ThunderTiger Motor

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • helispeed
    helispeed

    #1

    ThunderTiger Motor

    Bin noch Einsteiger und hab da mal eine Frage zum Raptor 50v2 Originalmotor mit Zimmermann Dämpfer.
    Habe meinen Rappi vorige Woche das erste mal heuer wieder in Betrieb genommen und hat auch mit dem Starten wunderbar geklappt. Nach ca. 3 min hat der Motor dann sehr schnell an Leistung verloren und ich hatte dann noch einen Motorausfall. Mein Verdacht ist das der Motor zu mager eingestellt war und zu heiß geworden ist. Ich habe ihn dann auskühlen lassen und wollte nach ca. 10min erneut starten was mir allerdings nicht mehr gelang. Er springt zwar kurz an stirbt aber wieder ab. Ich muß allerdings dazusagen das ich den Sprit den Winter über im Tank des Rappis gelassen hatte.
    Ist der Motor nun total im Eimer? Kann ich noch irgendwas checken. Neue Glühkerze habe ich auch noch probiert.

    Brauche den Rat der Spezialisten unter euch.
    Danke Peter
  • Ringding
    Senior Member
    • 16.08.2004
    • 2287
    • Stefan

    #2
    Re: ThunderTiger Motor

    Der klassische Anfängerfehler. Viel zu mager natürlich (auf der Teillastnadel).

    Normalerweise überlebt der Motor eine solche Tortur, aber wenn du nicht so viel Glück hattest, ist es gut möglich, dass er jetzt kaputt ist.

    Schon reingeschaut? Wie fühlt er sich beim Durchdrehen an? Ist noch Kompression vorhanden? Hat man an der Glühkerze was gesehen? Usw.

    Kommentar

    • helispeed
      helispeed

      #3
      Re: ThunderTiger Motor

      Nach dem Absterber konnte ich ihn mit dem Starter ganz normal durchdrehen. Aber heute habe ich es mit der Hand probiert und da rührt er sich überhaupt nicht. Ich werde ihn wohl mal ausbauen und mir den Kolben ansehen. Kann man den Zylinderkopf einfach abschrauben oden muß man da was beachten? Woran erkenne ich das er tot ist?? Kann man Ihn wieder zum Leben erwecken??

      lg Peter

      Kommentar

      • Fly-So-High
        Senior Member
        • 15.12.2003
        • 2923
        • Marcel
        • Vogtland / Plauen

        #4
        Re: ThunderTiger Motor

        Ich würde mal den alten Sprit entfernen,Vergaser + Filter säubern - neuen rein und den mal testen wenn der Heli länger stand kanns durchaus sein das dein Sprit hin ist (war wohl sicherlich nicht unbedingt lichtgeschützt und kühl ).Vielleicht auch mal etwas fetter drehen .... wobei wenn er bis zuletzt geflogen ist ....
        Hoffe dein Motor hat nix abbekommen, die sind aber halbwegs robust .

        Gruß Marcel
        Ich fliege Heli, Fläche, FPV & Fesselflug www.vogtland-heli.de

        Kommentar

        • helispeed
          helispeed

          #5
          Re: ThunderTiger Motor

          Habe heute mal den Motor aus dem Heli ausgebaut und näher angeschaut. Sieht nicht gut aus durch die Auspufföffnung kann man grobe Kratzer erkennen und auf der Kolbenobenseite hat es auf der Seite zum Auslasskanal einen Teil bis zum ersten Kolbenring herausgebrannt.
          Sieht also aus als wäre der 50pro hinüber in die Jagdgründe der tapferen Helimotoren gegangen.
          Zahlt es sich aus so einen Motor wieder richten zu lassen oder welchen könnt ihr mir empfehlen der nicht so schwierig einzustellen ist. Habe ja schon einiges so in dem Forum über das richtige einstellen gelesen und anscheinend gehen die Meinungen ja ziehmlich auseinander, alleine bezüglich Nitro.
          Also was könnt ihr mir empfehlen?? Ach ja sollte wenn möglich zu dem Zimmermann Schalli passen den ich schon habe.

          lg Peter

          [gelöscht durch Administrator]

          Kommentar

          • Ovid
            Ovid

            #6
            Re: ThunderTiger Motor

            Juuup, der is feddich!

            Kommentar

            • Wolverine
              Wolverine

              #7
              Re: ThunderTiger Motor

              Hallo,
              ich würd mir an deiner Stelle wieder einen TT50 Motor kaufen, an Leuschy schicken, das der sich ein bisschen damit spielt, und du hast einen super laufenden, zuverlässigen Motor, mit dem du dich nicht mehr ärgern mußt, hab es selbst auch gemacht, und bereue es wirklich nicht, meiner hat mitlerweile dieses Jahr schon knapp 70 Liter durch, und er läuft und läuft und läuft. Vorher hatte ich einen unbearbeiteten drin, den hab ich nach 80 Litern sicherheitshalber ausgebaut, der würde aber auch noch problemlos im Heli funktionieren, treibt jetzt einen Deltaflieger an, und läuft immer noch. Wenn man sich ein bisschen damit auseinandersetzt, wie die Motoren eingestellt werden müssen, und ein bisschen Gefühl dabei hat, funktionieren sie einwandfrei. Einziger Nachteil ist, den originalen hab ich mit 20% Nitro geflogen, bei dem von Leuschy flieg ich jetzt mit 12,5%, bei deutlich mehr Leistung.

