Mit welchem Ã?l fliegen Eure 50er Raptoren?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • helirap
    helirap

    #1

    Mit welchem Ã?l fliegen Eure 50er Raptoren?

    Hallo,

    ich fliege derzeit den Wildcat-Sprit mit 10% Nitro und 18% Syntetic-ßl (welches, steht auf der Gallone nicht drauf).
    Bis jetzt konnte mir noch niemand den Unterschied zu den meist verbreitesten ßlen nennen, als da wären:

    - RD SyntGlow
    - Carbulin
    - Molysynt 150 und
    - Aerosynt 3

    Die Meinungen zu den aufgezeigten ßlen sind vielseitig. Doch wo genau liegen die Unterschiede?

    Carbulin soll angeblich am besten gegen Korrossion schützen, aber nur unzureichend schmieren, Sytetisches ßl genau Gegenteiliges usw.

    Was wäre nun Eurer Meinung nach das geeignetste ßl bei flotten Rund- und weichen Kunstflug?
    Wie und mit was konserviert ihr Eure TT50-Motoren (after run)?


    Ich habe schon in diversen Foren herumgesucht, aber keine passenden Antworten gefunden.

    Vielen Dank schon mal.

    Gruß

    Heinz
  • Cursor
    Cursor

    #2
    Re: Mit welchem ßl fliegen Eure 50er Raptoren?

    ich weiß auch nicht welche Unterschiede da wären ; ausser daß letztens ein kleiner Laden hier im Erftkreis Rizinus zum "einfliegen" empfohlen hat ...

    Den Betreff kann ich Dir jedoch beantworten :
    Ich fliege Molysin [150K]

    vG
    Pit

    Kommentar

    • Ovid
      Ovid

      #3
      Re: Mit welchem ßl fliegen Eure 50er Raptoren?

      Aerosynth

      Kommentar

      • diablotin xl
        Motec24
        Onlineshop
        • 20.01.2003
        • 247
        • udo

        #4
        Re: Mit welchem ßl fliegen Eure 50er Raptoren?

        bei dem thema fühle ich mich ja irgendwie immer angesprochen ;-)

        ich kann zwar seit gestern nicht mehr mit meinem supergut laufendem tt 50 motor pralen ---aber nach über 200 litern treibstoff mit 10% nitro und 16-17% aerosynth3 darf der motor auch mal sterben :-((

        ich glaube er war der treuste tt motor hier im forum ---- obs am sprit gelegen hat weiß ich aber nicht.
        fakt ist, das er selbst jetzt ( nachdem sich ein kugellager aufgelöst hat ) immernoch blitze blank von innen ist und bis auf die kratzer die jetzt im kolben sind einen nagelneuen eindruck macht.
        after - run -oel ist bei dem aerosynt erst ab dem 1,5 fachen nitroanteil notwendig ---also bei 17 % oel kann man bis 25,5% nitro fliegen ohne das man sich über die pflege des motors gedanken machen muss.
        weiterhin sollte man bemerken , das das oel bis 560 °C beständig ist --man muss also keine angst haben, das der oelfilm verbrennt weil der motor mal 10 minuten zu heiß gelaufen ist.


        fliegen, abstellen, nach hause fahren und beim nächsten mal einfach wieder tanken und weiter fliegen.

        zu den aneren oelen kann ich leider wenig erfahrungswerte bieten --habe auch keine lust auf experimente ---aerosynth3 hat mich vollständig überzeugt.

        motec24.de verkauft fertig gemischte gebinde überigens sehr günstig.
        preisliste bekommt man per mail zugeschickt und der versand ab 20 liter ist kostenfrei---versand bis 20 liter liegt bei ca 7-9 euro.

        gruß
        udo

        Kommentar

        • _Tobi_
          Senior Member
          • 28.04.2005
          • 3829
          • Tobias
          • Südwestpfalz

          #5
          Re: Mit welchem ßl fliegen Eure 50er Raptoren?

          Bin damals wegen Rostproblemen von RD auf Aerosynth 3 gewechselt und vollauf zufrieden damit !!!

          Die Rostspuren im Motor sind gänzlich verschwunden und er blitzt und blinkte wie neu nach ein paar Flügen.

          MfG Tobi
          Fusion 50 FBL | 5.2 | Jive | JLog | Scorpion | BLS | Edge | 12s

          Kommentar

          • helirap
            helirap

            #6
            Re: Mit welchem ßl fliegen Eure 50er Raptoren?

            Zitat von diablotin xl

            motec24.de verkauft fertig gemischte gebinde überigens sehr günstig.
            preisliste bekommt man per mail zugeschickt und der versand ab 20 liter ist kostenfrei---versand bis 20 liter liegt bei ca 7-9 euro.

            gruß
            udo
            Hallo,

            danke schon mal, für Eure Antworten. Also das Aerosynth3 hat anscheinend einen guten Schmierfilm, der kaum abreißt.

            Doch wie sieht's mit den anderen ßlen aus?
            Wie unterscheiden Sie sich?

            Zu der Empfehlung bei motec24 einzukaufen, ich weiß nicht. Also, "sehr günstige Preise" kann ich da nicht feststellen.

            Wer kennt sich noch mit ßlen aus, bzw. kann Tipps geben?

            Gruß

            Heinz

            Kommentar

            • holger
              Member
              • 02.07.2002
              • 778
              • Holger

              #7
              Re: Mit welchem ßl fliegen Eure 50er Raptoren?

