      L600 VStabi, Jive 80, Pyro, Radix, 3700 Rhino 10s Konfig

                      Kommentar

                      • Diamond
                        Diamond

                        #12
                        Starke Pendelbewegung des Hecks bei 50er Rappy...

                        Hallo Stefan
                        Hatte erst ein Heckrohr was günstig im Net angeboten wird drin, und dann gegen ein originales von TT gewechselt. Es war zumindest bei mir so das das günstigere auch keinen Cent mehr wert war. Das TT auf jeden Fall stabieler.

                        Das mit den wenig Platz mit den Hyper verursacht keine Impulse, jedoch wenn es anliegt überträgt es in meinen Augen die Vibs zusätzlich noch mehr auf die Chassi. Schau dir zur Kontrolle einfach mal den blauen Kopf an ob er Scheuerspuren hat. Bei mir war an kleinen Ecken sogar die Farbe ab, obwohl ich nichts während des Flugs gehört hätt was merckwürdig geklungen hätt.
                        Gruß
                        Norbert

                        Kommentar

                        • Stefan22
                          Senior Member
                          • 05.05.2003
                          • 1191
                          • Stefan

                          #13
                          Starke Pendelbewegung des Hecks bei 50er Rappy...

                          falls sich wirklich das dünne CFK Heckrohr als ßbeltäter herauskristallisieren sollte, dann wär ich ja "noch" froh -

                          hatte mir im Winter auch eingeredet, dass die Wärmeausdehnung bei CFK niedriger sei, wie bei Alu, um die Riemenspannerei zu besiegen, jedoch war das auch ein Griff ins Kloh - ist nämlich gleich oder sogar noch schlimmer.

                          Das CFK - Rohr war auch mal so ein billig Teil für 15 Euro - war zudem noch schlecht verarbeitet, bzw. hat so gut wie nicht gepasst und ist im Vergleich zum Alu einiges Vibrationsanfälliger...mal schauen, ob's das wirklich ist/war....
                          Gruss
                          L600 VStabi, Jive 80, Pyro, Radix, 3700 Rhino 10s Konfig

                          Kommentar

                          • helichris01
                            helichris01

                            #14
                            Starke Pendelbewegung des Hecks bei 50er Rappy...

                            Hallo,

                            würde auf jeden Fall die Stahldrahtanlenkung durch ein CfK-Rohr ersetzten und an beiden Enden Kugelköpfe montieren. Die Heckrotoranlenkung muss spielfrei sein!


                            Wenn Du den Fehler behoben hast, so geb bitte kurz Bescheid.


                            Gruß, Christoph

                            Kommentar

                            • Diamond
                              Diamond

                              #15
                              Starke Pendelbewegung des Hecks bei 50er Rappy...

                              Ich würd mir das vorest mit der CFK Anlenkung überlegen. Hatte sie schon wieder raus geworfen da sie wenn sie nicht geführt ist auch zu Schwingungen neigt.
                              Ich bin grad drüber mein Problem in der Elektronik zu suchen. " das ist ja wohl ein Mist " die Verkabelungen zerpflücken Step by Step mit Testflügen dazwischen !
                              Hab jetzt mal den Akku, den Schalter gegen einen Helitron und die Spannungsanzeige auch gegen eine Helitron mit Störungsanzeige ersetzt. Mal schaun, ... !

                              Stefan, bitte berichte über deine Ergebnisse

                              Gruß Norbert

                              PS: Viel Erfolg

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X