Kupplung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast-Avatar
    Gast

    #1

    Kupplung

    moin moin
    fliege seit einem jahr den rappi 30,nu is mir nach ca.25l sprit das alt bekannte fliehgewicht gebrochen ! also glocke rausgequält neuen belag rein und das fliehgewicht von günther wachsmuth montiert.
    wenn ich nun den rotor mit der hand drehe schleift die kupplung an zwei stellen! .der anlasser dreht aber trozdem gut durch.
    sollte ich mal einen start versuchen?
    danke für die antworten

  • Ralf Dreyer
    Ralf Dreyer

    #2
    Kupplung

    ich würde das nicht tun. das gibt ungemach. suche zuerst die ursache und beseitige sie. dein heli wird es dir danken.

    Gruß Ralf
    [img src=\"http://home.t-online.de/home/r.3er/rappiani.gif\" border=0]

    Kommentar

    • Hans Anfang
      Member
      • 31.05.2001
      • 123
      • Hans

      #3
      Kupplung

      Hallo,

      unter dem Fliehgewicht der Kupplung ist eine dünne Paßscheibe mit zwei abgeflachten Stellen an der Seite.
      Diese Scheibe mußt Du entfernen, da sie genau in die Entlastungsschlitze des Fliehgewichtes stehen und folgedessen diese an der Rückstellung behindern.
      Wenn dies nicht die Ursache war, dann mußt Du kontrollieren ob der Kupplungsbelag sauber eingeklebt ist und ein paar Zehntel Millimeter
      Luft zum Fliehgewicht hat.

      MfG
      Hans Anfang

      Kommentar

      • Ralf Dreyer
        Ralf Dreyer

        #4
        Kupplung

        unter der tuning-kupplung ist keine scheibe. die wurde so gefertigt , dass die backen sich frei bewegen können. ich würde hergehen und die glocke mit dem belag ausdrehen lassen. DANN sollte alles rund laufen.
        das beste fliehgewicht hilft nix , wenn der belag nicht richtig passt. abstand fliehgewicht/belag: 2/10 ! mehr sollte es nicht sein , da sonst auch hier die backen überdehnt werden. bei weniger kuppelt er zu früh ein. am besten also auf das passende maß drehen lassen. ich hab das vor über einem jahr so gemacht und seither keinerlei probleme mehr damit.

        Gruß Ralf
        [img src=\"http://home.t-online.de/home/r.3er/rappiani.gif\" border=0]

        Kommentar

        • Rüdiger
          Member
          • 07.06.2001
          • 513
          • Rüdiger
          • Karlstein

          #5
          Kupplung

          Servus 1raptor! (wie heißt Du eigentlich?)

          Vermutlich hast Du nur vergessen, beim Einkleben des Belags das Kupplungsstück mit 3 bis 4 Lagen Tesafilm umwickelt (damit sich der richtige Abstand einstellt und das Kupplungsstück nicht mit festklebt) mit in die Glocke hineinzudrücken.

          Entfern den Belag per Erhitzen nochmal und kleb einen neuen mit nur //ganz wenig, aber trotzdem deckendem// Harz auf die oben beschriebene Weise ein, schon passts - auch und gerade mit dem Wachsmuth-Kupplungsstück. Achte darauf, daß Du am Boden der Glocke ausgetretenes Harz entfernst, genauso wie die Tesafilmumwicklung ;-)

          hth,

          rüdiger





          Modellbaudateien aller Art ohne Ende: http://corsair.flugmodellbau.de

          Edited by - rüdiger on 13/04/2002 09:23:58
          Du schreibst Akku's, Lipo's und Servo's? Dann nimm Nachhilfe auf http://www.deppenapostroph.de!

          Kommentar

          • Gast-Avatar
            Gast

            #6
            Kupplung

            ich bin übrigens christian ,danke für eure tipps ,ich habe heute den kupplungsbelag ganz leicht angeschliffen und siehe da alles gangbar!
            das mit dem tesafilm hört sich gut an,hatte bei diesem arbeitsschritt
            leider das fliehgewicht noch nicht da.
            also munter bleiben.

            Kommentar

            Lädt...
            X