HeRo Blätter ... länger ... breiter ???

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Cursor
    Cursor

    #1

    HeRo Blätter ... länger ... breiter ???

    Ein sonniges Hallo an alle ...

    Hier weht ein Sauwind ; so ähnlich wie in Frankreich der Mistral , schon seit Tagen ...
    Uns (also auch mir) Anfängern macht es sehr zu schaffen ; schliesslich wollen wir doch üben , üben , üben ... klar macht fliegen bei Wind ßbung (und wie) aber ein bissel komfortabler gehts doch oder ?

    Also folgender Gedankengang :

    längere (in Maßen natürlich) HeRo Blätter UND breitere gibt dochmehr Schub und folglich hat das Heckrotorservo auch weniger zu tun da durch wenigere Bewegungen bei mehr Kraftaufwand auch kürzere Korrekturen .

    Ist dieser Gedankengang korrekt *
    Folglich bringen längere , breitere Blätter auch höherem Komfort beim fliegen *

    Wäre schön wenn maqn mir diesen Gedankengang korrigiert , bestätigt oder auch weiterspinnt (übersehe ich etwas?)

    Grüsse an alle ,
    Pit
  • lateralus
    lateralus

    #2
    Re: HeRo Blätter ... länger ... breiter ???

    Größere Heckrotorblätter haben aber auch eine höhere Belastung des Heckrotorservos zur Folge.
    Die erforderlichen Stellkräfte sind nämlich größer.
    Zudem macht sich eine Montage von z.B. den NHP- Kohle- Blättern kaum im Steuerverhalten bemerkbar.

    Die Standfestigkeit gerade dieser Blätter hat sich in meinem Fall zudem als mangelhaft herausgestellt,
    da sich die direkt in die Blätter eingebrachten Bohrungen am Angriffspunkt der Fliehkraft deutlich
    ausgearbeitet haben, was sich dann aber sehr deutlich anhand von Vibrationen bemerkbar gemacht hat.

    In jede Blattbohrung wird nämlich eine Messingbuchse geschoben, durch welche dann die Blatthalterschraube
    gesteckt wird.
    Diese Befestigungsart fängt dann mit der Zeit an zu arbeiten und voilà.

    Nur der Vollständigkeit halber: Die Hauptrotorblätter von NHP finde ich 1a.

    Kommentar

    • Markus Fiehn
      heli.academy
      • 13.04.2001
      • 3896
      • Markus
      • Obersülzen

      #3
      Re: HeRo Blätter ... länger ... breiter ???

      Hi!

      Für DIch als Anfänger ist das totaler Quatsch, da die Plaste-Blätter von TT einfach mehr aushalten. Mit irgendwelchen CFK-Exemplaren wird Dir irgendwann nach ner harten Bodenberührung der Heckrotor um die Ohren fliegen.

      Wenn's denn aber sein muss: Ich habe damals sehr gute Erfahrungen mit den V-Tails für den 0er auf dem 50er gemacht - deutlich mehr Wirkung und der Kreisel ging besser - aber weniger Bodenfreiheit...

      Markus

      Kommentar

      • Cursor
        Cursor

        #4
        Re: HeRo Blätter ... länger ... breiter ???

        Also erst mal sein lassen den Gedanken ... naaaaaa gut

        Höhere Stellkräfte ist ein Argument (die Plasteblätter dranzulassen)
        Und das ohne merkbar grössere merkbare Wirkung *

        Dabei habe ich mir vorgestellt (so ähnlich wie bei den Hauptrotorblättern) dass jede 5 cm mehr merkbare Unterschiede machen ...aber wenns dem nicht so ist ... die paar Euro fünfzig wenn die mal kaputtgehen und ich gewöhn mich halt dann doch an das aussteuern des Hecks .

        Bläst ja nicht immer so ein Wind wie die letzten Tage
        Bei normalem Wind steht das Heck ja ganz toll ...

        Vielen Dank für die Tips und viel Spass heute bei dem Wetter ,
        Pit

        Kommentar

        • Markus Fiehn
          heli.academy
          • 13.04.2001
          • 3896
          • Markus
          • Obersülzen

          #5
          Re: HeRo Blätter ... länger ... breiter ???

          Hi!

          ALso wenn Dein Kreisel richtig eingestellt ist, solltest Du auch bei Wind nix aussteuern müssen.

          Markus

          Kommentar

          • Stefan22
            Senior Member
            • 05.05.2003
            • 1191
            • Stefan

            #6
            Re: HeRo Blätter ... länger ... breiter ???

            @Iauterus ...

            was soll sich da ausarbeiten bei der Aufnahme ?
            Kann ich nicht ganz nachvollziehen - sorry ich setze seit xxx Stunden auf zwei identischen Systemen CFK Heckblätter ein
            der 90er Länge mit und ohne diese Messinghülse - da hat sich noch nichts durchgeschabt.

            Gruss
            L600 VStabi, Jive 80, Pyro, Radix, 3700 Rhino 10s Konfig

            Kommentar

            • lateralus
              lateralus

              #7
              Re: HeRo Blätter ... länger ... breiter ???

              @Stefan22

              Wie ich geschrieben habe.
              Heckblatt demontieren und den Sitz der Buchse überprüfen.
              Falls sie bei Dir noch sitzt, ist das ja schön.
              Ich wollte meine Erfahrungen in die Antwort mit einbringen, da es mir durchaus bewusst ist,
              dass einige die mitlesen ihre Heckblätter jetzt überprüfen werden.

              Deine sind also OK?- Gut!

              Ich habe es nach etwa 30 Betriebsstunden bemerkt; die Blätter hatte ich von Anfang an montiert.
              Als ich dann am Wochenende zwangsläufig auf die noch unbenutzten, originalen Heckblätter
              umrüsten musste, machte ich mich auf eine stark veränderte Heckreaktion gefasst... doch der
              Rappi drehte genauso wie vorher.

              Kommentar

              Lädt...
              X