Da bin ich

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • schindma
    schindma

    #1

    Da bin ich

    Hi,
    möchte mich jetzt hier auch mal richtig und offiziell vorstellen.
    Ich heiße Marcel, bin 27 und hab vor kurzem mit dem Kampfschweben begonnen
    Ich fliege 'n Raptor Titan mit 3x9202 Auf Taumel und Pitch, 4421 auf Gas und Gy401+9254 für's Heck. Meine Funke ist die ff9 und als Empfänger habe ich 'n C19 Drin.
    Der Rappel läuft soweit ganz gut nur ich hab da 2 Prob's beim "Kampfschweben" (noch mit Rettungsring)

    Zum einen habe ich das Problem das ich die Höhe nicht halten kann. Wenn ich einen Tick pitch gebe, geht der Hubi auf 6-8m einen tick zurück dann "fällt" er auf 1m. (Er fällt dann schon fast und ich muss ihm mit einem pichtick abfangen) Um ihn auf 2m zu halten muss ich also ständig am pitchhebel "wackeln". Habe auch schon an der Gaskurve rumgedreht aber ohne großen Effekt. Mein Pitchbereich ist: min-2 / schwebe 5,5 / voll+11. Die Drucklager sind richtig rum eingebaut und die Dämpfer sind gefettet.

    Mein zweites Prob. ist der Freilauf:
    nach ca.6 flügen bleibt der Freilauf hängen, sodass wenn ich den Motor abstelle das Motor-Ritzel weiter vom Rotor mitgedreht wird. Mit einem kräftigen Ruck (von Hand) kann ich das dann wieder lösen und alles klappt wieder normal.

    Woran mag das wohl liegen?
    Gruß und Danke
    Marcel
  • HelisamV2
    Gast
    • 10.04.2005
    • 2114
    • Sam
    • Heilbronn

    #2
    Re: Da bin ich

    Hallo und Willkommen in unserem Forum

    Zu deinem ersten Problem.
    Du kannst mit Expo das etwas feinfühliger einstellen.Gerade im Schwebebereich ist das sehr sinnvoll.
    Damit läuft dann dein Pitchservo etwas langsamer in dem Bereich und du kannst es damit besser Steuern.

    Zu deinem 2ten problem kann ich leider nichts sagen.Sorry

    Kommentar

    • schindma
      schindma

      #3
      Re: Da bin ich

      Hi HelisamV2

      Werde gleich Expo (40%) auf pitch gegeben. Werde es damit nachher gleich mal probieren.
      Danke für die schnelle Antwort

      Marcel

      Kommentar

      • _Tobi_
        Senior Member
        • 28.04.2005
        • 3829
        • Tobias
        • Südwestpfalz

        #4
        Re: Da bin ich

        Ich hätts jetzt spontan eher über eine "flachere" Pitchkurve im Mittelbereich (Punkte 2-4) versucht?

        Was ist da die bessere Alternative?

        MfG Tobi
        Fusion 50 FBL | 5.2 | Jive | JLog | Scorpion | BLS | Edge | 12s

        Kommentar

        • schindma
          schindma

          #5
          Re: Da bin ich

          Hi Tobi,
          hab ich auch so gemacht. Die 40% kann man sich ja errechnen.
          Gibt es da 'ne bessere Methode bei der ff9?

          Marcel

          Kommentar

          • Markus 'nurmalso' Pillmann
            Senior Member
            • 06.09.2003
            • 1695
            • Markus
            • Ostervesede (Rotenburg/Wuemme)

            #6
            Re: Da bin ich

            Moin,

            ja. die Ratsche ausbauen und die Bremse einbauen.

            Gruesse

            Markus
            Turbine und andere Helis

            Kommentar

            • Uwe Z.
              Senior Member
              • 14.08.2005
              • 9886
              • Uwe

              #7
              Re: Da bin ich

              einfach den Heli starten, davor den Menüpunkt herklicken, dann Heli hoch und runter, ... und dann einfach ausprobieren. Sind ja nur 5 Punkte in der Pitchkurve.... meine is zb 0 18.5 52 83 95

              diese Kruve is aber nix für dich, da er beim -Pitch sehr schnell nach unten geht. Möchte das aber so wegen rückenrückwärtsflug.

              also hinstellen und erfliegen der Werte....is das beste

              mach dir das Pitch um die mitte weicher. Jeder der zb schon mal Microhelis geflogen hat weis was ich meine....leicht pitch und der Heli klebt an der Decke...pitch raus und er bohrt sich in den Boden.

