max. Blattlänge Heckrotor Raptor 50

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ironfly
    Member
    • 19.01.2005
    • 46
    • Richard

    #1

    max. Blattlänge Heckrotor Raptor 50

    Hi,

    gibt es Erfahrungswerte für die maximale Blattlänge für den Heckrotor am Raptor 50, ohne einen Einschlag des Rotors in den Heckrotor zu riskieren?
    Ich habe hier 95 mm Blätter liegen, kann ich die ohn zu kürzen verwenden?

    Gruß

    Claus
    Diverse Helis und Flächenmodelle - MPX Royal M-Link
  • Uwe Z.
    Senior Member
    • 14.08.2005
    • 9886
    • Uwe

    #2
    max. Blattlänge Heckrotor Raptor 50

    mir wurde vor kurzen geschrieben das 92mm das max ist. Hab mir 85mm besorgt von NHP. Somit bin auf der sicheren Seite....

    Kommentar

    • Ovid
      Ovid

      #3
      max. Blattlänge Heckrotor Raptor 50

      Also 95mm würd ich nicht nehmen! Wie gesagt, 92mm ist das höchste der Gefühle!

      Mfg

      Kommentar

      • Oli L.
        Oli L.

        #4
        max. Blattlänge Heckrotor Raptor 50

        Hallo ,
        was ist den eigentlich die Größe der Standart ? sind das 80mm ?

        Ich überlege auch auf NHP Blätter umzusteigen ? evtl 85mm

        MFG Oli

        Kommentar

        • Ovid
          Ovid

          #5
          max. Blattlänge Heckrotor Raptor 50

          Wenn ich mich nicht täusche sind die 85mm lang! Ich würde die Originalen drauf lassen! Hatte mit denen bisher keinerlei probleme! Und günstig sind sie auch!

          Mfg

          Kommentar

          • AlexBonfire
            Senior Member
            • 07.01.2005
            • 4593
            • Alexander
            • Schallodenbach

            #6
            max. Blattlänge Heckrotor Raptor 50

            Ich habe 95er MAH Blätter drauf.
            Die Heckwirkung steigt und die Länge der Blätter ist absolut problemlos.
            Bin damit schon 2 mal aufgrund versauter Autorotationslandungen mit'm Heck mehrere Meter weit richtig satt durch'n Acker gepflügt ohne daß sie was abgekriegt haben.

            Aber: ich geb zu, der Hauptgrund für die Blätter ist die Optik. Denn die Standardblätter sind in der Wirkung völlig ausreichen. Wer's nicht glaubt: Am Sender den Servoweg für "Heck" auf maximale Werte setzen und dann in der Luft mal Vollausschlag. Vorsicht: Gilt natürlich nur für HeadingLock-Flieger und der Akku muß dabei sehr fest sitzen !
            >>>>>>>> Alex <<<<<<<<

            Kommentar

            • ironfly
              Member
              • 19.01.2005
              • 46
              • Richard

              #7
              max. Blattlänge Heckrotor Raptor 50

              Danke für die Antworten

              Nachdem ich gerade schon fast so weit war die Blätter zu kürzen, schreibt @alex, daß er 95ger Blätter fliegt.
              Vor dem Ackerpflügen habe ich keine Angst.
              Meine Bedenken betreffen Eher meine Hauptrotorblätter.
              Rein Verbiegetechnisch bringe ich die Blätter nicht zusammen, allerdings weis ich auch, daß sich der Heli in der Luft anders verformt, wie ich es ohne Drehzahl am Boden zustande bringe.
              Gibt es da Präsidenzfälle?

              Grüsse

              Claus
              Diverse Helis und Flächenmodelle - MPX Royal M-Link

              Kommentar

              • Ovid
                Ovid

                #8
                max. Blattlänge Heckrotor Raptor 50

                Es gibt auch schon Präzidenzfälle mit 92mm Blättern&#33; Es mag ja mit 95igern gehen, aber das Risiko wäre mir definitiv zu hoch&#33;
                Mfg

                Kommentar

                • dl7uae
                  dl7uae

                  #9
                  max. Blattlänge Heckrotor Raptor 50

                  Hab&#39; zwar keinen R50, aber einen vergleichbaren 50er. Der hat jetzt auch 92mm Blätter. Damit rastet das Heck richtig gehend ein, wenn die Drehbewegung stoppt (401). Bis jetzt geht&#39;s, komme aber kaum zum Fliegen. Bißchen Bedenken habe ich auch.. Die Hauptrotorblätter kommen näher an den HR, die Belastung für&#39;s Heckservo steigt, wenn man nicht mit PMGs spielt.
                  Tom

