Tipps zu Heli Kauf

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Peiler
    Peiler

    #1

    Tipps zu Heli Kauf

    Hi liebe Hubi Piloten!!


    So ich habe nach langen ßberlegen mir vorgenommen einen Heli zu zulegen.
    Ich habe vorher als Hobby Automodelbau betrieben will jetzt aber etwas Anspruchsvolleres anfangen.

    So nun zum Heli selbst ich interessiere mich für den Raptor V60 mit PRO 70H Motor.

    1 Frage: Als einstieg ok oder doch Elektro??

    2 Frage: Sender Robbe Futaba:FX-18 V2 HELI-SET M 40MHZ ?? (http://www.modellbau-friedel.com/lsh...05.16-011,.htm)
    Set beinhaltet alles Notwendige hoffe ich!: 4 Servos , Empfänger, Sender, Kreisel,usw.

    3 Frage: Wie sieht es mit einem Drehzahlregler aus nötig als Anfänger oder erstmal unnütz??

    So wäre für Anworten oder Verbesserungvorschläge sehr Verbunden.


    MFG Peiler
  • Helifly
    Helifly

    #2
    Re: Tipps zu Heli Kauf

    Hallo Peiler,


    Ein Verbrenner würd ich schon eher empfehlen da es dort nicht so schnell böse ßberraschungen gibt als Anfänger und die Flugdauer wesentlich länger ist.Außerdem ist der von dir beschriebene 60er Raptor wesentlich stabiler als viele Elektros und hat weit mehr als genug Kraftreserven.Trotz allem sollte bei den ersten Starts jemand dabei sein der sich auskennt (Verein) ist einfach sicherer.Der kann einem dann auch bei der Grundeinstellung helfen falls die noch nicht stimmt.Ein 50er würde meiner Meinung als ersten Heli reichen ,das hängt aber davon ab wieviel du ausgeben willst.Fliegen lässt sich der 60er natürlich schon besser.
    Sender ist O.K.
    Drehzahlregler wird am Anfang noch nicht nötig sein da wohl kaum einer von vorn herein 3D fliegt.:-)


    Edit: Die Servos kenn ich jetzt soo genau.Würd aber andere empfehlen für nen 60er Raptor.
    (hab nochmal nachgeschaut,vergiss es das sind nur MICROservos!!!!)


    Grüße Helifly

    Kommentar

    • whistler
      whistler

      #3
      Re: Tipps zu Heli Kauf

      Hallo Peiler!
      Im Heli-Bereich wie im gesamte Flug-Bereich wird überlicherweise 35 MHz geflogen.
      Ein Raptor 50 tut's wohl auch, den fliegt man auch später immer noch gerne, um Dinge auszuprobieren und weiterzulernen.
      Wenn man dann ernsthaft infiziert ist, wäre sowieso ein Raptor 90 fällig, wenn wir mal bei Thunder Tiger bleiben, was zum Einstieg sicher eine gute Wahl ist.
      Zur Futaba-Funke kann ich Dir nicht viel sagen - ich bin Graupner/JR Mann.
      Einen Drehzahlregler würde ich nicht installieren, bringt zu Anfang mehr Probleme als Lösungen, lass Dir von einem Heli-Kollegen beim ersten Setup helfen, dann bekommst Du die Drehzahlgeschichte schnell in den Griff.

      Aber besorge Dir einen anständigen SIM wie RealFlight G3 oder Reflex XTR, ansonsten wird das ein teurer Start ins neue Hobby.
      Zum Schweben-üben ist ein SIM Pflicht!

      Wenn es ein Verbrenner werden soll, fahre auf jeden Fall vor der Investition auf den Platz Deiner Wahl und schaue mal, ob Dir die Leute liegen, wie die Flugzeitbegrenzungen für Verbrenner sind, wie gerne Helis überhaupt auf den Platz gelassen werden, etc. Das sollte sich schon gut anfühlen, denn Heli-Fliegen ist keine OneManShow. Elektro kannst Du mit entsprechender Versicherung auf fast jeder Wiese fliegen, bei Verbrennern gibt es da sofort Probleme.

      Beste Grüße und viel Erfolg!
      Detlef

      Kommentar

      • Peiler
        Peiler

        #4
        Re: Tipps zu Heli Kauf

        So ich danke schon mal für die Tipps.

        Also ich hab mich da schon mal schlau gemacht in Bezug auf einen Verein der hier bei mir in der nähe ist.
        Die Testarea ist ein Alter Parkplatz (Rasen) der nicht mehr benutzt wird ,es sind auch keine Anwohner in der Nähe (2KM) ungefär.
        Wegen dem Sender würde mich auch für eine Graupner MC22 S entscheiden, aber welche Servos wären denn gut ??.
        Der Simulator bekommt mann den so normal zukaufen? und wie werden die Modelle da gesteuert??



