Taumelscheibe und Rotorblattwinkel einstellen - Wie??

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • DerRoteFilli
    DerRoteFilli

    #1

    Taumelscheibe und Rotorblattwinkel einstellen - Wie??

    Hallo,

    vorhin hab ich bis zur Verzweiflung versucht, obriges einzustellen, und irgendwie bekomm ichs nicht hin...

    Wie schaff ich das, dass die TS absolut neutral steht, wenn ich die Knüppel ebenfalls neutral habe?
    Ist es normal, dass ich den Servoweg der Nick/Roll-Servos auf 60% Prozent des maximal möglichen begrenzen muss?
    bei mir klemmt sonst die Hauptrotormechanik bei voll positiven pitch und vollausschlag bei Nick und Roll...

    ist es richtig, dass wenn ich Nick nach vorn gebe, die TS nach vorne nickt bzw, dass wenn ich Roll nach rechts gebe, die TS nach rechts nickt?

    wenn die TS neutral steht... wie gehe ich dann weiter vor? Die Werte für die Einstellung weiß ich, aber wie stell ich mich beim einstellen am geschicktesten an?

    über tipps würd ich mich sehr freuen!

    Danke und mfG, Filli
  • DerMitDenZweiLinkenHänden
    RC-Heli TEAM
    • 09.12.2004
    • 12085
    • Kurt
    • Hinterbrühl/Wien

    #2
    Re: Taumelscheibe und Rotorblattwinkel einstellen - Wie??

    Hi!

    Was einen Raptor betrifft, den du nach Bauanleitung einstellst (inkl. Anlenkpunkt an den Servos): ja zu allem.
    Zum Einstellen der Rotorblätter und Paddel benutze ich die käuflich zu erwerbende Pitch-Einstell-Lehre, Paddellehre (beides erklärt sich von selbst) und eine kleine Wasserwaage.

    Kurt
    Bauberichte und viele Fotos auf meiner Homepage - siehe dazu im Profil

    Kommentar

    • DerRoteFilli
      DerRoteFilli

      #3
      Re: Taumelscheibe und Rotorblattwinkel einstellen - Wie??

      hallo,

      das werkzeug habe ich, darum gehts nicht...

      mein problem ist, dass ich irgendwie keine, ich sag mal "reproduzierbare" werte hinbekomme... ich stelle den blattwinkel auf einer seite richtig ein, dann drehe ich den rotor um 180° und lese auf der Pitchlehre einen um 2° falschen wert ab, obwohl ich die TS nirgendwo hinsteuer...

      Filli

      Kommentar

      • Fantus
        Senior Member
        • 25.05.2005
        • 8357
        • Torsten

        #4
        Re: Taumelscheibe und Rotorblattwinkel einstellen - Wie??

        besorg dir mal so ne kleine Wasserwage aus dem Baumarkt. DU kannst nur was sinnvolles ablesen wenn die Rotorwelle senkrecht und die paddelstange waagerecht sind

        Kommentar

        • Markus 'nurmalso' Pillmann
          Senior Member
          • 06.09.2003
          • 1695
          • Markus
          • Ostervesede (Rotenburg/Wuemme)

          #5
          Re: Taumelscheibe und Rotorblattwinkel einstellen - Wie??

          Wenn Du am einen Blatt was einstellst, den Rotor rumdrehst und am anderen Blatt einen um 2 Grad anderen Wert hast, stimmt Dein Spurlauf nicht. Waagerechte TS hin oder her. Das musst Du an der langen Anlenkstange eines Blattes korrigieren.

          Ich stelle Rotorwelle und TS lediglich nach Augenmass senkrecht/waagerecht. Danach sind die Paddel dran, wenn die korrekt ausgerichtet sind, kuemmer ich mich um die Blaetter.

          Wenns danach gerade fliegt, ist alles in Butter.

