Rappi50 umbau auf 120 TS ?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Uwe Z.
    Senior Member
    • 14.08.2005
    • 9886
    • Uwe

    #1

    Rappi50 umbau auf 120 TS ?

    Hallo,

    ich wollt nur fragen, ob es noch andere möglichkeiten gibt, den Rappi50 auf 120 TS umzubauen, als die von RC HEli Fun?

    Wie sind die Flugeigenschaften bzw ist da ein unterschied festellbar?

    Ich habe jetzt schon zweimal gehört bei uns auf den Platz, das zb dieser CFK umbau nicht der Renner sein soll, da die Teile zu ungenau gebaut sind.

    oder kann man die ganze umbauerei vergessen, da halt mal ein Rappi fliegt wie ein Rappi und nicht wie ein JR . Egal was man alles reinbaut.....

    dieses nervöse Fliegen wegen der Padelstange konnte ich mit den V-Blades beseitigen. Was mich stört ist diese unruhe im Heli zb bei Flips mit Stopp in der mitte. Heut morgen habs mit den blauen Dämpfer mal probiert. Da ist es aber noch schlimmer als mit den roten Dämpfern. Flieg mit Quick UK Kopf.

    bei Helishop.at gibts ja noch andere Dämpfer mit O Ringen wie beim Jr von Ricks. Fliegt die wer und wie sind die? Oder kann man sich die 18 Euro sparen...?
  • helishop at
    helishop at

    #2
    Re: Rappi50 umbau auf 120 TS ?

    Zitat von Uwe Z.
    Hallo,

    ich wollt nur fragen, ob es noch andere möglichkeiten gibt, den Rappi50 auf 120 TS umzubauen, als die von RC HEli Fun?

    Wie sind die Flugeigenschaften bzw ist da ein unterschied festellbar?

    Ich habe jetzt schon zweimal gehört bei uns auf den Platz, das zb dieser CFK umbau nicht der Renner sein soll, da die Teile zu ungenau gebaut sind.

    oder kann man die ganze umbauerei vergessen, da halt mal ein Rappi fliegt wie ein Rappi und nicht wie ein JR . Egal was man alles reinbaut.....

    dieses nervöse Fliegen wegen der Padelstange konnte ich mit den V-Blades beseitigen. Was mich stört ist diese unruhe im Heli zb bei Flips mit Stopp in der mitte. Heut morgen habs mit den blauen Dämpfer mal probiert. Da ist es aber noch schlimmer als mit den roten Dämpfern. Flieg mit Quick UK Kopf.

    bei Helishop.at gibts ja noch andere Dämpfer mit O Ringen wie beim Jr von Ricks. Fliegt die wer und wie sind die? Oder kann man sich die 18 Euro sparen...?
    Hi,
    ich hoffe dass jetzt nicht irgendwer wieder glaubt, dass ich versteckte Werbung mache
    aber die Inf. Dämpfer gehen saugut - bis jetzt nur super Rückmeldungen erhalten-
    auch einige TT-Teampiloten fliegen diese !!! Egal wo und wann und bei wem du diese kaufst-
    Sie sind wirklich super !!!
    Aja- für alle anderen- bitte nur verwenden wenn man ein Alu-Zentralstück hat- darauf wird vom Hersteller ausdrücklich hingewiesen !!!
    (bei dir Uwe ist´s egal, da du ja eh den Quick Kopf aus Alu hast, dort passen die ohne Probs rein !)

    Aja, das mit dem CFK Umbau hab ich auch schon gehört; kann´s aber nicht bestätigen, da ich diesen noch nicht selbst verbaut, bzw. in der Hand gehabt habe- daher gebe ich dazu keinen Kommentar ab- wäre unfair !!

