heutige Einstellarbeiten

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Michael Hoch
    Member
    • 16.12.2005
    • 541
    • Michael
    • 78098 Triberg

    #1

    heutige Einstellarbeiten

    Hi,

    heute war ich mit meinem Rappy fliegen. Beim letzten Flug am letzten WE war mir die Leistung einfach zu gering. Heute habe ich dann mal die Teillastnadel ein bisschen magerer gedreht und siehe da, der Motor hat nun eine sehr gute Leistung, so wie ich's eben haben wollte. Der Motor hatte nach ein paar Minuten 3D Rumgebolze 125° bei 27° Außentemperatur. Den Kurbelwellengehäusedeckel konnte ich wenn überhaupt nur noch sehr kurz anfassen, war also schon sehr heiß :/! An der Hauptnadel habe ich ca. 2,75 Umdrehungen eingestellt und an der Teillast weiß ich's nicht mehr so genau da ich einfach nach Gefühl magerer gedreht habe.
    Das Laufgeräusch des Motors hat sich nun etwas verändert (nicht nur die Lautstärke). Außerdem ist er mir bei AR's des ßfteren ausgegangen (wo er eigentlich ins Standgas fallen sollte). Das erneute Starten des Motors war auch nicht ganz unproblematisch. Wenn er dann nach ein paar Versuchen im Standgas läuft, hört man so ein zupfendes Geräusch.

    Wie gesagt ist der Motor von der Leistung her nun in Ordnung, jedoch vom Laufverhalten im Standgas relativ schlecht. Was soll ich ändern, damit er Leistung hat aber auch in allen Flugphasen zuverlässig läuft?

    Motor: TT 50
    Kerze: O.S. 8
    Sprit: CP 15%


    Gruß,

    Michael
  • helichris01
    helichris01

    #2
    Re: heutige Einstellarbeiten

    Hallo Michael,

    ich finde 125° Motortemperatur bei 27° Außentemperatur und 3D Rumgebolze nicht gerade viel.

    Ich glaube aber das Du die Teillastschraube viel zu weit mager gedreht hast und er deshalb auch aus geht. Gerade beim 3D fliegen mit hoher Rotordrehzahl greift die Teillastschraube eingentlich kaum mehr und der Sprit geht dann fast nur noch über die Hauptdüsennadel. Außer man dreht die Teillastschraube zu weit rein, dann kann sich das auch noch bis in den Vollgasbereich auswirken, was bei Dir vermutlich der Fall ist.

    Also mein Tipp: Versuch mal die Teillast wieder ein bisschen fetter und die Vollastschraube magerer zu drehen. Dann müsste es eigentlich klappen.
    Wenn es wieder kälter wird, kannst Du die Schrauben fetter drehen, da kalte Luft mehr Sauerstoff enthält als warme.

    Viele Grüsse

    Christoph

    Kommentar

    • Michael Hoch
      Member
      • 16.12.2005
      • 541
      • Michael
      • 78098 Triberg

      #3
      Re: heutige Einstellarbeiten

      Hi,

      danke für die Antwort! Ich werde das demnächst mal ausprobieren.

      Gruß,

      Michael

      Kommentar

      • Michael Hoch
        Member
        • 16.12.2005
        • 541
        • Michael
        • 78098 Triberg

        #4
        Re: heutige Einstellarbeiten

        Hi,

        ich bin gestern Abend noch zwei Tanks geflogen. Dabei habe ich die Teillast wieder eine viertel Umdrehung fetter gedreht und die Volllast drei Klicks magerer. Der Heli hat nun so ziemlich die gleiche Leistung wie vorher, mit dem Unterschied dass der Motor jetzt nur noch max. 105°C hatte bei noch härterem Flugstil.
        Also ich muss wirklich sagen, dass der TT 50 für einen Standardmotor sehr gut ist was die Power betrifft!

        Gruß,

        Michael

        Kommentar

        Lädt...
        X