              Mfg. Wolfgang

              Kommentar

              • Markus 'nurmalso' Pillmann
                Senior Member
                • 06.09.2003
                • 1695
                • Markus
                • Ostervesede (Rotenburg/Wuemme)

                #8
                Re: ThunderTiger Motor

                Moin,

                zu Deinem Zimmi passt der OS 50 mit und ohne Hyper ganz gut. Diesen Motor zu richten... hm. Kolben und Laufbuchse gibts zwar sicher als E-Teile aber ob sich das lohnt, keine Ahnung. Kenne die Preise nicht.

                Fuer runde 150 Euronen gibts die beiden OS-Motoren und die sind beide keine schlechte Wahl.

                Gruesse

                Markus
                Turbine und andere Helis

                Kommentar

                • Ovid
                  Ovid

                  #9
                  Re: ThunderTiger Motor

                  Nein, ein Wiederaufbau lohnt sich definitv nicht! Der momentane Strassenpreis für einen TT50 liegt bei 90€! Die Einzelteile kommen sehr nahe in diesen Bereich!

                  Kommentar

                  • helispeed
                    helispeed

                    #10
                    Re: ThunderTiger Motor

                    Wie kann ich denn mit Hr. Leusch in Kontakt treten. Hat da jemand eine email adresse. Was verlangt er denn fürs überarbeiten eines TT50Pro Motors?? Ist so ein überarbeiteter Motor einem neuen OS 50 SX-H vorzuziehen?
                    Der OS Motor kostet hier in ßsterreich 169 Euro.

                    lg Peter

                    Kommentar

                    • helishop at
                      helishop at

                      #11
                      Re: ThunderTiger Motor

                      Zitat von Ovid
                      Nein, ein Wiederaufbau lohnt sich definitv nicht! Der momentane Strassenpreis für einen TT50 liegt bei 90€! Die Einzelteile kommen sehr nahe in diesen Bereich!
                      Nö, der Preis liegt bei sage und schreibe-,....... siehe: http://www.helishop.at/specials.html...d4eb2087b0b548



                      Rudi

                      Kommentar

                      • Uwe Z.
                        Senior Member
                        • 14.08.2005
                        • 9886
                        • Uwe

                        #12
                        Re: ThunderTiger Motor

                        so soll ein TT Motor aussehen. Hat ca 18 Liter durch und wurde von mir eingeflogen. Ab 10 Liter hab den Motor dann erst extrem belastet. Wurde mit 10% Nitro und 18% Carbolin speed ßl eingeflogen. Danach 20% CP.

                        ßbrigens brauch ich den Motor nicht mehr

                        [gelöscht durch Administrator]

                        Kommentar

                        • Wolverine
                          Wolverine

                          #13
                          Re: ThunderTiger Motor

                          Hallo,
                          benutz einfach mal die Suchfunktion, schau ins Werbeforum, da bietet er auch öfter fertig überarbeitete Motoren an. Die Preise weiß ich ehrlichgesagt nicht mehr, ist schon einige Zeit her bei meinem Motor, war noch im Winter, wo meiner von ihm ne Kur bekommen hat.

                          Mfg. Wolfgang

                          Kommentar

                          • helispeed
                            helispeed

                            #14
                            Re: ThunderTiger Motor

                            Hab jetzt mit Hr. Leuschner Kontakt aufgenommen und er schickt mir eine überarbeiteten TT50pro zu. Mal sehen wie dieser Motor so abgeht und ob er wirklich soviel leichter einzustellen ist. Zusätzlich habe ich mir den DS Monitor von Webra bestellt um zu sehen in welchen Wärmeregionen ich mich bewege.

                            lg Peter

                            Kommentar

                            • Makis
                              Nova 7.0
                              Entwickler
                              • 20.06.2006
                              • 3138
                              • Joakim
                              • Goldboden

                              #15
                              Re: ThunderTiger Motor

                              Hy,

                              du hast sicher eine gute Wahl gemacht!

                              Der Leuschy TT hat einen guten Ruf...ich hab nen originalen TT50 drin den ich mit selbstgemixten 23% Nitro fliege...er geht mächtig ab! davor mit 10% gurkte er irgendwie nur rum !mir reicht die Leistung vollkommen. Aber wenn er mal wegstirbt, kommt ein OS50 Hyper rein....der ist laufruhiger und geräuscharmer...

                              Ps: der Motor wird immer ca. 120 ° heiss und läuft wie Butter....also irgendwie habe ich da Glück den man kann nach einer Füllung nicht mehr in Kurbelgehäuse reinfassen...aller höchsten eine halbe Sekunde...
                              aber er läuft und läuft und läuft und läuft. 4 Füllungen waren jetzt mein Max am Stück...

                              für 76 € ist ein TT50H wohl der beste Motor für einen Anfänger...


                              Gruß Makis
                              NOVA 7.0

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X