    Gruss Rudi

    Kommentar

    • Uwe Z.
      Senior Member
      • 14.08.2005
      • 9886
      • Uwe

      #3
      Re: Rappi50 umbau auf 120 TS ?

      ich frag mich halt langsam, ob es Sinn macht, zb einen
      Rappi 50 349.-
      Quick UK 210.-
      Heckteil Alu 110.-
      CFK Umbau 120 TS 229.-
      kleintuning wie Alu Lüfter, Ptichkombensator und Heckanlenkung ca 100.-

      = 998.-

      für das Geld bekomm schon einen MP91, der zwar aussieht wie ne Wurfkeule für kleine Kinder, aber echt toll fliegen soll inkl Blätter, Akku und Heli. Oder einen Stratus für 100 euro mehr.

      Der Rappi wird wohl immer fliegen wie einer...

      der Vorteil sind die Ersatzteilpreise.... und für Anfänger und normal 3d flieger ein realtiv gutes Flugverhalten.
      aber dann wirds eng...

      wobei mit den Webra P5 mit CoolPower FIA ohne Nitro, kann man diesen Heli voll belasten ohne viel Geld auszugeben. Ich freu mich schon wieder auf den nächsten flugtag, wo alle den 30% Sprit in den Heli reinschütten und dann fragen" wieviel Nitro fliegst du den?"

      Evtl hat ja noch einer den Rappi mit diesen CFK umbau??

      Kommentar

      • Steffen Schröck
        Senior Member
        • 02.06.2001
        • 7112
        • Steffen Schröck
        • Bobenheim-Roxheim und wo Platz ist!

        #4
        Re: Rappi50 umbau auf 120 TS ?

        Hi,
        ich hatte meinen Rappi vor ca. 2 Jahren auf diesen CFK Umbau umgebaut. Ich war ganz und gar nicht begeistert. Man sollte dabei mit ner Feile, Bohrmaschine, Gewindeschneider,.........umgehen können. Ansonsten hat man schlechte Karten.
        Optisch wars dann zwar äußerlich was ganz edles, aber geflogen ist er nach wie vor wie ein Rappi. Wenn deine Funke keine gute 120° Anlenkung bietet, wie meine damals, dann fliegt er eher noch bescheidener als vorher.

        Ich würd den Rappi lassen wie er ist. Willst du aber unbedingt nen CFK Bomber haben, dann schau mal unter Runryder bei Nidach nach. Die haben ein CFK Umbauset fürn Rappi im Angebot.........

        Kommentar

        • Uwe Z.
          Senior Member
          • 14.08.2005
          • 9886
          • Uwe

          #5
          Re: Rappi50 umbau auf 120 TS ?

          vielen dank für den Tipp. Hab ne FF9 wie die meisten....

          also werd dann die 229 Euronen lieber in Erdbeereis oder Pizza investieren. Oder sparen für ne Vision SX oder Stratus x-cell.

          Kommentar

          • Uwe Z.
            Senior Member
            • 14.08.2005
            • 9886
            • Uwe

            #6
            Re: Rappi50 umbau auf 120 TS ?

            Ich werd mir jetzt mal dieses Chassi von RC Heli Fun kaufen. Ich hoffe, das somit der ganze Heli eigenstabiler wird und beim 3d fliegen dann diese Unruhe weg ist, die zb bei meinen JR Helis nicht da war. Die hatte ja auch ein CFK Chassi, das den Heli sehr steif machte. Der Quick Uk Kopf sollte ja eigendlich passen mit den V-Blades Paddeln. Die Dämpfer von Helishop.at werd dann auch noch einbauen, nach dem ersten Testen.

            Ich werd auf jedenfall berichten, wie diese config funktioniert

            Rappi mit CFK umbau, SAB FIA Blättern 600 und 92mm Heckblätter, Webra P5 55 mit Magicpipe und 0 Nitro, Quick UK Kopf Alu. ,Kreisel 601+9251, 3x Hitec HS 6985 HB auf 120 crad TS ,

            Kommentar

            • enzo
              Senior Member
              • 15.01.2006
              • 2014
              • Markus

              #7
              Re: Rappi50 umbau auf 120 TS ?

