Raptor90,günstige,vernünftigeHeckanlenkung gesucht

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Garfield62
    Garfield62

    #1

    Raptor90,günstige,vernünftigeHeckanlenkung gesucht

    Habe festgestellt, daß die Heckanlenkung alles andere als optimal ist.
    Der Draht schleift am Hauptzahnrad, je nach Servostellung und der hintere Teil, der durch die 4 Plastikringe am Heckrohr geführt ist, geht alles andere als Leicht. Da bringt mir mein 611er Gyro samt Superservo nix, wenn der Rest nix taugt.
    Habe mal so umgeschaut, und denke. das Servo muß vorne raus ans Heckrohr. Gibt ja 2 Versionen; eine sitzt rumpfnah; da bleibt wieder der lange Stahldraht, und bei der anderen sitzt es am Heckrohr hinten.
    Hat da jemand mit Erfahrung? Hält das Servo S9256 das ßlbad auf Dauer aus? Wie bekommt man günstig soe eine Anlenkung hin? Preise von Jenseits 60 Euro für 2 "Tuning-Schellen" samt Carbonröhrchen halte ich für ziemlich unangemessen.
  • Erik_M
    Senior Member
    • 04.04.2004
    • 1553
    • Erik
    • München

    #2
    Raptor90,günstige,vernünftigeHeckanlenkung gesucht

    hi
    hast ne pm

    Kommentar

    • hipphipphurra
      Member
      • 01.12.2002
      • 232
      • Michael
      • Waldbüttelbrunn

      #3
      Raptor90,günstige,vernünftigeHeckanlenkung gesucht

      Ich habe mir bei meinem Rapi 90 2 Delrinringe gefräst, die einen 4 mm Kohlestab führen und in Verbindung mit dem Gy 611 ist dies von der Präzision besser als der original Stahldraht.

      Bei Interesse kann ich auch die Delrinringe anfertigen.

      Gruß

      Michael

      Kommentar

      • Garfield62
        Garfield62

        #4
        Raptor90,günstige,vernünftigeHeckanlenkung gesucht

        @hipphipphurra
        Hallo, kannst Du mir ein Bild schicken, wie das ganze dann aussieht?

        Kommentar

        • Emagic
          Emagic

          #5
          Raptor90,günstige,vernünftigeHeckanlenkung gesucht

          Hi,

          habe mir aus einer CFK-Platte eine Servohalterung für´s HeRo gesägt und ein CFK Rohr besorgt. (zusammen 6 € Material und ne halbe Stunde arbeit).
          Dann den original Stahldraht mit den Gelenkpfannen trennen und in je ein Ende des Rohres mit UHU endfest einpappen.
          In der Mitte des HeRo ist die Stange geführt - hatte noch ne Halterung aus der Grabbelkiste...

          Gruß
          Emagic

          Kommentar

          • _Tobi_
            Senior Member
            • 28.04.2005
            • 3829
            • Tobias
            • Südwestpfalz

            #6
            Raptor90,günstige,vernünftigeHeckanlenkung gesucht

            Mann könnte doch auch theoretisch einfach den Originaldraht durch den CfK-Stab führen und auf beiden Seiten dann quasi mit den Kugelköpfen durch das "Andrehen" fixieren, dann wär kein Geklebe nötig und Hülsen oder sowas bräuchte man auch nicht...?!?

            MfG Tobi
            Fusion 50 FBL | 5.2 | Jive | JLog | Scorpion | BLS | Edge | 12s

            Kommentar

            • Ovid
              Ovid

              #7
              Raptor90,günstige,vernünftigeHeckanlenkung gesucht

              Mann könnte doch auch theoretisch einfach den Originaldraht durch den CfK-Stab führen und auf beiden Seiten dann quasi mit den Kugelköpfen durch das "Andrehen" fixieren, dann wär kein Geklebe nötig und Hülsen oder sowas bräuchte man auch nicht...?!?

              MfG Tobi
              Tja, so habe ich es schon gemacht! Nur dass ich den Draht einfach eingeklebt habe! Alternativ: Cfk-Rohr und dann Muffen mit Gewinde aufkleben.

              Mfg

              Kommentar

              • Matthias Pfeffer
                Matthias Pfeffer

                #8
                Raptor90,günstige,vernünftigeHeckanlenkung gesucht

                Hi.

                Habe mit der orginalen Heckrotoranlenkung gute Erfahrungen gemacht, hatte noch nie Probleme damit.

                Kommentar

                • Garfield62
                  Garfield62

                  #9
                  Raptor90,günstige,vernünftigeHeckanlenkung gesucht

                  Mit der originalen Anlenkung ist halt das Problem, daß das Heckservo einiges an Kraft aufbringen muß um den Draht selbst ohne Heckrotor zu bewegen. Wenn ich hinten mit dem Finger gegenhalte, fehlt nicht mehr viel, und es steht still. Außerdem verliert es dadurch viel an Geschwindigkeit.
                  Werde den Draht nochmal ausrichten, aber wenn es dann nichts wird, muß ich es ändern.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X