Autorotationsfreilauf steckt bei Raptor 50

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • roco
    Member
    • 05.01.2006
    • 17
    • Roland

    #1

    Autorotationsfreilauf steckt bei Raptor 50

    Hallo,
    zuerst möchte ich mal die Heligemeinde Grüssen.
    Ich bin aus ßsterreich, nähe Linz und fliege seit Herbst letzten Jahres.
    Ich gestehe, das Helivirus hat mich auch voll erwischt.

    So nun zum Problem:
    Neuer Rappi 50 SE, ca. 15 Tanks geflogen. Vorletzten Tank entdecke ich, der Freilauf klemmt, ich baue ihn aus reinige ihn funzt wieder.
    Nach dem nächsten Flug ließ er sich leicht drehen, ich dachte schon super das war´s. Doch blieb das Ding beim Tank darauf schon wieder hängen.

    Meine Suchergebnisse im Forum ergaben viele 60ér Freilaufprobleme, nix viel mit 50ér.

    Hat sonst noch jemand Probleme damit, bzw. die Lösung parat?
  • EyeInTheSky
    EyeInTheSky

    #2
    Autorotationsfreilauf steckt bei Raptor 50

    Hallo,

    ausbauen, reichlich ölen und wieder einbauen. Wenn das gar nicht hilft, austauschen !

    Gruss

    Stefan

    Kommentar

    • Ringding
      Senior Member
      • 16.08.2004
      • 2287
      • Stefan

      #3
      Autorotationsfreilauf steckt bei Raptor 50

      Passiert leider häufig. Man darf den Bolzen, der unten das Riemenrad auf der Rotorwelle fixiert, nicht fest anziehen. Nur so, dass es gerade ohne Spiel sitzt. Dann muss man den Freilauf angeblich im jungfräulichen Zustand mit Bremsenreiniger auswaschen und dann dünnflüssiges ßl draufgeben. Keine Ahnung, ob's hilft, aber ich hab's jedenfalls gemacht. Schaden kann's zumindest nicht...

      EDIT: Wenn er schon mal blockiert, dann kannst du ihn normalerweise nur mehr austauschen. Du kannst ihn zwar kurzfristig lösen, aber bis zum nächsten Blockieren dauert es dann bestimmt nicht lang.

      EDIT2: Willkommen! Mal wieder ein ßsterreicher . Kommst du auch gleich nach St. Johann dieses Wochenende? Ist ja nicht so weit von Linz.

      Kommentar

      • roco
        Member
        • 05.01.2006
        • 17
        • Roland

        #4
        Autorotationsfreilauf steckt bei Raptor 50

        Danke gleich mal für die Antworten!

        @ St. Johann: Hab meinen Kalender schon bemalt, wenn das Wetter passt bin ich fix dort.

        Falls sich der Freilauf gegen meine Instandsetzungsversuche wehrt, versuche ich ein besseres Nadellager aufzutreiben.

        Kommentar

        • Klaus G.
          Klaus G.

          #5
          Autorotationsfreilauf steckt bei Raptor 50

          Hallo Roco,
          zu deinem problem sei dir die Rotor Ausgabe Juli 2005 empfohlen. da ist ein Umbau von fred Annecke für den freilauf beschrieben. Habe ich ebenfalls nachgebaut und funktioniert prächtig. Besorg dir die Ausgabe falls du sie nicht hsst. Es lohnt sich.

          Kommentar

          • Daniel Jetschin
            Senior Member
            • 01.07.2002
            • 3019
            • Daniel
            • Sinsheim

            #6
            Autorotationsfreilauf steckt bei Raptor 50

            Versuch mal die Freilaufhülse zu polieren. Hat bei mir geholfen
            Bazinga

            Kommentar

            • Baba
              Senior Member
              • 08.02.2005
              • 1044
              • Mario
              • LSC Erfurt

              #7
              Autorotationsfreilauf steckt bei Raptor 50

              Hallo Roland,

              hab im moment genau das gleiche problem wie du sogar schon zum 2 mal.
              Der erste Freilauf hatt fast genau ein Jahr gehalten, diesen habe ich dann im Januar diesen Jahres gegen einen neuen getauscht.
              Soweit sogut dachte ich ist ja noch kein Beinbruch.
              War auch das erste mal das beim Rappi ohne mein zutun was kaputt ging

              Bloß der neue Freilauf hatt genau bis Dienstag diese Woche gehalten.
              Nach dem 2 Tank mußte ich feststellen das er wieder bomben fest war.
              Da war ich schon etwas sauer, auch deshalb weil es mir fast den Heli gekostet hätte, weil die Autorotation (noch relativ kurz übe ich erst seit kurzem) fast schief ging da der Motor bzw die Kupplung nicht auskuppelte! X(

              Alles wieder zusammengepackt nachhause gefahren und sauer wie ich war gleich mal bei TT angerufen.
              Nur leider wie es der Teufel will ist diese Woche der Kollege für Hubschrauber im Urlaub und ich hatte nur jemanden für RC-Cars am Hörer der mich auf nächste woche vertröstet und das ich dann nochmal anrufen söllte.