              Nur ein kleiner, aber sehr gut gemeinter Rat: vergiß die Hitec-Servos mit Karbonite-Getriebe. Mir ist das Pitchservo vor dem Erstflug beim Einstellen gebrochen und das Roll-Servo letztes Wochenende beim Einfliegen-->300Euro Schaden!
              Siehe: http://www.rc-heli.de/board/index.php?topic=52663.0

              Wie das CFK-Chasis funktioniert würd ich aber auch gerne wissen!

              Gruß, Enzo
              Logo700/690/200 + GLOGO

              Kommentar

              • Ralf P.
                Senior Member
                • 06.06.2001
                • 1614
                • Ralf
                • www.mfc-red-baron.de

                #8
                Re: Rappi50 umbau auf 120 TS ?

                Zitat von Uwe Z.
                Ich werd mir jetzt mal dieses Chassi von RC Heli Fun kaufen. Ich hoffe, das somit der ganze Heli eigenstabiler wird und beim 3d fliegen dann diese Unruhe weg ist, die zb bei meinen JR Helis nicht da war. Die hatte ja auch ein CFK Chassi, das den Heli sehr steif machte. Der Quick Uk Kopf sollte ja eigendlich passen mit den V-Blades Paddeln. Die Dämpfer von Helishop.at werd dann auch noch einbauen, nach dem ersten Testen.

                Ich werd auf jedenfall berichten, wie diese config funktioniert

                Rappi mit CFK umbau, SAB FIA Blättern 600 und 92mm Heckblätter, Webra P5 55 mit Magicpipe und 0 Nitro, Quick UK Kopf Alu. ,Kreisel 601+9251, 3x Hitec HS 6985 HB auf 120 crad TS ,

                mach dir mal keine gedanken bzgl. qualität dei dem chassis, das passt alles (hab es ja derzeit eingesetzt beim Bigblock), der rappi fühlt sich fliegerisch damit völlig anders an ... wobei ich noch nicht richtig weiß ob besser oder schlechter - auf alle fälle nicht mehr so zappelig, ich mußte die grünen paddel montieren damit ich annährend an die beweglichkeit rangekommen bin wie beim standard kit.

                bin gespannt auf deine eindrücke
                with friendly regards, Ralf
                ... flying inverted is nothing to write home about ...

                Kommentar

                • Uwe Z.
                  Senior Member
                  • 14.08.2005
                  • 9886
                  • Uwe

                  #9
                  Re: Rappi50 umbau auf 120 TS ?

                  ich werd jetzt mal warten bis mitte August mit der Endscheidung auf umbau. Vor dem Flugtag und Urlaub wird mir das zu stressig.

                  in den Rapi wurden jetzt schon der Quick UK Kopf und die V-Blades Paddels (15 gramm) und anderes Tuning investiert. Die Rollrate und Fliprate is jetzt besser, aber beim speedflug ist wieder dieses unterschneiden da.
                  Der umbau wird da wohl auch keinen effekt haben....

                  auf jeden Fall werde ich auch bescheid sagen und berichten, wenn der Umbau statt finden sollte.

                  Kommentar

                  • Uwe Z.
                    Senior Member
                    • 14.08.2005
                    • 9886
                    • Uwe

                    #10
                    Re: Rappi50 umbau auf 120 TS ?

                    Cfk Chassi ist jetzt bestellt von RC Heli Fun und inkl der neuen Dämpfer mit O-Ringen von Heliship.at
                    Mal sehen ob die Sachen noch vor dem we kommen :/

                    Bin gespannt wie sich der Raptor dann fliegt. Aber der Unterschied soll nach einigen Antworten von Piloten (die mir per PM geschrieben haben), die bereits das CFK Chassi fliegen sehr sehr gut sein und vor allem.... völlig anders.