              Also mach die wenn du zb bei 52.... 0 Crad hast einfach 10 28 52 75 85..als Beispiel. Du hast dann nicht die vollen - und + Werte , aber die brauchst du auch nicht am Anfang..... das Pitch ist so aber "weicher" in der Mitte

              Kommentar

              • JMalberg
                RC-Heli TEAM
                • 05.06.2002
                • 22572
                • J
                • D: um Saarbrücken drum rum

                #8
                Re: Da bin ich

                Expo auf Pitch geht ja schon mal nicht, sondern nur eine flache Pitchkurve wie Uwe Z. schreibt, so um 25-37-50-63-75 oder auch 25-40-50-60-75.
                Auch mal statt Raste die Bremse ausprobieren.
                Dazu mal die Knüppel etwas länger machen.

                Aber wenn er so zappelig auf Pitch reagiert, kann es auch an einer zu hohen Drehzahl liegen.
                Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
                Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!

                Kommentar

                • Uwe Z.
                  Senior Member
                  • 14.08.2005
                  • 9886
                  • Uwe

                  #9
                  Re: Da bin ich

                  ja genau, die Drehzahl darf aber auch nicht zu niedrig sein, da der Heli dann sehr nachhaltig reagiert bzw trääääge und auch für geübte schwierig zu fliegen ist.

                  Kommentar

                  • schindma
                    schindma

                    #10
                    Re: Da bin ich

                    Hi,
                    war gestern mal ausprobieren mit der flacheren Pitchkurve.
                    Hatte aber keinen Einfluss und der Rappel zappelte immer noch rauf und runter.
                    Dann hab ich wieder an der Drehzahl geschraubt und jetzt 25 50 66,5 81 93 eingestellt.
                    Und siehe da, schwebt wie ne eins
                    Aber jetzt habe ich kurz vor'm Schwebepunkt 1700 Umd. am Kopf.
                    Jedenfalls war die Kopfdrehzal wohl zu klein, hätte aber nicht gedacht das ich auf 1700 gehen muss.
                    Das mit dem pitch 0° bein Knüppelmitte muss ich noch einstellen. Hab jetzt bei Mitte 5,5° also Schwebepitch.

                    Na ja, jedenfalls passierte es dann wieder: Freilauft hat sich wieder festgefressen. Habe ihn dann aber wieder freigedreht um weiter zu testen.
                    Werde jetzt warten bis das wieder passiert und den dann an TT einschicken, wenn keiner sonst Rat weiss.

                    Gruß
                    Marcel

                    Kommentar

                    • MR.NT
                      Senior Member
                      • 24.01.2003
                      • 2174
                      • Marco
                      • Wermelskirchen, Lindlar

                      #11
                      Re: Da bin ich

                      Hallo Marcel,

                      das mit dem Freilauf hatte ich auch schon 1 mal. Habe dann einfach von der Seite über dem Hauptzahnrad in den Freilauf mit einer Spritze ßl reingespritzt. Denn Heli aber schräg halten, damits reinläuft. Seitdem keine Probleme mehr.

                      Gruss
                      Marco

                      Gruss Marco,
                      SAB Goblin Raw, Jeti DS12

                      Kommentar

                      • schindma
                        schindma

                        #12
                        Re: Da bin ich

                        @Marco

                        Ok, probier ich gleich mal aus.

                        THX
                        Marcel

                        Kommentar

                        • schindma
                          schindma

                          #13
                          Re: Da bin ich

                          Hi Marco,

                          habe es leider erst heute geschafft das mal zu testen.
                          Hab also den Freilauf ausgebaut und da ordentlich mit ßl rumgesaut
                          Danach ab auf den Platz und getestet.
                          Siehe da, alles Super! Freilauf läuft wie ne Eins!
                          Also Danke für den Tip!

                          LG
                          Marcel

                          Kommentar

                          • MR.NT
                            Senior Member
                            • 24.01.2003
                            • 2174
                            • Marco
                            • Wermelskirchen, Lindlar

                            #14
                            Re: Da bin ich

                            Hallo Marcel,

                            das mit dem Steigen und Sinken kann auch damit zusammen hängen, dass Du vielleicht die Blattlagerwelle nicht gefettet hast. So kann die dann nicht schön in den Gummis gleiten und bleibt immer hängen stückweise.

                            Gruss
                            Marco
                            Gruss Marco,
                            SAB Goblin Raw, Jeti DS12

                            Kommentar

                            • schindma
                              schindma

                              #15
                              Re: Da bin ich

                              @Marco

                              Die Blattlagerwelle war gefettet.
                              Es lag tatsächlich an der zu kleinen Drehzahl. 1700 ist zwar n bissel viel aber ich komme da jetzt schon super mit zurecht.
                              Man soll die Holzblätter ja bis max. 1700 Umdr. Benutzen

                              Aber als ich gestern in der Hitze geflogen bin hab ich festgestellt das die Folie von den Blätter sich langsam anfängt zu wellen ist das normal?
                              Kann man die bügeln?

                              Marcel

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X