          Gruesse

          Markus

          P.S.: da koennen am Anfang schon ein paar Stunden drauf gehen, nicht verzweifeln. Und wenns gar nicht geht, such Dir jemanden in Deiner Naehe und lass Dir helfen!
          Turbine und andere Helis

          Kommentar

          • DerMitDenZweiLinkenHänden
            RC-Heli TEAM
            • 09.12.2004
            • 12085
            • Kurt
            • Hinterbrühl/Wien

            #6
            Re: Taumelscheibe und Rotorblattwinkel einstellen - Wie??

            Wichtig ist mal eine ordentliche Grundeinstellungen:
            alle Hebel rechtwinkelig, Anlenkpunkte beidseitig gleich, alle Gestänge gleich lang, alle Kugelköpfe gleich weit eingeschraubt.
            Dann sollte ein ziemlich gleicher Wert auf beiden Rotorblättern rauskommen, wenn
            --> die Hauptrotorwelle senkrecht steht und
            --> die Paddelstange waagrecht ist.
            Also bei jeder Messung der Rotorblätter die Wasserwaage auf die Paddelstange geben.

            Sollten dennoch immer wieder unterschiedliche Werte rauskommen, dann sind vielleicht die Blätter geschränkt, haben also am äußeren Ende weniger Anstellwinkel als innen - und du misst immer an anderer Stelle der Blätter.

            Kurt
            Bauberichte und viele Fotos auf meiner Homepage - siehe dazu im Profil

            Kommentar

            • JMalberg
              RC-Heli TEAM
              • 05.06.2002
              • 22578
              • J
              • D: um Saarbrücken drum rum

              #7
              Re: Taumelscheibe und Rotorblattwinkel einstellen - Wie??

              Hier ist es ganz gut beschrieben.


              Es gibt auch noch eine "offiziele" Adresse dieses Dokuments; bitte korrigieren wenn sie jemand findet.
              Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
              Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!

              Kommentar

              • JLH
                JLH

                #8
                Re: Taumelscheibe und Rotorblattwinkel einstellen - Wie??

                Korrigiert mich wenn ich nicht Recht habe, aber die Zumischung der Paddelstange ist beim Rapi 1:1. Das bedeutet das man keine Wasserwaage braucht um die Blätter einzustellen. Egal in welchem Winkel die Stange steht, sie ist immer "normal" zu den Rotorblättern. Also Pitchlehre ran und über die Kanten auf das Blatt schauen, egal wie die Stange geneigt ist. Bevor Ihr mich jetzt steinigt, meßt es mal nach

                Um die TS auszurichten benutze ich einen Klotz der absolut plan und parallel ist. Dieser hat eine U-förmige ßffnung damit ich ihn genau unter die TS einführen kann. Dann fahre ich den Pitch runter bis die TS gerade nicht berührt und sorge durch Subtrim für einen gleichmäßigen Spalt. Ich gehe natürlich von einer exakten Länge der Gestänge aus.

                Für die korrekte Länge der Anlenkgestänge habe ich mir eine Lehre bebaut. Einfach die x Löcher im jeweiligen Abstand gebohrt und gerieben. In die Löcher Paßstifte mit dem Durchmesser der Kugelköpfe und das Gestänge solange verstellen bis es über die Stifte rutscht.

                Ich habe mal eine Anleitung zur Einstellung geschrieben. Da steht unter anderem das drin was Markus bereits gesagt hat.




                Gruß,

                Jerry

                Kommentar

                • DerRoteFilli
                  DerRoteFilli

                  #9
                  Re: Taumelscheibe und Rotorblattwinkel einstellen - Wie??

                  Hallo,

                  erstmal thx für die Antworten

                  Zitat von JLH
                  Korrigiert mich wenn ich nicht Recht habe, aber die Zumischung der Paddelstange ist beim Rapi 1:1. Das bedeutet das man keine Wasserwaage braucht um die Blätter einzustellen. Egal in welchem Winkel die Stange steht, sie ist immer "normal" zu den Rotorblättern. Also Pitchlehre ran und über die Kanten auf das Blatt schauen, egal wie die Stange geneigt ist. Bevor Ihr mich jetzt steinigt, meßt es mal nach
                  Also bei bei mir ändern sich die Anstellwinkel schon, wenn ich die Paddelstange bewege...