              Hallo,

              bin lange Zeit Titan S sowie Aerosynth 2 geflogen und verwende diese ßle im Flieger immer noch. Im Heli bin ich bei Synthglow (RD) gelandet, da damit der Motor irgendwie deutlich weicher läuft - keine Ahnung warum. Der Haken am Synthglow: Das Zeug taugt definitiv als Farbabbeizer - selbst 2K-Lack wird auf Dauer angegriffen. Im Heli ist mir das egal - Meine Rappi-Haube wird nie so alt, das das was ausmachen würde und die NT-Haube ist beklebt

              Zum Rost: 2x Lagerschaden im TT50 mit Synthglow, 0x in den Fliegermotoren (zum Teil über 200 l alt). Ich denke aber, dass das hauptsächlich an den bekanntermaßen schlechten TT-Lagern liegt...

              Viele Grüße,
              Holger

              Kommentar

              • Quitsch
                Quitsch

                #8
                Re: Mit welchem ßl fliegen Eure 50er Raptoren?

                Hi Leute.

                Ich kann zwar nichts dazu beitragen, aber ich habe auch ne frage:

                Ich benutzte den Robbe Roctan S10 mit 10% Nitro und 15% ßl- Leider steht nicht drauf, was für ßl drin ist. Weiss das jemand, bzw. weiss jemand ob das mit der Konservierung des Motors gut ist oder schlecht.

                Bin auch am überlegen, ob ich nicht nach jedem Flugtag n biss Afterrun in den Motor schmeissen soll.

                Kommentar

                • 200D
                  Member
                  • 04.10.2002
                  • 505
                  • Arne

                  #9
                  Re: Mit welchem ßl fliegen Eure 50er Raptoren?

                  Hi,

                  mit RD ßl hatte ich starke Rostbildung im TT50. Nicht nur an den Lagern, auch das Drosselküken war ordentlich verrostet. Und das bei nicht mehr als zwei Wochen Flugpause und nur 5% Nitro.
                  Bin zu Aerosyth 3 gewechselt und damit sehr zufrieden.
                  Habe aber auch keinen TT50 mehr sondern den OS.
                  Der Vergleich hinkt also etwas.
                  Carbulin hat meines Wissens nach die geringste Hitzebeständigkeit.

                  Für den OS 50 SX-H Hyper habe ich mit 18% Aerosynth 3 und 10% Nitro
                  sehr gute Erfahrungen gemacht.

                  Gruß
                  Arne
                  ... runter kommen se alle ....[br][br]

                  Kommentar

                  • Bernhard Heck
                    Bernhard Heck

                    #10
                    Re: Mit welchem ßl fliegen Eure 50er Raptoren?

                    Hallo,
                    zu den ßlen kann ich folgendes sagen.

                    Aerosynth 3: Sehr gutes ßl, nur der Heli sieht nach dem fliegen aus als hätte man ihn durchs ßlbad gezogen.

                    RD: Bin ich lange geflogen, aus versch. Gründen nicht mehr.

                    Molsyn 80K: Fliege ich jetzt und bin absolut zufrieden.


                    Grüße Bernhard

                    Kommentar

                    • Cursor
                      Cursor

                      #11
                      Re: Mit welchem ßl fliegen Eure 50er Raptoren?

                      was bedeuten die Zahlenangaben bei Molysin *
                      Auf meinem Kanister steht z.B. Molysin 150K ...

                      vG und einen sonnigen Tag
                      Pit

                      Kommentar

                      • Bernhard Heck
                        Bernhard Heck

                        #12
                        Re: Mit welchem ßl fliegen Eure 50er Raptoren?

                        Hallo Pit,

                        das 80er ßl ist dünner, hier ist ein Link.




                        Grüße Bernhard

                        Kommentar

                        • Cursor
                          Cursor

                          #13
                          Re: Mit welchem ßl fliegen Eure 50er Raptoren?

                          Hai , danke Bernhard ... hätte eigentlich auch selber googeln können

                          Der Link ist gut ... habe gerade versucht dort anzurufen ist aber schon seit ner halben Stunde besetzt (wollte fragen was die Angabe ~220 cst bedeutet)

                          Was ist das für eine Grösse/Mass * -> " ~ xxx cst"

                          vG und einen sonnigen Flugtag heute ...
                          Pit

                          Kommentar

                          • Kaspar Erhardt
                            Kaspar Erhardt

                            #14
                            Re: Mit welchem ßl fliegen Eure 50er Raptoren?

                            Hallo, ich habe das carbulin probiert, habe keine schlechte erfahrungen damit gemacht, seht hier

                            Lipoakkus von SLS, Gens Ace und TATTU einfach online bestellen. Sie erhalten bei uns auch Modellbaukraftstoffe, Methanol und Nitromethan.


                            ich beziehe ihn dort, man kann sich seine Mischungen aussuchen mit versch. ßlen
                            mfg ke

                            Kommentar

                            • Uwe Z.
                              Senior Member
                              • 14.08.2005
                              • 9886
                              • Uwe

                              #15
                              Re: Mit welchem ßl fliegen Eure 50er Raptoren?

                              flieg auch mit Carbulin ßl. Der Motor sieht immer Top aus. Is halt am günstigsten mit Carbolin ßl. Las mir den Sprit immer im 30 Liter Kanister Mischen. Günstiger gehts nicht.

                              edit: Motor Webra P5 55 mit Null Nitro, 30Liter für 80 Euro und 15% ßl

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X