        Danke schon mal im Vorraus Peiler

        Kommentar

        • Helifly
          Helifly

          #5
          Re: Tipps zu Heli Kauf

          Naaamd,

          Servos wären für den 60er Raptor die Futaba S 9202 am besten.
          2km zu Wohngebiet reichen aus es sollte aber trotzdem eine Versicherung abgeschlossen werden (am besten über Verein,ist recht günstig). Eine MC 22 ist schon absolut das beste zum Helifliegen wenn man viel ausgeben möchte/kann.
          Simulator hab ich selbst den Aerofly Professionell deluxe der ist super.Alternative wäre der Reflex XTR.Man sollte drasuf achten dass der PC auch die Voraussetzungen hat (Grafikkarte/Arbeitsspeicher).
          Bei dem Aerofly musste ich in meiner MC 16 eine Schülerbuchse anschließen wo dann der USB vom Sim rein kommt.geht auch bei der MC 22.

          Grüße Chris

          Kommentar

          • Ringding
            Senior Member
            • 16.08.2004
            • 2287
            • Stefan

            #6
            Re: Tipps zu Heli Kauf

            Zitat von Helifly
            Eine MC 22 ist schon absolut das beste zum Helifliegen wenn man viel ausgeben möchte/kann.
            Nö, das wäre dann die T14MZ.

            Ich habe selber mit R60/TT70 angefangen. Ja, es geht. Aber es ist hinausgeworfenes Geld, denn schneller als du schauen kannst, wirst du einen 90er wollen . Darum nenne ich den R60 auch immer den "teuren" R90.

            Nimm einen R50 mit Futaba 3152 Servos an der TS, 9252 auf Pitch, GY401/9254, TJ RevMax und irgendwas halbwegs schnelles auf Gas und Sanyo 2400 NiCd 4-Zellen-Akku. Kostet nicht viel und ist sehr brauchbar.

            EDIT: Die 9202 sind übrigens auch hinausgeworfenes Geld. Was lahmeres findet man schon kaum mehr, von Haltekraft und Präzision gar nicht zu reden...

            Kommentar

            • Peiler
              Peiler

              #7
              Re: Tipps zu Heli Kauf

              Jo danke für eure hilfe ich werd mir die Ratschläge und Tipps zu herzen nehmen.




              gruß Peiler

              Kommentar

              • Spocky17
                Spocky17

                #8
                Re: Tipps zu Heli Kauf

                Zum Kauf der Funke kann ich dir den E-Heli-Shop empfehlen. Dort gibts die Futaba FX-18 V2 als Heliset "L" mit den 3152 Servos & GY-401 für 449€. Und bei Erstbestellung gibts nochmal ordentliche 5% Rabatt!!!! Hab meine auch dort bestellt und ungefähr 425€ dafür gelöhnt inklusive Versand, denn der ist ab 250 Euro oder so kostenlos.

                Hier mal ein Link:



                Hat auch sonst gute Preise bei Servos usw...

                Als Erstbesteller lohnt sichs auf jedenfall!!!

                Kommentar

                • whistler
                  whistler

                  #9
                  Re: Tipps zu Heli Kauf

                  Jo, den Shop kann man empfehlen, nur beste Erfahrungen gemacht.
                  @Ringding
                  Warum schreibst Du eigentlich so krasse Sätze wie
                  Die 9202 sind übrigens auch hinausgeworfenes Geld. Was lahmeres findet man schon kaum mehr, von Haltekraft und Präzision gar nicht zu reden...
                  ?
                  Stromverbrauch ist wohl weniger als die Hälfte von den 3152, für einen ßbungsheli wohl ein Thema. Ich würde sogar unterschreiben, dass sie gleich schnell und gleich präzise arbeiten. Ich habe übrigens 8 Stück davon im Einsatz, und nur 1 3152. Nur mal so als zweite unqualifizierte Meinung...
                  Ansonsten würde ich mich Deiner Empfehlung vollständig anschliessen, wobei ich einen Drehzahlregler für Anfänger nicht empfehlen würde, lieber einen Heli-Kumpel, der das zu Anfang so einstellt, dass man ein Gefühl dafür entwickelt, was der Regler später im 3D-Flug alles für einen tun kann. Bis dahin reicht auf Gas auch ein günstiges Servo, wobei die 3152 ja auch fast nix kosten. Wenn Du das Set nimmst, solltest Du bei 5 Digi's in einem Trainer besser gleich mit einem 3600er-Akku anfangen!

                  Grüße - Detlef

                  Kommentar

                  • Chris Lange
                    Senior Member
                    • 13.05.2005
                    • 5321
                    • Christian

                    #10
                    Re: Tipps zu Heli Kauf

                    Zitat von whistler
                    Jo, den Shop kann man empfehlen, nur beste Erfahrungen gemacht.
                    @Ringding
                    Warum schreibst Du eigentlich so krasse Sätze wie ?
                    Stromverbrauch ist wohl weniger als die Hälfte von den 3152, für einen ßbungsheli wohl ein Thema. Ich würde sogar unterschreiben, dass sie gleich schnell und gleich präzise arbeiten. Ich habe übrigens 8 Stück davon im Einsatz, und nur 1 3152. Nur mal so als zweite unqualifizierte Meinung...
                    Ansonsten würde ich mich Deiner Empfehlung vollständig anschliessen, wobei ich einen Drehzahlregler für Anfänger nicht empfehlen würde, lieber einen Heli-Kumpel, der das zu Anfang so einstellt, dass man ein Gefühl dafür entwickelt, was der Regler später im 3D-Flug alles für einen tun kann. Bis dahin reicht auf Gas auch ein günstiges Servo, wobei die 3152 ja auch fast nix kosten. Wenn Du das Set nimmst, solltest Du bei 5 Digi's in einem Trainer besser gleich mit einem 3600er-Akku anfangen!