                  Desweiteren werd ich mir mal den text hinterm link mal durchlesen und eure tipps beherzigen...

                  Auf ein Neues

                  GreetZ, Filli

                  Kommentar

                  • Markus 'nurmalso' Pillmann
                    Senior Member
                    • 06.09.2003
                    • 1695
                    • Markus
                    • Ostervesede (Rotenburg/Wuemme)

                    #10
                    Re: Taumelscheibe und Rotorblattwinkel einstellen - Wie??


                    Der Pitchwinkel aendert sich, wenn man das Gestaenge am Pitchkompensator im "Experten-Modus" anbaut. Bei der Grundeinstellung fuer Anfaenger ist die Anlenkung in der Tat 1:1, es ist dann egal, wie die Paddelstange gerade steht, der Winkel ist immer gleich.

                    Das nur, um Verwirrung zu verhindern.

                    Gruesse

                    Markus
                    Turbine und andere Helis

                    Kommentar

                    • JLH
                      JLH

                      #11
                      Re: Taumelscheibe und Rotorblattwinkel einstellen - Wie??

                      Stimmt Markus,

                      das ich hatte vergessen, daß es dieses äussere Loch noch gibt. Weißt Du zufällig wie da das Mischverhältnis ist?

                      Ansonsten gilt: der Anstellwinkel der Rotorblätter ist immer relativ zur Paddelstange. Wenn die Stange sich neigt, neigen sich auch die Blätter. Aber der Winkel zwischen Paddelstange und Rotorblättern ändert sich bei 1:1 Zumischung nicht.

                      Gruß,

                      Jerry

                      Kommentar

                      • AlexBonfire
                        Senior Member
                        • 07.01.2005
                        • 4593
                        • Alexander
                        • Schallodenbach

                        #12
                        Re: Taumelscheibe und Rotorblattwinkel einstellen - Wie??

                        Es reicht aber auf jeden Fall, wenn man die Paddelstange nach Augenmaß schön im rechten Winkel hält, wenn man den Rotor dreht.
                        Wenn sich dabei eine Pitch-Differenz von 2° ergibt stimmt der Blattspurlauf nicht und du mußt ihn über das Gestänge BK0095 korrigieren.
                        >>>>>>>> Alex <<<<<<<<

                        Kommentar

                        • Markus 'nurmalso' Pillmann
                          Senior Member
                          • 06.09.2003
                          • 1695
                          • Markus
                          • Ostervesede (Rotenburg/Wuemme)

                          #13
                          Re: Taumelscheibe und Rotorblattwinkel einstellen - Wie??

                          @JLH: Nein, ich kenne das Verhaeltnis der Zumischung nicht, wenn man die anderen Loecher verwendet. Meine Vermutung geht so in Richtung 1:1,25, mehr wirds kaum bringen. Leider geht es aus der Anleitung nicht hervor.

                          Gruesse

                          Markus
                          Turbine und andere Helis

                          Kommentar

                          • lateralus
                            lateralus

                            #14
                            Re: Taumelscheibe und Rotorblattwinkel einstellen - Wie??

                            Taumelscheibe mit Taumelscheibenjustierhilfe von Vario parallel zur Domplatte ausrichten.
                            Paddelstange mit 2 Bohrern (Durchmesser so groß, dass sie gerade zwischen Paddelwippe und
                            Hauptrotor passen) parallel zur Taumelscheibe fixieren. Einfach die Einspannseiten der Bohrer
                            da reinschieben, natürlich nicht die Seite mit der Seitenschneide, das würde wackeln.
                            Paddel mit Paddellehren zur Paddelstange parallel ausrichten, dabei darauf achten, dass man nicht
                            nur jedes Paddel zur Stange ausrichtet, sondern auch prüft, dass die Paddel parallel zueinander
                            stehen. (Man braucht also 2 Paddellehren)

                            Da kann der Heli gern vom Tisch fallen, die Taumelscheibe und Paddelstange stehen immer noch
                            parallel zueinander. (OK- vielleicht leicht überzogen)

                            Rest nach Anleitung

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X