                    Kommentar

                    • Uwe Z.
                      Senior Member
                      • 14.08.2005
                      • 9886
                      • Uwe

                      #11
                      Re: Rappi50 umbau auf 120 TS ?

                      das Chassi ist heut gekommen und wie Ihr auf den Bild sehen könnt, steht das Chassi bereits. Von Aluteilen die wie abgebissen aussehen usw kann ich aber nicht berichten. Die Teile sind alle sauber verarbeitet und ich musste auch nix nach dremmeln. Bau jetzt dann den Motor und die Elektronic ein....



                      [gelöscht durch Administrator]

                      Kommentar

                      • Uwe Z.
                        Senior Member
                        • 14.08.2005
                        • 9886
                        • Uwe

                        #12
                        Re: Rappi50 umbau auf 120 TS ?

                        sooo muß ein Kühlluftschacht aussehen

                        [gelöscht durch Administrator]

                        Kommentar

                        • Uwe Z.
                          Senior Member
                          • 14.08.2005
                          • 9886
                          • Uwe

                          #13
                          Re: Rappi50 umbau auf 120 TS ?

                          nach 13 Stunden arbeit bin jetzt fertig und es hat sich gelohnt. Den ersten hüpfer hab heute vormittag gemacht und jetzt noch mal alles kontrolieren und feineinstellen. Nach dem F1 Rennen werd den Heli dann mal an die Grenzen des machbaren jagen. Mal sehen wie sich das jetzt fliegt mit dem umbau auf CFK von RC Heli Fun und den neuen Dämpfern von helishop.at...



                          edit: komm gerade vom fliegen....
                          Der Raptor 50V2 fliegt sich mit dem umbau von RC Heli Fun viel genauer. Er reagiert direkter auf die Steuerung. Bei schnellen fliegen kommt es einen vor, das der Rapi wie auf Schienen fliegt. Es ist einfach diese unruhe im Heli weg, vor allem beim schnellen fliegen. Ich kannte das bis jetzt nur von meinen JR Vigor CS. Anscheinend wird bei der 120 crad Anlenkung, die TS besser gehalten, da dies jetzt 3 Servos direkt steuern.
                          Umsonst sind ja auch top Helis wie X-Cell, JR Vibe, Hirobo Freya WC2 und Vision SX nicht mit CFK Chassi gebaut...

                          wie gesagt.... es gab viel geschimpfe auf das CFK Chassi hier im Forum. Kann das aber jetzt aus meiner Sicht nicht bestätigen. Im gegenteil!



                          [gelöscht durch Administrator]

                          Kommentar

                          • Ralf P.
                            Senior Member
                            • 06.06.2001
                            • 1614
                            • Ralf
                            • www.mfc-red-baron.de

                            #14
                            Re: Rappi50 umbau auf 120 TS ?

                            ja ... das sind auch meine erfahrungen (siehe Bigblok Thread), wie glücklich bist du mit der zentrierung der starterwelle, klappt das bei dir ohne probs? Was ist das für ein lüfterschacht?
                            with friendly regards, Ralf
                            ... flying inverted is nothing to write home about ...

                            Kommentar

                            • Uwe Z.
                              Senior Member
                              • 14.08.2005
                              • 9886
                              • Uwe

                              #15
                              Re: Rappi50 umbau auf 120 TS ?

                              da past alles bei mir perfekt!! Der CFK Kühlschacht ist ein Prototyp. Gibt es nirgends zu kaufen. Is speziell für den P5 Motor gebaut worden. Ich hab gehört, das man zb auch Os91 Motoren in das Chassi einbauen kann. Echt Krass.... So art wie MP91. Is ja auch 50er Heli mit 91er Motor....

                              zum testen bin die Woche gar nicht groß gekommen, da es mir einfach viel zu heiss ist am Abend. Bin den ganzen Tag an der frischen Luft und da muß mich auch nicht noch abends von den Isekten abfieseln lassen am Feld. Am Samstag hat das Chassi auf jeden Fall den ersten Test zu bestehen. FLugtag in Hienheim mit Kunstfluschau usw...

                              [gelöscht durch Administrator]

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X