hitzeproblem

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • helimaxvsraptor
    helimaxvsraptor

    #1

    hitzeproblem

    hallo fliege einen raotor 30 v 1 mit tt 36 motor kerze os 8 mit10% nitro und er wird bis zu 200 grad heiss..
    schweben und kurze rundflüge ist das normal? wie lange lebt der motor wohl noch ? hab mal gehört das so ein motor nur 135 grad warm werden darf.
    messen tu ich am zilynder an der windstillen seite und hab eine kühlrippe entfernt um den sensor nahe am motor zu haben.

    wie heiss werden eure motoren so ? messt ihr ? B
  • DerRoteFilli
    DerRoteFilli

    #2
    hitzeproblem

    Hallo,

    also 200° ist definitiv zu viel, das weiß auch ich (bin relativ neu im Modellbaubereich).
    der Kolbenfresser lässt bei solcher temperatur nicht lange auf sich warten...

    weiß ansonsten noch, dass bei TT motoren eher 30% nitro üblich sind, das nitro hat wenn ich mich nicht irre, kühlende wirkung (weil der wg. der höheren Zündfähigkeit und der fähigkeit, mehr sauerstoff aufzunehmen, eine fettere Gemisch-Einstellung erlaubt)

    es könnten aber auch andere Faktoren mitspielen, die entfernte Kühlrippe zum Beispiel wirkt sich auch nicht sehr positiv auf die Temperatur aus, weil du ja praktisch die Oberfläche des Motors, an der er wärme an die umgebung abgeben kann, verringert hast (ist allerdings nicht soo dramatisch, wie ich glaube...)

    Naja, just my two cents,

    MfG, Filli

    Kommentar

    • HelisamV2
      Gast
      • 10.04.2005
      • 2114
      • Sam
      • Heilbronn

      #3
      hitzeproblem

      Hallo

      Also erstens misst man die Temperatur am Motor nicht an den Kühlrippen sondern am Kurbelgehäusedeckel und zweitens Kühlt nicht das Nitro den Motor sondern das ßl das im Sprit zu einer gewissen Prozentzahl vorhanden ist..Das öl nimmt Hitze auf und wird dann mit den Abgasen ausgestossen.Ich denke mal das 200Grad an den Rippen gemessen Ok ist..Mess aber mal an dem Deckel unten am Motor nochmal nach.Sicher ist sicher.

      Gruß
      Sam

      Kommentar

      • megaergo
        Member
        • 31.05.2001
        • 137
        • Jörg

        #4
        hitzeproblem

        Hallo,

        da muß eine Shotwand rein. Gab es bei Robbe damals. Ob das Teil heute noch lieferbar ist, weiß ich nicht. Den Vertrieb hat ja dann Triox übernommen.

        Sonst selberbauen und sehr wenig Abstand zwischen Shotwand und Zylinderkopf lassen ( ca 1mm ) Dann muß die Luft durch die Kühlrippen. Luft die weiter am Zylinder vorbeistreicht trägt nichts zur Kühlung bei.

        Betreibe meinen Raptor 30 V1 mit 0 % Nitro und einem Zimmermanndämpfer schon einige Jahre.

        Im Hochsommer bei mehr als 35 Grad wirds dann gefährlich für den Motor.



        Kommentar

        • AlexBonfire
          Senior Member
          • 07.01.2005
          • 4593
          • Alexander
          • Schallodenbach

          #5
          hitzeproblem

          Egal wo du mißt - wenn irgendwo 200° am Motor meßbar sind ist er wahrscheinlich bereits hinüber.
          Flieg nicht mehr damit, der Kolbenstecker ist nur noch eine Frage der Zeit.

          Aber wenn du schon mal extra ne Kühlrippe entfernt hast (was man nicht machen soll) um die Temperatur zu messen, dann reagier doch drauf, wenn das Termometer zu hoch anzeigt und drehe ihn fetter.
          >>>>>>>> Alex <<<<<<<<

          Kommentar

          • Klaus G.
            Klaus G.

            #6
            hitzeproblem

            Hallo

            Also erstens misst man die Temperatur am Motor nicht an den Kühlrippen sondern am Kurbelgehäusedeckel und zweitens

            Ich denke mal das 200Grad an den Rippen gemessen Ok ist..Mess aber mal an dem Deckel unten am Motor nochmal nach.Sicher ist sicher.

            Gruß
            Sam
            Hallo Sam,
            die Temp wird nicht am Deckel gemessen. Da wird höchstens mit dem Finger mal gefühlt ob warm &#33;&#33;&#33;

            Und 200° an den Rippen ist nicht ok, da wären die erwähnten 135° schon eher angemessen.
            Der Fühler wird zwischen die Kühlrippen gedrückt, unterhalb des Motors also auf der Windschattenseite nahe am Auslass. Da gibt es mehrere Bilder hier im Forum wo der Fühler hingehört.

            @patrik,
            ich denke mal da du die Kühlrippen entfernt hast, und somit der Fühler ja fast direkt auf dem Gehäuse sitzt (Dort wirds mit Sicherheit wärmer als auf den Rippen) kann man jetzt keine korrekte Aussage treffen ob die 200° real sind.

