Probleme mit dem Pro39H-Motor nach ca. 22 Betriebsstunden

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • SM-Rappi30
    SM-Rappi30

    #1

    Probleme mit dem Pro39H-Motor nach ca. 22 Betriebsstunden

    [color=blue]Hallo,
    ich blicke bei dem Pro39H Motor nicht mehr so ganz durch. Er ist jetzt die ersten 22h sauber gelaufen (schöne Rauchfahne) absolut ohne Macken.Aber jetzt muß ich ihn jeden Tag wenn ich raus komme neu einstellen. Er dreht heute zwischen 1400-1500 Umdrehungen (Schweben), Morgen dreht er auf einmal ohne irgendeine Verstellung 1900-2000, dann wieder zu mager und dann wieder zu fett. Ein Kumpel fliegt auch Hubschrauber unter anderem den Rappi 60, hat zwar auch ab und zu mal Probleme aber doch nicht so massive und blickt auch bei meinem Motor nicht mehr so richtig durch. Glühkerze habe ich eine Rossi 3 drin und verwende als Sprit Powerglow 15% ßl und 5% Nitro bzw jetzt 8% Nitro, Schalldämpfer Zimmermann.

    Vielleicht kann mir ja jemand von euch mal einen Rat geben.

    Danke mal im vorraus

    MfG
    Stefan
  • Ovid
    Ovid

    #2
    Re: Probleme mit dem Pro39H-Motor nach ca. 22 Betriebsstunden

    Schmeiss mal die Rossi raus und mach ne OS8 rein! Desweiteren solltest du ein wenig mehr Nitro verwenden und auch ein bischen mehr ßl! So 10%-15% Nitro und 17% ßl sollten es schon sein!

    Kommentar

    • helirap
      helirap

      #3
      Re: Probleme mit dem Pro39H-Motor nach ca. 22 Betriebsstunden

      Hallo Stefan,

      mir ist es vorgestern ähnlich ergangen. Ich war vormittags am Flugplatz. Das Wetter war schwül warm. Ich hatte fast 2 Tankfüllungen zum Einstellen verbraten, obwohl vorher immer alles Bestens war. Das Ende vom Lied: nachmittags als sich die Wetterlage beruhigte, war ich wieder bei meinen Grundeinstellungen gelandet und alles lief wie vorher.

      Was ich damit sagen will, es gibt sehr viele Ursachen, woran es liegen kann, auch das Wetter!

      Wenn Dein Motor bis jetzt tadellos gelaufen ist, überlege erst einmal, ob Du was verändert hast (Kerze oder Sprit gewechselt). Oft denkt man gar nicht mehr daran.

      Was nicht schaden kann, einfach mal die Kerze auswechseln! OS 8 oder OS 3 oder Enya 4. Das bewirkt oft Wunder!

      Gruß

      Heinz

      Kommentar

      • MartinV.
        MartinV.

        #4
        Re: Probleme mit dem Pro39H-Motor nach ca. 22 Betriebsstunden

        Hallo!

        Hab auch den Raptor 30 V2 mit TT 39H PRO (+Zimmermann) mit OS8 Kerze.
        Hab vorher mal eine A5 Kerze im Motor verbaut und die gleichen Probleme gehabt, seit ich die OS8 habe ist alles 1A suuuper und läuft und läuft und läuft ohne Probleme!

        MfG Martin

        Kommentar

        • SM-Rappi30
          SM-Rappi30

          #5
          Re: Probleme mit dem Pro39H-Motor nach ca. 22 Betriebsstunden


          Danke werd es mal mit der Glühkerze probieren, an Sprit komm ich nicht so schnell ran (unser Modellbauhändler ist nicht gerade der schnellste).

          MfG
          Stefan

          Kommentar

          • Ovid
            Ovid

            #6
            Re: Probleme mit dem Pro39H-Motor nach ca. 22 Betriebsstunden

            Kein Problem! Mach mal die andere Kerze rein, dann wirste sehen wie gut das geht!

            Kommentar

            • SM-Rappi30
              SM-Rappi30

              #7
              Re: Probleme mit dem Pro39H-Motor nach ca. 22 Betriebsstunden

              Also ich habe die OS 8 Kerze eingeschraubt und Cool Power Sprit (15% Nitro) bekommen und ich muß sagen, ich erkenne den Motor bald nicht mehr wieder. Der läuft un läuft un läuft. Konnte dann sogar gestern mal meine ersten Rundflüge machen, absolut GEIL.

              Danke an alle für die Hilfe!!!!!!!

              MfG
              Stefan

              Kommentar

              • MartinV.
                MartinV.

                #8
                Re: Probleme mit dem Pro39H-Motor nach ca. 22 Betriebsstunden

                Hallo Stefan!

                Na also geht doch und wie ist der TT 39H PRO nun? Geht ordentlich ab oder (natürlich nicht wie ein 50er aber trotzdem ordentlich Power, das Motörchen )

                MfG Martin

                P.S: Hast du einen Zimmermanndämpfer verbaut? (wenn nicht, der bringt auch noch einiges mehr als der Standart (Schrott))

                Kommentar

                • SM-Rappi30
                  SM-Rappi30

                  #9
                  Re: Probleme mit dem Pro39H-Motor nach ca. 22 Betriebsstunden

                  Hallo Martin!

                  Der Zimmermanndämpfer ist seit der ersten Laufminute des Motors drauf. Bei uns auf dem Platz wird so ziemlich auf Lärm geachtet. Der Motor geht sehr gut, beim Heli bleibe ich jetzt auch bei dem Cool-Power-Sprit. Ich hätte nicht gedacht, daß das bei den Hubis so viel ausmacht, es ist eben doch etwas anspruchsvoller als die Flächenmodellen. Bin jetzt schon auf meinen 50er Rappi gespannt, will aber erst noch bissl mit dem 30er üben.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X