
ich fliege derzeit den Wildcat-Sprit mit 10% Nitro und 18% Syntetic-ßl (welches, steht auf der Gallone nicht drauf).
Bis jetzt konnte mir noch niemand den Unterschied zu den meist verbreitesten ßlen nennen, als da wären:
- RD SyntGlow
- Carbulin
- Molysynt 150 und
- Aerosynt 3
Die Meinungen zu den aufgezeigten ßlen sind vielseitig. Doch wo genau liegen die Unterschiede?
Carbulin soll angeblich am besten gegen Korrossion schützen, aber nur unzureichend schmieren, Sytetisches ßl genau Gegenteiliges usw.
Was wäre nun Eurer Meinung nach das geeignetste ßl bei flotten Rund- und weichen Kunstflug?
Wie und mit was konserviert ihr Eure TT50-Motoren (after run)?
Ich habe schon in diversen Foren herumgesucht, aber keine passenden Antworten gefunden.
Vielen Dank schon mal.

Gruß
Heinz
Kommentar