komme gerade vom Flugplatz. Habe heute meinen neuen OS 50 SX-H (ohne Hyper) einlaufen lassen.
Mit Zimmermann-Dämpfer, Lötterle-Vergaser und ohne Nitro, 15% ßl RD SynthGlow.
Ich kann euch sagen das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht zum TT-Motor.
Der OS 50 hört sich an und läuft wie der OS 91 im NT.
Der läuft so schön weich und hat eine Leistung, die kann ich bisher nur erahnen.
Ich musste meine Gaskurve um die Hälfte zurück nehmen !!
Schätze mal für 10° Pitch braucht der grade mal etwas mehr als Halbgas auch wie im NT.
Fliegt sonst noch jemand mit der Kombination ? Oder bin ich der einzige ?
Im Lötterle-Vergaser habe ich eine 2.00 Nadel drin. Einige Leute sagten mir, auch einige hier im Foru, ich solle diese drinne lassen bei meinem Sprit.
Habe ich auch gemacht, obwohl Herr Lötterle sagte, ich solle die 2.50 Nadel einbauen da er sonst im Teillastbereich abmagert. Und untenrum zu Fett läuft.
Nun jetzt zum Einlaufen ging es super, die ersten zwei Tankfüllungen ganz fett im Leerlauf, dritte dann im Schwebeflug mit manchmal etwas Gas geben.
Er viertaktert zwar im Schwebeflug so wie es sein soll, aber er ist dann nicht mehr so fett wie im Standgas.
Die Höchsttemperatur liegt dann bei 112°. Im Stand 40°.
Ich hatte eigentlich damit gerechnet, dass der Kühler läuft.
Glaube ich muss die 2.50 Nadel doch einbauen. Herr Lötterle hat also doch recht.
Ihr anderen die Lötterle am OS 50 und 0% Nitro fliegt, was habt Ihr für eine Nadel drin ?
PS. Habe gerade in den Motor geschaut, sieht sehr sauber aus wie neu nach fünf Tankfüllungen jetzt.
Durch das Lötterle-Lüfterrad kommt unten viel mehr Luft raus als beim QuickUK-Lüfterrad oder gar Original.
Gruss
Marco
Kommentar