Mini Titan , Frage an die Experten

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • FlapFlap
    Member
    • 04.02.2007
    • 149
    • Norbert
    • 48653 Coesfeld

    #1

    Mini Titan , Frage an die Experten

    Hallo ,
    ich bin jetzt stolzer Besitzer des Mini Titans und würde gerne wissen welcher Regler besser für diesen ist .
    Der Originale oder ein Jazz 40 .... den ich zur zeit noch in einem (lacht nicht )
    DF 36 mit dem 450 TH verbaut habe .
    Ich fliege kein 3D sondern nur normale Rundflüge .
    Außerdem würde ich gerne noch wissen welches Motorritzel ich für normale Rundflüge einsetzen soll . 11.er , 12.er oder 13
    Den Originalmotor lasse ich eingebaut.
    Vielen Dank schon mal
  • dvcam99
    dvcam99

    #2
    Re: Mini Titan , Frage an die Experten

    Hallo,

    ich fliege den Mini Titan mit dem original TT Steller/Regler sowie Motor.
    Das Set geht einwandfrei!!
    Keine Probleme, flotter Rundflug und normaler Kunstflug!

    Rotorblätter 325 von HT. Die originalen Holzblätter gehen auch, haben aber einen etwas höheren
    Energiebedarf.


    Gruß
    dvcam99



    Kommentar

    • noch ein Stefan
      Senior Member
      • 07.08.2004
      • 7356
      • Stefan
      • Neuss

      #3
      Re: Mini Titan , Frage an die Experten

      Hallo,

      wenn du den Jazz nimmst dann könntest du den 450Th mit 4 Zellen füttern und das geht richtig gut ab .

      Gruß Stefan

      Kommentar

      • FlapFlap
        Member
        • 04.02.2007
        • 149
        • Norbert
        • 48653 Coesfeld

        #4
        Re: Mini Titan , Frage an die Experten

        Danke für die Antworten ,
        habe die HT-Blätter auch
        Welches Motorritzel soll ich denn nehmen ?

        Kommentar

        • Hollywood
          Hollywood

          #5
          Re: Mini Titan , Frage an die Experten

          Hallo FlapFlap,

          habe mal eine allgemeine Frage zu deinem neuen Heli. Ich weiss nicht recht wie ich mich entscheiden soll :/
          Habe drei Helis für meinen Kauf ins Auge gefasst. TT E550, TTE620 SE oder Mini Titan. Bin noch blutiger
          Anfänger, heisst bisher habe ich nur Koax-Heli geflogen.
          Möchte auf jeden Fall Outdoor fliegen, weiss aber nicht ob der Mini Titan dafür schon geeignet ist. Was sind
          denn deine Erfahrungen ? Und bekommt man zum Aufrüsten später dann auch Rümpfe für den Mini ( z.B Bell 222,
          Bell UH-1D oder Airwolf etc.) ?
          Mein Geldbeutel ist etwas begrenzt sodass ich eigentlich eher zum Mini Titan greifen würde. Habe mir vor einer
          Woche ein Angebot machen lassen für den E550 inkl. Motor, Regler, alle Servos und Sender sowie Akkupack.
          Kostenpunkt "Rund-um-Sorglos-Paket" = 1450,- Euro. Soviel will ich eigentlich erstmal nicht in die Hand nehmen.

          Weisst du da weiter ?

