Starrantrieb für 50er Rappen?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • schlucki6666
    schlucki6666

    #1

    Starrantrieb für 50er Rappen?

    Tag zusammen;

    Ich hätte da eine kleine aber feine Frage an euch, die da wäre:

    Gibt es für den 50er Rappen schon einen Starrantrieb oder eine Umbaumöglichkeit dazu?

    Besten Dank schon mal

    Michael
  • ovali
    ovali

    #2
    Re: Starrantrieb für 50er Rappen?

    mmhhhh,

    hab ich noch nicht gesehen, aber eine "gute Frage".

    Warum willst du den umbauen?

    Gruß Henning

    Kommentar

    • Beautycore
      Beautycore

      #3
      Re: Starrantrieb für 50er Rappen?

      was hätte das für vorteile*

      Kommentar

      • Uwe Z.
        Senior Member
        • 14.08.2005
        • 9886
        • Uwe

        #4
        Re: Starrantrieb für 50er Rappen?

        warum baut man beim 90er einen ein? wie Synergy, Vibe, X-Cell, Mp91 XL usw....

        Kommentar

        • holger
          Member
          • 02.07.2002
          • 778
          • Holger

          #5
          Re: Starrantrieb für 50er Rappen?

          Hallo,

          warum baut man beim 90er einen ein? wie Synergy, Vibe, X-Cell, Mp91 XL usw...
          Weiss nicht, vielliecht um
          - die Crashkosten zu steigern ($$$)
          - weils gerade in ist, bzw. der aktuelle "Held" gerade einen fliegt
          - das Gewicht zu erhöhen (und damit den UltraMegaExtra-Motor unter die Leute zu bringen, natürlich inklusive dem 90%-Nitro SuperDuperExtreme-Sprit)
          - jetzt mit X+7 statt nur X Kugellagern werben zu können

          Ich bin jahrelang Starrantrieb mit der Uni-Mechanik geflogen und sehe den Riemenantrieb dazu eigentlich als riesigen Fortschritt an. Ich vermisse weder die gelegentlichen HeRo-Ausfälle (Bruch des Antriebsrohrs, Probleme mit der Mitnehmerbefestigung) noch den Rechnungsposten in Höhe 50..100 EUR, die bei einem durchschnittlichen Crash für den neuen Starrantrieb drauf gehen. Von Problemen mit dem Riemen kann ich eigentlich weder beim 50er Rappi noch beim NT berichten...

          Viele Grüße,
          Holger

          Kommentar

          • theresa
            Member
            • 24.04.2002
            • 440
            • Dieter
            • 37170 Uslar

            #6
            Re: Starrantrieb für 50er Rappen?

            Hai

            Das gleiche kann ich auch bestätigen bin auch Uni-Mechanik geflogen
            und hab noch eine Sky Fox von Vario aber nicht mehr lange glaub ich
            Die Probleme die ich mit den Starrantrieben hatte tauchten bei der
            Riemen Geschichte noch nicht auf
            Bei abstürzen ist der Riemen noch nicht mal gerissen
            wesentlich günstiger und unproblematischer und das Heck steht immer
            wie angenagelt was will man mehr ?
            Bei kalten Wetter hat man mit dem Starrantrieb genau so sein Probleme
            wie mit dem Riemen
            Vor ein paar Jahren haben alle die eine Mille von Robbe hatten
            auf Riemen umgestellt ( Jürgen Schwing ) und heute auf ein mal
            wollen sie alle Starrantrieb da er besser sein soll höheren
            Wirkungsgrad und so

            Gruß Dieter
            Raptor 50 SE mit Redline T-Rex 450 SE Atom 6 HV mit 12 S

            Kommentar

            • schlucki6666
              schlucki6666

              #7
              Re: Starrantrieb für 50er Rappen?

              Zunächst mal Dank für eure Antworten!

              Warum ich einen Starrantrieb haben möchte?
              Da ich am überlegen bin, sofern es einen Starrantrieb gib - was ich aber nicht glaube - die Mechanik in einen passenden Rumpf einzubauen, mit "hochgestellten" HeRo. Da dies mit einem Riemenantrieb, der mir persönlich auch mehr zusagt, nun mal nicht geht --> Starrantrieb?

              Warum die Mechanik des Rappen?
              Da die für mich die zuverlässigste ist, ganz einfach!!!

              Ja, ich weis es gibt viele andere Typen von Mechaniken die in einen Scale Rumpf passen und gut sind. ABER ich spiele mich nun mal mit diesem Gedanken - jedem das seine

              lg Michael

              Kommentar

              • milleflieger
                Member
                • 28.07.2003
                • 514
                • matthias
                • Tharandt

                #8
                Re: Starrantrieb für 50er Rappen?

                Hallo,

                darf ich fragen welche probleme ihr mit dem starrantrieb hattet?? gut, beim absturtz ist er auszuwechseln... was noch*

                ich hatte noch keine probleme dabei... eher mit dem riemen und der ständigen einstellung des riemens beim temeraturwechsel oder den knackimpulsen...

                daher finde ich den starrantrieb als wartungsarm...

                ciao matthias
                Und immer 'ne handvoll Luft unterm Rotor lassen!

                Kommentar

                • majozini
                  majozini

                  #9
                  Re: Starrantrieb für 50er Rappen?

