kommen in beiden die selben servos rein (standard)?
Raptor 50/60
Einklappen
X
-
Raptor 50/60
Hi!
ßblicherweise wird hier vom 60er abgeraten, da er oftmals nur als "untermotorisierter 90er" gesehen wird (ich habe trotzdem 30er, 50er und 60er).
Ob also 50er oder 90er ist eine Sache des Geldbeutels, des Raumangebotes und sicherlich deines Erfahrungsschatzes.
Zu den Servos:
"Standard" kann man vielleichtnfliegen, ich kenne aber niemand, der Standardservos am 50er hat. Da muss man schon tiefer in die Hosentasche greifen. Z.B. S9202 an die Taumelscheibe, S9254 an den Gyro.
Das läppert sich...
KurtBauberichte und viele Fotos auf meiner Homepage - siehe dazu im Profil
- Top
-
Raptor 50/60
ne ich meine die servogröße als standard.
hmm im moment hab ich den spirit (limitierte edition) von robbe.
mag gern ein verbrenner haben und so große flugerfahrung hab ich noch nicht. aber das was ich bisher so gelesen hab ist man mit dem 50er ganz gut dabei....?!Avant Aurora 90 Ultimate
EAurora 90
Spektrum DX7SE
- Top
Kommentar
-
Raptor 50/60
was ich bisher so gelesen hab ist man mit dem 50er ganz gut dabei
KurtBauberichte und viele Fotos auf meiner Homepage - siehe dazu im Profil
- Top
Kommentar
-
consch
Re: Raptor 50/60
Hi!
Ich bin auch grad dabei einen Raptor zu suchen. Ich schau nach einem 50er. Der hat mit dem richtigen Motor auch entsprechend Dampf.
Noch ein Tipp! such dir einen gebrauchten. Der ist fertig eingestellt, und ist wesentlich billiger als ein neuer Std.
consch
- Top
Kommentar
-
TommyB
Re: Raptor 50/60
Zitat von conschNoch ein Tipp! such dir einen gebrauchten. Der ist fertig eingestellt, und ist wesentlich billiger als ein neuer Std.
- Selber bauen macht schlau
- Beim gebrauchten weiß man nie, was mit dem schon alles passiert ist
- Ist der gebrauchte *wirklich* richtig eingestellt?
- Top
Kommentar
-
Re: Raptor 50/60
*LOL*
Beim gebrauchten weiß man nie, was mit dem schon alles passiert ist
Nicht erwähnt hat er, dass der Tank offenbar ein Volumen von 25 Liter hatte
Die Heckblätter ausgeschlagen, dass man sie gegeneinander "applaudieren" lassen konnte.
- Ist der gebrauchte *wirklich* richtig eingestellt?
KurtBauberichte und viele Fotos auf meiner Homepage - siehe dazu im Profil
- Top
Kommentar
-
Re: Raptor 50/60
Nicht zu vergessen, dass die Starterwellenlager komplett hinüber waren. Und was sonst noch für Unschönheiten in dem Ding warten, will ich gar nicht wissen. Und es hat schon einen Grund, warum es praktisch nur mehr R50 V2 gibt.
- Top
Kommentar
-
Re: Raptor 50/60
Nicht zu vergessen, dass die Starterwellenlager komplett hinüber waren
Naja, da sieht man wieder, wie man als Anfänger _schonungslos_ abgezockt wird.
Kurt
BTW: das ist mir gar nicht aufgefallen...Bauberichte und viele Fotos auf meiner Homepage - siehe dazu im Profil
- Top
Kommentar
-
Spocky17
Re: Raptor 50/60
Hatte mir auch überlegt einen gebrauchten zu kaufen, doch hab mich dann für nen neuen Raptor 50 V2 Titan entschieden. Da kann man sich dann wenigstens gleich mit der Materie von Anfang an auseindandersetzen.
Ein 90er Rappen ist natürlich auch was schönes aber bei den Spritpreisen...
- Top
Kommentar
-
Re: Raptor 50/60
nein gebraucht auf keinen fall, das stimmt schon, wer weis was damit war und welcher *hirni* den zusammen geschustert hat. wenn man modellbaufan ist dann soll man das auch selber zusammenbauen. fertige sachen sind für welche die nur sofort drauflos wollen. das gehört nicht zum eigentlichen modellbau. wenn dann richtig. ja
ich kauf mir den 50er v2.5 ich denke da mach ich nichts falsch, der sieht gut aus, die technik stimmt und ich brauche diesen verbrenner B)
ich fliege zur zeit den spirit von robbe ist auch mein erster hubi gewesen, mir hat keiner geholfen habe meine erfahrung und hilfe nur aus dem internet
habe alles selbst probiert und erlebt und ich finde das man es sehr gut selbst in die hand nehmen kann wenn man sich richtig darein versetzt.
das fliegen hab ich mir übrigens mit dem xtr simulator beigrbracht.
erst ein paar stunden geübt und dann der erste richtige schwebeflig
für mich war es echt toll dafür das ich alles selbst gemacht habe.
kann nur den anderen raten es auch ruhig selbst mal zu machen und mut zu findenAvant Aurora 90 Ultimate
EAurora 90
Spektrum DX7SE
- Top
Kommentar
Kommentar