                    Grüße - Detlef

                    Röchtöch

                    Ich habe die S9202 im NT geflogen und die Servos haben mich noch nie an meine Leistungsgrenze gebracht. Meine Meinung ist das es kein besseres Heli Standard Servo gibt. Jan H. hat sie ebenfalls im NT geflogen.

                    Von einem Kollege von mir der das Servo in seinem Futura SE auf jedem Platz hat vom Gas bis zum Heck (an einem Robbe 3D Kreisel) wage ich es zu behaupten das dieser Mensch (K.H.) mit seinem Heli mehr in den Himmel zaubert wie 98% die dieses Forum nutzen und superschnelle megapräzise Digiservos einsetzen.

                    z.b. Aus Langweile fliegt er in Augenhöhe keine 4Eck sondern 6Eck ßberschläge mit ordentlichem einrasten und das mit so laaaaahmen Servos.
                    Moin

                    Kommentar

                    • Andreas2
                      Andreas2

                      #11
                      Re: Tipps zu Heli Kauf

                      Ich schliesse mich der Meinung von RingDing an.

                      Lieber 25 Euro für schnelle digital 3152 als 50 Euro für lahme 9202.
                      Trotzdem kann man natürlich auch weiterhin mit 9202 fliegen, 'Denke nur bei der Neuanschaffung kann man direkt das 3152 nehmen.

                      Ich habe im R50 auch nur Digitalservos (vormals 3152 auf nick, roll und gas -pitch ein Simprop und das 9254 auf Heck) jetzt TT 1213 auf Nick und Roll. Ich habe einen Sanyo NiCd Akku 1800 und kann 4 Flüge machen, dann muss ich 1300 nachladen....

                      Gruss

                      Andreas

                      Kommentar

                      • Helifly
                        Helifly

                        #12
                        Re: Tipps zu Heli Kauf

                        Tach nochmals!

                        Bin mit den 9202 Futabas ganz eurer Meinung wie oben schon gesagt wurde.Was Ringding sagt kann ich nicht so ganz befürworten den ein Anfänger sollte lieber nicht gleich mit einem 90er Raptor anfangen.Ein Motor der Größenordnung stellt ohne Erfahrung schon eine ziemliche Große Gefahr dar.IM Klartext: Wenn der mal Abschmiert wirds nicht nur sauteuer sondern auch gefährlich für den Flieger und und andere in der Umgebung.Ich bin ganz klein angefangen mit einem 30er obwohl ich oft gelesen hatte dass kleinere nicht so stabil fliegen und nicht gerade besonders viel Power haben.Nach einigen Litern Methanol kann ich dies nur wiederlegen und finde dass eine kleinerer vollkomen reicht solange bis man den ganz normalen Rundflug beherrscht.Im Zweifelsfall ist ein 50er auch nicht verkehrt aber ein 90er sollte wirklich nur in erfahrene Hände!

                        Ansonsten Viel Spaß!

                        Christian

                        Kommentar

                        • tokybre
                          tokybre

                          #13
                          Re: Tipps zu Heli Kauf

                          Zitat von Helifly
                          ein Anfänger sollte lieber nicht gleich mit einem 90er Raptor anfangen.Ein Motor der Größenordnung stellt ohne Erfahrung schon eine ziemliche Große Gefahr dar.IM Klartext: Wenn der mal Abschmiert wirds nicht nur sauteuer sondern auch gefährlich für den Flieger und und andere in der Umgebung.
                          Hi Christian,

                          glaubst Du wirklich, dass das so ein großer Unterschied ist, ob Dir ein abstürzender 30er oder ein 90er den Schädel spaltet?

                          Thomas

                          Kommentar

                          • tokybre
                            tokybre

                            #14
                            Re: Tipps zu Heli Kauf

                            Zitat von Helifly
                            ein Anfänger sollte lieber nicht gleich mit einem 90er Raptor anfangen.Ein Motor der Größenordnung stellt ohne Erfahrung schon eine ziemliche Große Gefahr dar.IM Klartext: Wenn der mal Abschmiert wirds nicht nur sauteuer sondern auch gefährlich für den Flieger und und andere in der Umgebung.
                            Hi Christian,

                            glaubst Du wirklich, dass das so ein großer Unterschied ist, ob Dir ein abstürzender 30er oder ein 90er den Schädel spaltet?

                            Thomas

                            Kommentar

                            • Helifly
                              Helifly

                              #15
                              Re: Tipps zu Heli Kauf

                              Naja zwischen 1,3 PS und 2,8PS liegt immerhin schon eine "kleine" Differenz die sich gerade bei Methanolern bemerkbar macht

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X