                  Hi

                  @ Holger

                  War das ein Starrantrieb oder ein Stahldrahtantrieb?
                  Sollte man erheblich unterscheiden.

                  Ich fliege sowohl Graupner uni mit Stahldrahtantrieb (Ist schon ein erheblicher Nachteil beim 3D fliege, da schon recht hohe Drehzahlschwankungen) und meinen Raptor 60 (eigentlich jetzt ein 90er) mit Starrantrieb.

                  Der Starrantrieb ist extrem leichtgängig und überträgt die Drehzahl 1:1 ans Heck.
                  Ein Kollege mit Raptor 50 hatte schon einige Probleme mit dem Riemen.

                  Also ich bin froh, dass mein Raptor einen Starrantrieb hat!

                  Kann aber jeder selber entscheiden!

                  Gruß Mario

                  Kommentar

                  • Ovid
                    Ovid

                    #10
                    Re: Starrantrieb für 50er Rappen?

                    Beides hat sicher seine Vor und Nachteile. Ich denke es wurde schon oft darüber gesprochen. Einen 50iger mit Starrantrieb habe ich noch nicht gesehen, ich denke da musste wohl auf einen anderen Rumpf/Mechanik ausweichen oder dir was einfallen lassen !

                    Mfg

                    Kommentar

                    • Jörg
                      Jörg

                      #11
                      Re: Starrantrieb für 50er Rappen?

                      Moin,

                      Warum die Mechanik des Rappen?
                      Da die für mich die zuverlässigste ist, ganz einfach!!!
                      da kennst Du aber nicht viele andere Mechaniken, was?


                      Gruß
                      Jörg

                      Kommentar

                      • Michael Faupel
                        Michael Faupel

                        #12
                        Re: Starrantrieb für 50er Rappen?

                        Hi,

                        also bei den 50er Modellen hat sich der Riemen als vorteilhaft herausgestellt weil es bei den hier üblichen
                        Riemenlängen nicht zu den berüchtigten Resonanzen des R. kommt.
                        Der Leistungsverlust ist übrigens bei guter Ausführung gar nicht so hoch!
                        Der Antrieb ist leicht, reparaturfreundlich, günstig, direkt und trotzdem elastisch genug ! Unter diesen Aspekten hat der Riemenantrieb aus der Sicht des Piloten!! nur Vorteile.
                        Anders sieht es natürlich beim Rumpfeinbau aus, der ist einfacher mit Welle, Rohr oder Draht zu stemmen.

                        LG Michael

                        Kommentar

                        • tritech
                          Member
                          • 25.08.2005
                          • 714
                          • Thomas
                          • Schauenburg

                          #13
                          Re: Starrantrieb für 50er Rappen?


                          Warum ich einen Starrantrieb haben möchte?
                          Da ich am überlegen bin, sofern es einen Starrantrieb gib - was ich aber nicht glaube - die Mechanik in einen passenden Rumpf einzubauen, mit "hochgestellten" HeRo. Da dies mit einem Riemenantrieb, der mir persönlich auch mehr zusagt, nun mal nicht geht --> Starrantrieb?
                          Hallo,

                          auch mit einem Riemenantrieb kann man einen "hochgestellten HeRo" realisieren.
                          Wie hier beim Maxi-Joker zu sehen geht das eigentlich relativ einfach. Man müsste mal schauen ob die Teile
                          ohne größere ßnderung einsetzbar wären.




                          Gruß
                          Thomas



                          Minicopter Diabolo 550, Jeti DC-16 2,4GHz>

                          Kommentar

                          • schlucki6666
                            schlucki6666

                            #14
                            Re: Starrantrieb für 50er Rappen?

                            Hallo Thomas;

                            Super Tip mit dem Maxi Jocker, aber leider passen die Maße nicht. Eigens einen passenden Riemen anfertigen zu lassen und diverse Kleinteile ist mir dann doch etwas zu aufwändig. Trotzdem danke für den Denkanstoß.

                            Michael

                            Kommentar

                            • theresa
                              Member
                              • 24.04.2002
                              • 440
                              • Dieter
                              • 37170 Uslar

                              #15
                              Re: Starrantrieb für 50er Rappen?

                              Hai

                              Seht Ihr * geht nicht gibt es nicht heut zu Tage ist doch fast alles
                              möglich
                              Wen du einen Riemen Hersteller suchst der Riemen in jeder Länge
                              herstellt und das auch noch sehr sehr günstig dann meld dich bei mir
                              dann geb ich dir die Adresse
                              Ich spiele auch mit dem Gedanken meine Vario Sky Vox Mechanik aus
                              meinen Ranger Rumpf zu Demontieren und eine Rappi 50 Mechanik zu
                              montieren aber da hab ich nicht das Problem mit hochgestellten HeRo
                              brauch nur einen längeren Riemen
                              Wen ich nur dran Denke wen er jetzt mal abstürzen würde was da für
                              kosten auf mich zu kommen alleine die Hauptrotorwelle 21,50 €
                              aber wie ich gehört habe soll Vario seine Preise schon wieder erhöht
                              haben dann kostet die bestimmt noch mehr
                              dafür bekomme ich schon eine komplettes Crash Kitt für meinen 50 Rappi

                              Gruß Dieter
                              Raptor 50 SE mit Redline T-Rex 450 SE Atom 6 HV mit 12 S

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X