GY 401???

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast-Avatar
    Gast

    #1

    GY 401???

    Hi an alle!
    Ich habe neu einen Gy401 montiert, nun meine fragen?
    1: Warum schlägt mein Servo nicht ganz aus(trotz 140% am Limiter?
    2: Wie muss ich meinen Heckrotorasschlag auf meiner FC28 einstellen.
    100% oder 110%?
    3: Giebt es auch noch andere Ueberlegungen zu machen?

    Ich freue mich auf eure HILLLLLFEEEEE!

    mfg
    M.Michel
  • Redhorse
    Redhorse

    #2
    GY 401???

    Hallo Marcel,

    da in meinem Rappi 60 mit 401 und 9253 alles funzt, werde ich mal versuchen zu antworten:

    1. Welches Serve hast Du? Hast Du die Grundeinstellung im Normalmodus gemacht? Geht alles schon leichtgängig? Ich habe meine Anlenkung in das Loch mit 13,5 mm von der Mitte des Servos eingehängt. Ich muss den Servoweg mit dem Limiter begrenzen. Ist der DS-Schalter am 401 in der richtigen Position? Bei mir war der trotz des mitgelieferten 9253 nicht im DS-Modus geschaltet.

    2. Bei meiner FC28 habe ich ATV für Kanal 5 auf 75% eingestellt (für beide Richtungen). Im Kanal 4 für das Heck habe ich es vorerst auf 100% belassen. Da ich meistens im HH-Mode fliege, würden die 110% die Drehrate noch erhöhen, mir gefällt es aber so, wie es jetzt so ist.

    3. Meiner Meinung nach nein. Da ich aber eher nicht der wilder Heizer bin (kein 3D), hat das nicht viel zu heissen. Entgegen vielfacher Meinung finde ich das 9253 mit seinen 2 Kilo auch im 60er mehr als ausreichend. Es muss halt alles schön leichtgängig sein. Das Einrasten des Hecks im HH-Mode ist einfach genial .....

    Vielleicht konnte ich ein wenig bei der Fehlersuche helfen...

    Gruß
    Bernhard
    (?)
    http://www.rc-helifan.de

    Kommentar

    • Gast-Avatar
      Gast

      #3
      GY 401???

      hallo Bernhard

      So wie es sich anhört scheint bei mir alles richtig zu sein.Uebrigens
      verwende ich das Digi S9253. Was ich aber nicht kapier ist;
      weshalb mein Servo nicht in dem vollem Servoweg arbeitet (Normalmodus,
      Servoanlenkung nicht am Heck angeschlossen), sondern kurz vor der Endstellung des Knüppels schon aufhört zu drehen.
      Oder ist dies normal?

      Frohe Ostern


      mfg
      M.Michel

      Kommentar

      • Redhorse
        Redhorse

        #4
        GY 401???

        Hi Marcel,

        [BLOCKQUOTE id=quote][font size=1 face=\"Verdana, Arial, Helvetica\" id=quote]quote:[hr height=1 noshade id=quote]

        ... Was ich aber nicht kapier ist;
        weshalb mein Servo nicht in dem vollem Servoweg arbeitet (Normalmodus, Servoanlenkung nicht am Heck angeschlossen), sondern kurz vor der Endstellung des Knüppels schon aufhört zu drehen.
        Oder ist dies normal?

        [hr height=1 noshade id=quote][/BLOCKQUOTE id=quote][/font id=quote][font face=\"Verdana, Arial, Helvetica\" size=2 id=quote]

        Jipp, normal. Ist bei mir auch so. Und trotzdem musste ich noch mit dem Limiter des 401 begrenzen.

        Gruß
        Bernhard
        (?)
        http://www.rc-helifan.de

        Kommentar

        • Gast-Avatar
          Gast

          #5
          GY 401???

          Hi Bernhard
          Hab doch alles richtig gemacht. Viellen Dank für Deine Hilfe, ich fühle mich jetzt einfach sicherer.



          !Und ab zum Fliegen![img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle]

          mfg
          M.Michel

          Kommentar

          • mjustus
            mjustus

            #6
            GY 401???

            Hi,

            im Normalmodus versucht der Kreisel Drehbewegungen des Hecks zu dämpfen, sprich der Servo-Ausschlag während einer Piruette ist dann kleiner, als wenn der Heli bei gleicher Knüppelstellung auf dem Boden steht. Daher wird der max. Ausschlag im Flug (wenn überhaupt) erst bei größeren Ausschlägen am Heckknüppel erreicht.

            Grüße,
            Maik

            Modellflug Videos:

            Kommentar

            • Gast-Avatar
              Gast

              #7
              GY 401???

              Hi,

              ich habe das gleiche Verhalten. Bei ca. 75% Hebelausschlag ist das 9253 am Anschlag. Also habe ich den Kanal 4 auf 75% begrenzt um den vollen Hebelweg nutzen zu können. Ist das OK?
              Was ist den ATV Kanal 5? Bei mit ist das die Kreiselempfindlichkeit; habe ich auf 100% - im NormalModus kann ich ohne \"Schwingen\" auf ca. 90% einstellen.

              Grüße
              Ohz

              Kommentar

              • Gast-Avatar
                Gast

                #8
                GY 401???

                Hi Opcode!

                Beim 401 beeinflusst ATV auf Kanal 4 nicht mehr den Servoweg(wird ja mit Limiter angepasst), sondern damit wird die Drehrate , langsamer oder schneller , eingestellt.
                Steht auch so , glaub´ ich , in der Anleitung drin.

                Grüsse René

                Kommentar

                Lädt...
                X