ich habe gerade nen mini titan fertig bekommen. spurlauf usw. scheint zu stimen. nu habe ich den effekt, dass der Spurlauf plötzlich "ausetzer" bekommt. es scheint kein klassisches resonanz-frequenz-problem zu sein. hat jemand schon einmal einen ähnlichen effekt gehabt?
Hi,
ich kenne das Problem zwar nicht, aber ich würde mal die Lager in den Blatthaltern zur Sicherheit überprüfen (ob die richtig drin sind).
Kontrollier mal alles was evt. von der Richtung her verkehrt sein kann am Rotorkopf. Vielleicht hat sich da ein Fehler eingeschlichen.
Bis zum Schweben komme ich nicht einmal. Es gibt vorher schon einen "Schlag"....Ich habe noch einmal alle Schrauben und Gestänge geprüft...erfolglos. Die Spur stimmt auch, auch bei ßnderungen des Pitch..
Also wenn der Spurlauf mal stimmt und dann plötzlich auseinanderläuft und dann wieder zusammen, würde ich mal schauen ob die Hauptrotorwellen in dem oberen Domlager kippelt!!
also ich habe meinen Mini Titan gestern das erste mal kurz bei mir im Garten eingeflogen. Ich fand den Schwebeflug überraschend gut für so einen kleinen Heli!! Ein ruckeln habe ich nicht bemerkt.
Kein Vergleich zu ECO-8 und EOLO.
Den Pitch empfand ich als etwas unruhig, allerdings war der Wind bei uns auch recht stark.
Die Pitchkurve muß auch noch optimiert werden.
Ich werde das einmal bei Windstille durchführen!!
Begeistert bin ich vom Heck mit GY-401 und Simprop SES-150BB. Das Servo kann sehr gut mit dem 401er mithalten. Mit anderen Mini Servos war das nicht immer so!!
Also, das Domlager habe ich nocmal geprüft. Ist ok. Den Effekt kann ich vieleicht noch ein wenig besser beschreiben.
Heli hinstellen, Motor andrehen auf eine höhere Drehzahl --> Bis hierher ist alles ok und die Spur (Blatt und Paddel) stimmt.
Nun gibt es zwei Varianten:
a) Nun erhöhe ich die Drehzahl. Es kommt ein Ruck und der Der gesamte Hel rappelt.
b) ich gebe Pitch. Auch hier kommt es dann zu dem beschriebenen effekt.
Blatthalter und deren Lager kontrolliert?
Schrauben in der Blattlagerwelle fest?
Du hast Holzblätter? Kontollier' mal die Bohrung, bzw. die Hülse darin. Ist die fest?
Habe alles drei-mal kontrollirt. Die Haltelaschen an den Blättern habe ich auch mit epoxy verklebt. die blatthalter haben definitiv kein spiel und die lager sind korrekt eingebaut. ich werde mir jetzt noch einmal das heck vornehmen. vieleicht ist da was im argen.
ich komme mir gerade wieder vor wi ein blutiger anfänger.... das ist frustig bei einem heli, der ins handschuhfach passt....
sind die blätter gleich hart? (gewicht drauf und durchbiegung messen)
gewicht, schwerpunktlage? (auf rolle legen wg schwerpunkt. bätter zusammenschrauben und ausbalancieren)
wenn das ruckeln am Boden bei sehr viel negtiv Pitch passiert , dann bitte einmal die Ansteuerung
der Blätter am Blatthalter prüfen.
Bei meinem Mini Titan sprang der Anlenkhebel nach innen zum Rotorkopfdom und somit hatte Blatt noch mehr negativ Pitch! Dies kann man auf der Werkbank eigentlich gut prüfen!!
Das isses auch nicht. Ich bekomme den effekt schon bei neutraler blattstellung. ich habe es nun auch so ausprobiert; heli in einer hand halten, blätter an ausgestrecktem arm auf augenhöhe und genau schauen was passiert. es ist nichts zu sehen. Ih habe mittlerweile das gefühl, dass die blätter im eimer sind (schwerpunkttechnisch)
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar