OS 60 LX im RAPTOR 60 V II möglich ?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • appollo
    Member
    • 05.06.2001
    • 98
    • Maik

    #1

    OS 60 LX im RAPTOR 60 V II möglich ?

    ?( Hallo!

    Ich bin noch Einsteiger und überlege gerade meinen Skyfox durch einen RAPTOR 60 V II zu ersetzen. Man liest ja immer von den günstigen Ersatzteilkosten. Ich glaube auch
    das ich dann die DOLLARSPERRE im Hinterkopf überwinden kann 8) !

    Nun zu meiner Frage:

    Passt der OS 60 LX aus meinem Skyfox im Raptor 60 ? Dann könnte ich den ja mit der ganzen Elektronik und den Blättern übernehmen und den Rest ab zu Ebay :rolleyes:

    mfg

    Maik
  • derGrafZahl
    derGrafZahl

    #2
    OS 60 LX im RAPTOR 60 V II möglich ?

    Eine Ebay-Klopperei! Naja, meinen OS Max hab ich auch aus dem Ebay... Nur hat der *** da den Kolben mit einem Schraubenzieher fixiert um die Mutter vorne zu lösen...Ergo hatte ich da eine ziemliche Macke im Kolben... Mit Schleifpapier gings wieder...

    Also, ich hab den 61OSMax aber hab gerade die (wichtigen) Kürzel nicht parat (SX oder so). Die Kurbelwelle muss bestimmt lang sein usw.
    In der Bau-Anleitung für den Raptor steht das auch drin, soweit ich weiß.

    Gruß,
    Ingmar

    Kommentar

    • appollo
      Member
      • 05.06.2001
      • 98
      • Maik

      #3
      OS 60 LX im RAPTOR 60 V II möglich ?

      Entschuldige ! Natürlich 61 LX OS MAX.

      Nein ich meinte nur der Rest von dem Skyfox geht dann zu Ebay. Sind halt ne menge Tuningteile dran :rolleyes:

      Was soll ich denn sonst damit machen ? Oder ab in den Keller, vieleicht findet sich ja noch einen tages ne zelle dafür.
      dafür ist dann die VARIO-mechanik wiedergut

      mfg

      Maik

      Kommentar

      • appollo
        Member
        • 05.06.2001
        • 98
        • Maik

        #4
        OS 60 LX im RAPTOR 60 V II möglich ?

        Hallo!

        hat denn hier noch keiner einen Raptor 60 gebaut? Mit nem 61 Motor * ?(

        mfg

        Maik

        Kommentar

        • awhelisi
          GESPERRT
          wegen Betrugsverdacht
          • 18.09.2001
          • 3830
          • Arne

          #5
          OS 60 LX im RAPTOR 60 V II möglich ?

          Hallo Maik,

          den Motor kannst Du nicht im Raptor 60 verwenden. Dein OS hat eine geschliffene 8mm Kurbelwelle und im Raptor benötigst Du eine 9,5mm Kurbelwelle.

          Kommentar

          • appollo
            Member
            • 05.06.2001
            • 98
            • Maik

            #6
            OS 60 LX im RAPTOR 60 V II möglich ?

            @ Arne

            Danke Dir für die Info. Hat der SX denn einen anderen Durchmesser der Kurbelwelle ??
            Oder was kann man für einen Motor für den raptor 60 empfehlen.
            Bin bis jetzt ohne Nitro gut klargekommen und möchte das gerne auch weiterhin 8)

            mfg

            Maik

            Kommentar

            • awhelisi
              GESPERRT
              wegen Betrugsverdacht
              • 18.09.2001
              • 3830
              • Arne

              #7
              OS 60 LX im RAPTOR 60 V II möglich ?

              Hi Maik,

              Mal unabhängig von dem Hersteller werden die Motore erst mal mit einer 9,5mm Kurbelwelle angeboten. Abweichung hier sind eben die bei Graupner (OS) genannten HG Motore. Diese haban dann eine 8mm Kurbelwelle. Bei Webra wird dieses auch in der Best.Nr. erkenntlich gemacht.

              Im Raptor kannst Du also einen OS SX,FX,LX,SZ einbauen, sofern der Motor nicht die Bezeichnung HG trägt.
              Hier zwei Bilder zur Verdeutlichung:

              OS SX-H


              OS SX HG


              Im Sky-Fox ist der Betrieb ohne Nitro durch das effektive Kühlsystem recht gut möglich, weil zudem auch eine Resoanlage benutzt wird. Helis wie Raptor werden über ein Axialgebläse gekühlt. Diese sind nicht geradr üppig dimensioniert, so das hier die Verwendung von Nitro ca.5-10% zu empfehlen ist. Es geht auch ohne, nur da gehört einiges zu.

              Fals für dich interessant, habe ich hier noch einen nagelneuen TT-Pro 70H Motor für den Raptor 60 liegen nebst Dämpfer, den ich nicht wirklich mehr benötige.

              Kommentar

              • appollo
                Member
                • 05.06.2001
                • 98
                • Maik

                #8
                OS 60 LX im RAPTOR 60 V II möglich ?

                Im Sky-Fox ist der Betrieb ohne Nitro durch das effektive Kühlsystem recht gut möglich, weil zudem auch eine Resoanlage benutzt wird. Helis wie Raptor werden über ein Axialgebläse gekühlt. Diese sind nicht geradr üppig dimensioniert, so das hier die Verwendung von Nitro ca.5-10% zu empfehlen ist. Es geht auch ohne, nur da gehört einiges zu.
                @ Arne!

                Danke für die Hilfestellung! jetzt ist der Groschen auch gefallen !

                Meinst du mit Aufwand so was ?? Reicht das um die temperaturen in den Griff zu bekommen *





                Wäre Dir für weitere Infos sehr dankbar

                Meine jetzige Kombi im Skyfox:

                Dämpfer: Zimmermann (Edelstahl)
                Sprit: RD Contest (1% Nitro, 12% ßl)


                mfg

                Maik

                Kommentar

                • derGrafZahl
                  derGrafZahl

                  #9
                  OS 60 LX im RAPTOR 60 V II möglich ?

                  Hi,
                  die TT Motoren haben von sich aus ein wehementes Hitzeproblem (schlechte Verarbeitung?) und zeigen in Kombination mit der Raptor-Kuhlüng schnell ihre Schwierigkeiten. Da würde ich die Finger von lassen, besonders, wenn du schon einen OS Motor gewohnt warst. (Kommt natürlich auch auf den Preis an...)

                  Das angesprochene generelle Hitzeproblem der Mechanik ist damit zu lösen, indem Du Dir den Lötterle-Lüfter holst (kostet natürlich auch...). Der kühlt dann selbst den TT Motor in einen annehmbaren Bereich runter und den OS-Motor in einen angenehmen Bereich.
                  Die Kombi R60, OS61 (brauchst du die genaue Nummer noch, dann schick ne PM), Lötterle ALU-Lüfterrad (wurd auch schon in der Rotor beschrieben), Lötterle Dämpfer (wie oben) hat sich bei mir sehr bewährt.

                  Ein Vereinskollege hat die Kombi R60, Lötterle-Vergaser und Lüfter und eben dem TT70 Motor. Den bekommt er nur mit viel Arbeit in den Griff. War eine ziemliche Fummelei.

                  Soweit meine Erfahrungen.

                  EDIT: Ach ja, und wir fliegen auch mit 0% Nitro.

                  Gruß,
                  Ingmar

                  Kommentar

                  • appollo
                    Member
                    • 05.06.2001
                    • 98
                    • Maik

                    #10
                    OS 60 LX im RAPTOR 60 V II möglich ?

                    @Ingmar

                    danke für deine Tipps . Also werde ich wohl beim OS bleiben. das ist natürlich ein kleiner Unterschied zum Lüfterrad von Quick U.K :rolleyes:



                    Dafür ist der Preis ja auch der 2 fache 8)

                    Was ist sinnvoller mit Nabe oder die orginale weiterverwenden ??

                    mfg

                    Maik

                    Kommentar

                    • Christian
                      Member
                      • 07.06.2001
                      • 171
                      • Christian
                      • Torgau/Elbe

                      #11
                      OS 60 LX im RAPTOR 60 V II möglich ?

                      Hallo Maik,

                      Hab mir selbst jetzt erst einen Rappi 60 geholt, betreibe ihn mit Webra 61AAR und
                      Original Lüfter und Hatori Resorohr. Heli hab ich mir geholt fürs Flugtraining, da mir mein Mille 90 zu schade ist und die Betriebskosten sehr hoch sind (Sprit).
                      Ich fliege 5% Nitro und 15% Aerosave.
                      Der Rappi-Motor liegt bei ca. 125°C also im grünen Bereich.
                      Mit Schalldämpfer wird er heißer und ohne Nitro auch wesentlich weniger Leistung.
                      Hat dein OS eine langgeschliffene Welle (üblich bei Vario) kannst du ihn nicht verwenden.

                      Viele Grüße

                      Christian

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X