TT 50 Motor fast geschrottet

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kurt T.
    Kurt T.

    #1

    TT 50 Motor fast geschrottet

    Hallo Leute

    War vor ein paar Tagen mal wieder fliegen (bisschen Kunstflug uns so )

    Is alles gut gelaufen bis mir mein Temperaturmonitor bei einer Zwischenlandung 160°C anzeigte. Tja dachte ich mir dreh ma halt fetter.
    Gut 3 Zacken fetter gedreht und nach ein bisschen herumtollen eine Zwischenlandung mit Temperaturcheck gemacht: Schreck 175°C .
    "Oho das kanns ja wol net sein hab", ich mir gedacht.
    Also mal an Vollast und Teillast ne halbe Umdrehung aufgemacht (die so gut wie keine Veränderung brachte) , sodass bei der nächsten Kontrolle die 195°C überschritten wurden.

    So dann hats mir gereicht. Also Heli abgestellt, mal was getrunken und überlegt ob der Motor jetzt auf dem Weg ins Grab is und woran es liegen könnte (hatte schon Leistungsverlust bei dieser hohen Temperatur). Da mir nach so 10 min nix gscheites eingefallen war, schraubte ich mal so zum Spaß den Spritfilter zwischen Header Tank und Vergaser auf und stellte zu meiner Verwunderung fest, dass dieser komplett mit irgendwelchen Fuseln verlegt war. Also gereinigt, grob wieder die alte Einstellung gemacht und nochmal geflogen. Siehe da, alles bestens, wieder Leistung und unter 145°C.

    Mann war ich sauer da meint man es gut mit dem Motor und schaltet so ein Ding dazwischen damit er sich nicht "verschluckt" und killt ihn fast damit. Außerdem hab ich mich immer über die Leute im Forum gewundert, wie die es schaffen so einen Motor zu killen der doch eh dodeleinfach mit zwei Schrauben einzustellen ist. Und jetzt hab ich es selber fast geschafft.

    Also Leute immer den Spritfilter kontrollieren (falls ihr einen habt). Werde jetzt zwischen Tank und Pumpe noch eine dazwischen schalten, damit der Schmutz garnicht erst in den Tank kommt.

    Natürlich hat mir mein Motor dann leid getan und ich hab ihn dann am Abend ausgebaut und zerlegt. Der Kolben hat nun eine leicht braune und die Laufbuchse eine goldene Farbe was eigentlich nichts macht oder * muss ich demnächst mit einem Fresser rechnen* Die ßl-Reste im Schalldämpfer waren logischerweise etwas braun. Außerdem hab ich mir das hintere Lager genauer angeschaut. Der Aussen und Innring ist etwas angerostet. Der Käfig der ja die gefährliche Schwachstelle ist nicht.

    Ist mein Motor jetzt angeschlagen?? Leistung hatte er ja nach dem Abkühlen wieder.

    Bin bis jetzt (5.Gallone) super zufrieden mit dem Motor. Möchte nur so nebenbei gerne Hybridlager einbauen. Welche bzw. besser woher?? Komme aus ßsterreich und möchte auf keinen Fall welche vom Conrad oder weit hergeholte aus Amerika einbauen müssen.

    Hoffe euch mit meinem Glück im Unglück bzw. Fragen nicht gelangweilt zu haben und vielleicht hilfts wem.

    mfg
    Kurt

    P.S. Hab noch ein paar Bilder vom Motor gemacht hab aber keinen webspace
  • helishop at
    helishop at

    #2
    Re: TT 50 Motor fast geschrottet

    Hi, ich habe 3 Spritfilter eingebaut- aber:
    1 im Spritkanister, 1 gleich oben wo der Sprit rauskommt - und den Letzten verwende ich gleich als Anschluss zum Tanken des Helis- funzte bis jetzt tadelllos-
    du musst bei den Filtern aufpassen, da diese mit der Zeit auch undicht werden- is nun mal so und dann kanns sein dass diese Luft ziehen und der Motor geht aus oder noch schlimmer er reibt an......
    also ich würde die Methode 3 Spritfilter direkt am Heli nicht bevorzugen !!!

    Gruss Rudi

    Kommentar

    • Skump
      Skump

      #3
      Re: TT 50 Motor fast geschrottet

      Ich bin mir ja jetzt nicht ganz sicher, aber hies es nicht mal irgendwo das die Russpartikel die über den Schalldämpfer in den Tank kommen und von dort mit dem Sprit wieder in den Vergaser fliessen, den irgendwann zu machen?!

      Genau aus diesem Grund hab ich auch nen Spritfilter zwischen Tank und Vergaser hängen!!!
      (Achja, und getankt wird vor dem Filter... )

      Gruß
      Markus

      Kommentar

      • holger
        Member
        • 02.07.2002
        • 778
        • Holger

        #4
        Re: TT 50 Motor fast geschrottet

        Hallo,

        ich habe in meiner Anfangszeit das Werk mal vollendet: Gestartet kurz geschwebt, ups zu mager. Landen fetterstellen, nochmal. Immernoch, starten schweben, peng - offenbar wollte das Pleuel mal kurz nachsehen, was draußen gerade für ein Wetter ist. Fazit: Motor absoluter Totalschaden, die einzigen unbeschädigten Teile waren das vordere Kurbelwellenlager und der Vergaser! Ursache: siehe oben. Seitdem gibts in meinen Helis keinen Spritfilter mehr, sondern nur noch einen am Auslass der Pumpe. Das ganze funktioniert jetzt ohne weitere Vorfälle dieser Art seit mehreren hundert Litern.

        Viele Grüße,
        Holger

        Kommentar

        • helishop at
          helishop at

          #5
          Re: TT 50 Motor fast geschrottet

          Zitat von holger
          Hallo,

          ich habe in meiner Anfangszeit das Werk mal vollendet: Gestartet kurz geschwebt, ups zu mager. Landen fetterstellen, nochmal. Immernoch, starten schweben, peng - offenbar wollte das Pleuel mal kurz nachsehen, was draußen gerade für ein Wetter ist. Fazit: Motor absoluter Totalschaden, die einzigen unbeschädigten Teile waren das vordere Kurbelwellenlager und der Vergaser! Ursache: siehe oben. Seitdem gibts in meinen Helis keinen Spritfilter mehr, sondern nur noch einen am Auslass der Pumpe. Das ganze funktioniert jetzt ohne weitere Vorfälle dieser Art seit mehreren hundert Litern.

          Viele Grüße,
          Holger
          Tja, sag ich doch- Spritfilter beim Heli direkt ist ein sagen wir mal irgendwann Schaden

          Wie gesagt am besten, vorm Tanken filtern und es passt !! Flieg jetzt auch schon etliche Liter so - und das Ganze ohne Probs...

          Rudi

          Kommentar

          Lädt...
          X