War vor ein paar Tagen mal wieder fliegen (bisschen Kunstflug uns so

Is alles gut gelaufen bis mir mein Temperaturmonitor bei einer Zwischenlandung 160°C anzeigte. Tja dachte ich mir dreh ma halt fetter.
Gut 3 Zacken fetter gedreht und nach ein bisschen herumtollen eine Zwischenlandung mit Temperaturcheck gemacht: Schreck 175°C

"Oho das kanns ja wol net sein hab", ich mir gedacht.
Also mal an Vollast und Teillast ne halbe Umdrehung aufgemacht (die so gut wie keine Veränderung brachte) , sodass bei der nächsten Kontrolle die 195°C



So dann hats mir gereicht. Also Heli abgestellt, mal was getrunken

Mann war ich sauer

Also Leute immer den Spritfilter kontrollieren (falls ihr einen habt). Werde jetzt zwischen Tank und Pumpe noch eine dazwischen schalten, damit der Schmutz garnicht erst in den Tank kommt.
Natürlich hat mir mein Motor dann leid getan und ich hab ihn dann am Abend ausgebaut und zerlegt. Der Kolben hat nun eine leicht braune und die Laufbuchse eine goldene Farbe was eigentlich nichts macht oder * muss ich demnächst mit einem Fresser rechnen* Die ßl-Reste im Schalldämpfer waren logischerweise etwas braun. Außerdem hab ich mir das hintere Lager genauer angeschaut. Der Aussen und Innring ist etwas angerostet. Der Käfig der ja die gefährliche Schwachstelle ist nicht.
Ist mein Motor jetzt angeschlagen?? Leistung hatte er ja nach dem Abkühlen wieder.
Bin bis jetzt (5.Gallone) super zufrieden mit dem Motor. Möchte nur so nebenbei gerne Hybridlager einbauen. Welche bzw. besser woher?? Komme aus ßsterreich und möchte auf keinen Fall welche vom Conrad oder weit hergeholte aus Amerika einbauen müssen.
Hoffe euch mit meinem Glück im Unglück bzw. Fragen nicht gelangweilt zu haben und vielleicht hilfts wem.
mfg
Kurt
P.S. Hab noch ein paar Bilder vom Motor gemacht hab aber keinen webspace

Kommentar