              Bin mal gespannt auf das Gespräch nächste Woche, werd dann mal berichten was rausgekommen ist.

              Gruß Mario
              SAB Goblins mit Fr Sky Horus

              Kommentar

              • roco
                Member
                • 05.01.2006
                • 17
                • Roland

                #8
                Autorotationsfreilauf steckt bei Raptor 50

                @Klaus: Hört sich interessant an, da ich diesse Ausgabe wohl nicht so schnell zu Gesicht bekomme, könntest du bitte kurz erläutern worum es dabei konkret geht.

                @Mario: da bin ich dann auch schon gespannt.

                In der Zwischenzeit werde ich mal Polieren und ßlen.

                Kommentar

                • Robert_K
                  Robert_K

                  #9
                  Autorotationsfreilauf steckt bei Raptor 50

                  Hallo Rocco,

                  bei meinem war der Freilauf trotz verschiedenster ßle auch nach jedem Flug fest.
                  Erst nachdem ich ihn mit Bremsenreiniger gereinigt und mit wirklich sehr dünnflüsigem
                  Silikonöl behandelt hatte war ruhe.

                  Tschau
                  Robert

                  Kommentar

                  • Baba
                    Senior Member
                    • 08.02.2005
                    • 1044
                    • Mario
                    • LSC Erfurt

                    #10
                    Autorotationsfreilauf steckt bei Raptor 50

                    Hallo,

                    es gibt neues von der Freilauf Front ,habe gerade mit TT Telefoniert.
                    Mir wurde gesgagt das WD40 total ungeeignet ist um einen Freilauf damit zu fetten.
                    Daür war das reinigen mit Bremsenreiniger richtig.
                    Einzig allein das Fett von TT mit der Nr. PV 0270 soll da abhilfe schaffen.
                    Die Team Raptor Piloten würden das auch verwenden
                    Hab eigentlich gehofft das ich dieses Fett einfach so geschickt bekomme,
                    aber denkste mir wurde angeboten ich könnte doch dieses Fett was nicht mal 4€ kostet per Nachnahme bei ihnen bestellen.
                    Da wäre der Versand ja doppelt so teuer wie das tolle Fett überhaupt werd ist ?(

                    Wo bekomm ich diese FETT den nun her ohne dafür 15€ ausgeben zu müssen?

                    Gruß Mario
                    SAB Goblins mit Fr Sky Horus

                    Kommentar

                    • leuschy
                      leuschy

                      #11
                      Autorotationsfreilauf steckt bei Raptor 50

                      Hallo Mario,

                      hast Du einen Fahrradhändler in Deiner Nähe?

                      Da gibt es so kleine Tuben,kosten nicht mal 2,-€ und schon läuft die Sache wie geschmiert,nur nicht zuviel des guten!!

                      Kommentar

                      • Baba
                        Senior Member
                        • 08.02.2005
                        • 1044
                        • Mario
                        • LSC Erfurt

                        #12
                        Autorotationsfreilauf steckt bei Raptor 50

                        Hallo Hartmut,

                        mit nem Fahrradhändler kann ich dienen gibts da irgend eine besondere bezeichnung für das Fett?

                        Gruß Mario
                        SAB Goblins mit Fr Sky Horus

                        Kommentar

                        • leuschy
                          leuschy

                          #13
                          Autorotationsfreilauf steckt bei Raptor 50

                          Hallo Hartmut,

                          mit nem Fahrradhändler kann ich dienen gibts da irgend eine besondere bezeichnung für das Fett?

                          Gruß Mario
                          Nee Mario,

                          steht keine besondere Bezeichnung drauf,nur Kugellagerfett,scheint aber so etwas wie EP 2 Fett zu sein,(nicht auf Seifenbasis)sondern aus mineralischen ßlen hergestellt und Temperaturbeständig bis 80°C!


                          Ach so, der Preis steht noch drauf,1,45 €!!!

                          Kommentar

                          • Baba
                            Senior Member
                            • 08.02.2005
                            • 1044
                            • Mario
                            • LSC Erfurt

                            #14
                            Autorotationsfreilauf steckt bei Raptor 50

                            Ok Dank dir Hartmut werd dann mal den nächsten Fahrrad dealer aufsuchen.
                            SAB Goblins mit Fr Sky Horus

                            Kommentar

                            • Stefan22
                              Senior Member
                              • 05.05.2003
                              • 1191
                              • Stefan

                              #15
                              Autorotationsfreilauf steckt bei Raptor 50

                              ihr redet hier immer vom Freilauf - aber handelt es sich nicht um die Kontaktfläche zwischen weissem Reimenrad und der Freilaufeinheit.

                              Das hat doch gar nichts mit Schmierung zu tun, sondern mit einem Untermass des Innnendurchmessers des weissen Riemenrades - somit hilft da nur die
                              "ROTOR" Mod oder ein aufdrehen, bzw. aufschleifen des Innendurchmessers.
                              Gruss
                              L600 VStabi, Jive 80, Pyro, Radix, 3700 Rhino 10s Konfig

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X