            Kommentar

            • Rapi-Toni
              Rapi-Toni

              #7
              hitzeproblem

              Hallo,


              das ist eine Einstellungssache mein Motor wird nicht über 120° warm.
              Drehe doch mal die Nadel die im Gashebel ist 1/4 tel raus also nach links.
              Wenn das nicht reicht noch weiter, musst Du testen.
              Kann sein das Du die gegenüberliegende Nadel etwas reindrehen musst.


              Gruß Toni

              Kommentar

              • määnzer007
                määnzer007

                #8
                hitzeproblem

                Also wenn du mist dann auf der unterseite, und an den rippen is scho ok... 200°C ist zu viel.. meiner hat manchmal bis 150°C Fliege 15% nitro
                Schottwand ist auf jeden Fall ein Muss&#33;&#33;&#33;
                Gruß Julian

                Kommentar

                • rotorandi
                  rotorandi

                  #9
                  hitzeproblem

                  Hi,


                  Schmeiß den alten ABC Motor in die Tonne&#33; Hatte vor kurzem auch mal so einen aus Versehn gekauft und der wurde im Leerlauf&#33;&#33;&#33; schon über 150 Grad heiß und der Kolben klemmte auch nach einigen Tanks im Leerlauf immer an einer Stelle.
                  Nachdem ich ihn aufmachte bevor ich ihn in die Tonne geschmissen hab sah der Kolben usw. schon sehr übel aus obwohl ich mit dem Motor noch nie in der Luft war...

                  Also schmeiß ihn weg und besorg dir einen ordentlichen (modernen) Ringmotor.


                  Gruß: Andreas

                  Kommentar

                  • määnzer007
                    määnzer007

                    #10
                    hitzeproblem

                    Hubs geht ja um tt36 .. hab den tt39 der is mit ring&#33;

                    Gruß julian

                    Kommentar

                    • helimaxvsraptor
                      helimaxvsraptor

                      #11
                      hitzeproblem

                      vielen dank an alle sorry das ich erst jetz antworte war mir nicht klar das schon so viele geantwotet haben hab am anfang n email beckommen bleibt aber jetz wohl aus.

                      nun zum problem er läuft noch flaissig weiter der kleine tt36 hab bis jetzt schon 10 liter sprit durchgejagt und schon 2 mal den kolben nachgesehn ( nur zylkopf weg) und nachgesehn ob der kolben am wegchmelzen ist aber ich war jedesmal erstaunt wie neu er aussieht&#33; ein kleiner schwarzer punkt ist der einzige mackel.
                      kurbelwellengehäusedeckel hab ich auch 2 mal weg um zu sehn ob der lagerkäfig noch intackt ist alles paletti da ich über die lagerprobleme schon einiges gelesen hab. danke heliforum hab ziemlichviel dazu gelernt und das nur durch lesen.
                      schottwand werd ich mir wohl noch bauen . da mir der motor gestern 218 grad warm wurde.

                      ps neue deutsche rechtschreibung ein fremdwort für mich hoffe ihr könnts lesen
                      gruss aus der schweiz

                      raptor der helimax is verkauft...... :rolleyes:

                      Kommentar

                      • Ovid
                        Ovid

                        #12
                        hitzeproblem

                        schottwand werd ich mir wohl noch bauen . da mir der motor gestern 218 grad warm wurde.
                        Was misst du denn?? Die Abgastemperatur??

                        Kommentar

                        • määnzer007
                          määnzer007

                          #13
                          hitzeproblem

                          Die dürfte wohl nochmal doppelt so heiß sein hehe&#33;

                          Sehr seltsam... irgendwie viel zu heiß, aber das wird auch mit der schottwand keine 90°C kühler&#33; Stell mal vollast etwas magerer und Teillast fetter&#33; ( bitte net so sehr auf den sauberen leerlauf achten)

                          Gruß julian

                          Kommentar

                          • DerMitDenZweiLinkenHänden
                            RC-Heli TEAM
                            • 09.12.2004
                            • 12083
                            • Kurt
                            • Hinterbrühl/Wien

                            #14
                            hitzeproblem

                            Weiß jemand, wie hoch die Selbstentzündungstemperatur eines Modellheli ist?



                            Kurt
                            Bauberichte und viele Fotos auf meiner Homepage - siehe dazu im Profil

                            Kommentar

                            • AlexBonfire
                              Senior Member
                              • 07.01.2005
                              • 4593
                              • Alexander
                              • Schallodenbach

                              #15
                              hitzeproblem

                              Also bei 218° an den Kühlrippen wäre der Motor definitiv tot.
                              Die Tatsache, daß er kaum schwarz im Brennraum ist zeigt, daß er aber nur wenig über seiner Maximaltemperatur betrieben wurde.
                              Also mißt du (wahrscheinlich aufgrund der weggefrästen Rippen) einen Wert, der nicht mit anderen hier im Forum angegebenen Werten vergleichbar ist.
                              >>>>>>>> Alex <<<<<<<<

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X