                  Kommentar

                  • Fly-So-High
                    Senior Member
                    • 15.12.2003
                    • 2923
                    • Marcel
                    • Vogtland / Plauen

                    #10
                    max. Blattlänge Heckrotor Raptor 50

                    am besten die originale Länge beibehalten und nur auf die GFK wechseln dann klappts auch mit der Kreiselempfindlichkeit ...maximal originale Länge +5mm genügt, dabei jedoch auch die Blatttiefe mit im Auge behalten...

                    Marcel
                    Ich fliege Heli, Fläche, FPV & Fesselflug www.vogtland-heli.de

                    Kommentar

                    • whistler
                      whistler

                      #11
                      max. Blattlänge Heckrotor Raptor 50

                      Es gibt noch ein weiteres Problem: die Blatthalter haben keine Axial-Lager und auch keinen Sicherungsring dazwischen. Ich hatte leichte 90er CFK-Blätter drauf, als meine beiden Kugellager eines Blatthalters aufgaben und das Blatt sich einfach so davon machte. Der Ausgang ist klar: Riesige Unwucht im Heck, sofortiger Boom-Strike, Teileregen... War zwar spektakulär, aber nicht billig ;(
                      Es waren nur noch die inneren Ringe der Kugellager auf der HR-Nabe, schön gesichert von der Mutter...
                      Also vorsicht mit mehr Masse am TT-HR, das kann auch in die Hose gehen&#33;
                      Grüße - Detlef

                      Kommentar

                      • Alex M.
                        Alex M.

                        #12
                        max. Blattlänge Heckrotor Raptor 50

                        Hallo,

                        also ich habe 92er CFK blätter drauf, und kann nur sagen, das sie sehr gut gehen.

                        Wer mehr will kann ja 95er nehmen, aber mir langen die 92er.

                        Try and Error.

                        Gruß Alex

                        Kommentar

                        • AlexBonfire
                          Senior Member
                          • 07.01.2005
                          • 4593
                          • Alexander
                          • Schallodenbach

                          #13
                          Re: max. Blattlänge Heckrotor Raptor 50

                          Also mit den Berichten, wo sich Rotorblätter und Heckrohr oder Heckblätter treffen, obwohl man sie am Boden niemals zusammenkriegt bin ich etwas vorsichtig.
                          Ich gehe mit meinem 50er wirklich nicht zimperlich um, und wenn ich bei 2100 U/min gleichzeitig voll negativ Pitch (10,5°) und voll Nick ziehe (gelbe K&S Paddel, überall maximale Ausschläge, 95mm Heckblätter) um z.B. ruckartig aus'm Rückenflug in den Normalflug zu wechseln, kommen sich Rotorblätter, Heckrohr und Heckblätter am nächsten. Dieses Manöver mache ich regelmäßig und mit Vollausschlägen. Ich wüßte nicht, wie man die Blätter im Flug noch mehr in Richtung Rohr verbiegen kann - aber es ist noch nie was passiert.
                          Wenn ich dann Berichte höre, wo jemand bei ner Autorotation mit gemäßigten Nick- und Pitchausschlägen einen Tailstrike fabriziert, dann muß ich sagen, liegt das wohl eher daran, daß die Blätter nicht fest genug angezogen waren und weggeklappt sind.
                          >>>>>>>> Alex <<<<<<<<

                          Kommentar

                          • helishop at
                            helishop at

                            #14
                            Re: max. Blattlänge Heckrotor Raptor 50

                            Hallo, muss mich auch zu Wort melden:

                            also 95mm kann man mit Sicherheit nehmen !! Wichtig is: aufpassen beim Landen - oder du nimmst
                            eine längere CFK Heckflosse (Seitenleitwerk) dann geht´s auch- ich z.b. hab längere Seitenleitwerke- CFK
                            im Programm- die sind ein Stück länger als die Origin. und damit bleibt die Gefahr des Einschlagens (bei normalen
                            Landungen zumindest ) gebannt !!!

                            Gruss Rudi
                            Jo: fliege auch seit über 1 Jahr die 95er - und das ohne Probs !!!

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X