Frage zum Bau der Rotorblätter des E325

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Thundercat
    Thundercat

    #1

    Frage zum Bau der Rotorblätter des E325

    Hallo Spezis,
    ein Frage: in der Bauanleitung steht, man solle die Folie von den Blättern an der Stelle entfernen, wo die Blatthalterungen angeschraubt werden...
    Iss dat wichtig* Hab ich so noch nie gemacht. Ich trau mich nich die Folie anzuschnibbeln.
    Ich hab das bis jetzt immer so gemacht, dass ich die Folie an den Löchern 4 - 6fach einschneide und dann die Halterungen drauf setze.

    Wie macht ihr das*
    Danke
    Grüße
  • Robert_K
    Robert_K

    #2
    Re: Frage zum Bau der Rotorblätter des E325

    Moin,

    das ist ziemlich wichtig. Die Blattgriffe sollten aus Gründen der Stabilität direkt mit den Holzdielen verklebt sein.
    Machs einfach vorsichtig wie es in der Anleitung beschrieben ist.
    Tschau,
    Robert

    Kommentar

    • Mr Bean
      Mr Bean

      #3
      Re: Frage zum Bau der Rotorblätter des E325

      Hallo

      Ja die Verstärkungen sollten schon direkt mit dem Holz verklebt sein. Oder gönn Dir einfach gleich günstige GFK/CFK Blätter. Bitte nicht gleich auf mich los gehen , es geht natürlich auch mit den Holzblätter (bin anfangs selbst damit geflogen/gehüpft). Aber der Unterschied nachdem ich meine SF Blades montiert hatte war echt enorm und daraufhin flogen die Holzblätter gleich in den Müll...

      Grüße!!

      Bean

      Kommentar

      • Thundercat
        Thundercat

        #4
        Re: Frage zum Bau der Rotorblätter des E325

        Hi zusammen,
        achso, darum geht's. Ich dachte, sie würden sonst zu dick für die Blattgriffe sein. Okay das kann ich verstehen.
        Ja Bean, so halte ich es normalerweise auch. Bin kein großer Freund von Holzis. Watt sind denn SF-Blätter*
        Ich dachte so an Helitec oder Blätter vom Blattschmied. So 325mm oder 315mm (so wie die beiliegenden Holzblätter).
        Welche sind denn noch zu empfehlen und was sollte ich maximal anlegen?

        Danke nochmals.
        Grüße

        Kommentar

        • Mr Bean
          Mr Bean

          #5
          Re: Frage zum Bau der Rotorblätter des E325

          Ja sorry bin da etwas durcheinander gekommen. Hab halt auf meinem Raptor 50 Blätter von SF drauf (602mm). Ich weiß nicht ob es da was geeignetes von SF für Deinen Heli gibt.

          MFG

          Bean

          Kommentar

          • Thundercat
            Thundercat

            #6
            Re: Frage zum Bau der Rotorblätter des E325

            Hi Bean,
            macht nix. Hab mir grad die 315er Bläter beim Blattschmied bestellt. Da die Länge identisch ist mit den Holzblätern, dürfte es keine Probleme geben. Kann nur besser sein..
            Grüße

            Kommentar

            • Markus Tillmann
              Member
              • 20.12.2005
              • 557
              • Markus

              #7
              Re: Frage zum Bau der Rotorblätter des E325

              Hallo!

              Hatte heute Erstflug mit den 315er CFK vom Blattschmied. Sind baugleich mit Helitec.

              Fliegt super, der Heli. Besser als mein T-Rex 450 XL 120Grad. Der MT ist auch leiser.

              Die Holzblätter habe ich noch nicht getestet, machen aber einen guten Eindruck.

              Helitec hat aber nun neue 325er mit Trapezprofil. Werde ich vom Kai mal testen.

              Gruß Markus

              Kommentar

              Lädt...
              X