          Vielen Dank und Gruss
          Hollywood

          Kommentar

          • Mathias Fischer
            Scorpion Power System Ltd
            Teampilot
            • 07.10.2006
            • 345
            • Mathias

            #6
            Re: Mini Titan , Frage an die Experten

            Hi Flap Flap,

            ja wie du schon sagtest das ist immer eine frage des Geldes und was man machen will.
            Ich selber hab mit nem Raptor 50 Titan angefangen wovon ich mittlerweile 2 habe sowie jetzt den Mini Titan.
            Zum Einstig find ich ist es einfacher mit einem größeren Hubi da er stabiler fliegt als ein kleiner.
            Der E550 wäre doch dafür optimal denk ich mal wenn du auf Elektro Antrieb aus bist?!
            SCORPION Power System
            www.scorpionsystem.com

            Kommentar

            • Rappi
              Senior Member
              • 10.12.2006
              • 1438
              • Horst
              • Celle

              #7
              Re: Mini Titan , Frage an die Experten

              Hallo und guten Tag.Habe mit einem Raptor 50 V2 angefangen und übe jetzt mit dem Mini Titan und es klappt
              damit gut.die Standart komponenten vom Mini TT sind auch ok,habe einen Gyro 401 mit 9254 Servo verbaut und der Mini TT steht damit wie angenagel.Gruß Rappi

              Kommentar

              • Jean00x
                Jean00x

                #8
                Re: Mini Titan , Frage an die Experten

                @Hollywood

                Also ich bin auch noch Anfänger und meine Empfehlung ist, leg Dir nen gut gebrauchten Verbrenner zu. Als Anfänger sollte man schaun, dass man viele Flugstunden am Stück zusammen bekommt.

                Beim Verbrenner bedeutet das -> Landen -> Auftanken -> Weiterschweben ..... und vor allem schaun, daß die Ersatzteile nicht so teuer sind

                Beim E-Heli mussst du dir dann schon einige Akkus zulegen, um so ne Stunde in der Luft zu bleiben.
                Ich selbst übe hauptsächlich mit nem 30er Verbrenner, ca. 1.30m Rotordurchmesser, das geht schon ganz gut auch mit der Flugzeit :-) .. siehe oben
                Der ist auch durch sein Gewicht ruhiger in der Luft.

                Parallel übe ich schon mit dem SJM V2 und Mini Titan. Da siehts wegen der grösse und Gewicht schon ein bisschen anders aus und vor allem ----> immer auf genügend volle Akkus achten

                Ich habe in alle 3 Helis den Kreisel GY-401 eingebaut mit entsprechenden Servos. Wenn du als Anfänger das Problem hast, daß das Heck nicht stillsteht ---> wirds verdammt schwierig und teuer !!!!!!

                @FlapFlap
                ich hab auch den MT und fliege ihn mit Original Motor und Regler, 12 Ritzel und 325er HT-Blätter.
                Mit den HT-Blättern liegt er besser in der Luft und er braucht etwas weniger "Schub"


                Gruß
                Jörg

                Kommentar

                • FlapFlap
                  Member
                  • 04.02.2007
                  • 149
                  • Norbert
                  • 48653 Coesfeld

                  #9
                  Re: Mini Titan , Frage an die Experten

                  Ich noch mal
                  Also meine Flugkünste halten sich noch in Grenzen ,
                  habe mal mit dem piccolo angefangen .
                  Dann kam der so oft schlecht gemachte DF36 von Walkera nach .
                  Damit habe ich viel an Lehrgeld bezahlt weil dieser erstmal mit der Walkera Elektronik betrieben wurde
                  Jetzt ist der Df36 mit einer anständigen Funke und Servos (Mittelmaß) ausgerüstet .
                  Er hat einen Koala Rumpf verpasst bekommen und fliegt damit echt Super !
                  Ich persönlich kann jedem Anfänger nur raten mit einem Heli in der Größe des DF36 oder Mini Titan zu beginnen .
                  Piccolo ist zu klein und wibbelig , draußen nur bedingt Fliegbar .
                  Der 36.er wird von mir in der Halle mit einem 10.er Ritzel und Draußen mit einem 11.er geflogen .
                  Mein Mini Titan wird wohl auch für beides geeignet sein . Natürlich wird dieser auch einen Rumpf bekommen

                  BILLIG IST OFT VIEL TEURER
                  den Titan werde ich so nach und nach mit Hochwertigen Servos und einem gescheiten Kreisel aufbauen

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X