TT50 lief unrund und dann gar nicht mehr - nur ein Erfahrungsbericht

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • easy12
    easy12

    #1

    TT50 lief unrund und dann gar nicht mehr - nur ein Erfahrungsbericht

    Hi,

    nach dem ich vor einer ganzen Weile eine unsanfte Landung hatte, habe ich jetzt endlich geschafft meine Rappi wieder Vollständig aufzubauen. Am WE hab ich dann erstmal ein wenig probiert und den wollte den Motor TT50 richtig einstellen. Gesagt und getan - also Sprit rein, Funke und Heli an, Glühkerzenstecker dran und feuer. Ich hab ne ganze weile probiert aber untenrum lief er einfach bescheiden. Komischerweise wurde es auch immer schlechter - es lag aber nicht an der Temperatur. Nach ein paar minuten tat sich nichts mehr - hab ihn einfach nicht mehr anbekommen. Gott sei Dank is mir dann aufgefallen, das das Nitro ziemlich auffällig am Motor runtertropfte - komisch dachte ich. Also wieder rein und Motor ausgebaut. Meine erste Vermutung - Auspuffdichtung defekt hat sich nicht wirklich bestätigt. Es war der Zylinderkopf - es hatten sich 4 der 6 Schrauben gelöst (die anderen 2 waren auch nicht sonderlich fest). Also gleich mal den Kopf abgemacht und nachgeschaut - keine Schleifspuren, alles Schrauben waren i.O. - alles wieder rein, Sicherungslack dran und jetzt hoffe ich das der Kopf sich nicht wieder löst.

    Motor wieder rein und probiert - läuft - gut es wr nicht wirklich mehr Zeit um mit den Vergasereinstellungen zu spielen aber es gibt ja auch ein nächstes WE.

    Habt Ihr das schon mal erlebt? Zylinderkopfschrauben durch einen Absturz (Einschlag mit dem Heck) locker - sollte ja nicht wirklich sein.

    Sollte ich am nächsten WE nicht klar kommen, melde ich mich

    Gruss Martin
  • likesthat
    likesthat

    #2
    Re: TT50 lief unrund und dann gar nicht mehr - nur ein Erfahrungsbericht

    Zitat von easy12



    Habt Ihr das schon mal erlebt? Zylinderkopfschrauben durch einen Absturz (Einschlag mit dem Heck) locker - sollte ja nicht wirklich sein.

    Gruss Martin
    der absturz war sicher nicht der grund dafür. waren sicher zuvor schon locker, und du hast es nicht bemerkt.
    das bei einem absturz schrauben abreissen, kann mit sicherheit passieren, aber locker werden tun sie, bei fachgerechter montage sicherlich nicht.


    grüße

    Kommentar

    • linde2666
      linde2666

      #3
      Re: TT50 lief unrund und dann gar nicht mehr - nur ein Erfahrungsbericht

      Kopfschrauben einkleben ist mir neu aber eventuell ist es bei TT Motoren so.
      Eigentlich schön gleichmäßig über kreuz anziehen sollte es nicht zum selbstständigen lösen kommen.
      Denn die Schraubensicherung wird beim warm werden auch locker.

      Grüße Andre

      Kommentar

      • lateralus
        lateralus

        #4
        Re: TT50 lief unrund und dann gar nicht mehr - nur ein Erfahrungsbericht

        Genau, das passiert auch ohne Absturz so gaaaanz leise nebenbei.
        Und man wundert sich dann, warum der Hobel nicht mehr so richtig will.

        Blauer Sicherungslack bringt's hier nicht so richtig, weil der sich eh nach Wärmezufuhr leicht lösen lässt
        -überwiegend ist das aber eher vorteilhaft, da es einem das Ausbohren von so mancher
        Madenschraube erspart.

        Kommentar

        • easy12
          easy12

          #5
          Re: TT50 lief unrund und dann gar nicht mehr - nur ein Erfahrungsbericht

          Der Absturz hatte nichts damit zu tun - da sind einfach ein paar andere Dinge zusammengekommen.

          Der Motor kam im Raptor 50 Bausatz vormontiert, demzufolge hab ich einfach nur eingebaut und nicht weiter kontrolliert. Es ist ja auch nichts weiter passiert, außer das natürlich meine Nerven etwas gelitten haben, das er nicht mehr angehen wollte.

          Das man die Schrauben über Kreuz anzieht ist ja klar. Das die Schraubensicherung bei Hitze nicht mehr die volle Wirkung hat war mir allerdings nicht bewusst.

          Welche Schraubensicherung nehmt Ihr für den Motorträger her- der wird ja auch warm - ich dachte da reicht die blaue - wird ja auch nicht so warm wie am Kopf. Nicht das mir mal der Motor rausfällt

          Gruß Martin

          Kommentar

          • TommyB
            TommyB

            #6
            Re: TT50 lief unrund und dann gar nicht mehr - nur ein Erfahrungsbericht

            Zitat von easy12
            Welche Schraubensicherung nehmt Ihr für den Motorträger her- der wird ja auch warm - ich dachte da reicht die blaue - wird ja auch nicht so warm wie am Kopf. Nicht das mir mal der Motor rausfällt
            Loctite mittelfest reicht völlig aus, wesentlich genauer hier: Loctite 243 Datenblatt (PDF)

            Grüsse
            Thomas

            Kommentar

            • brollimaster
              brollimaster

              #7
              Re: TT50 lief unrund und dann gar nicht mehr - nur ein Erfahrungsbericht

              Hi,
              GENAU das ist mir auch schon passiert!
              Keine Ahnung, wie das kam. Erst ging er einfach nicht mehr an, also Kopf runter, Schrauben waren locker. War nichts zu sehen. Also wieder zusammengebaut, Nadeln auf Grundeinstellung, angemacht, lief! Nunja, nach 1-2 Stunden intensiver Einstellerei läuft das Teil jetzt absolut Sahne! Und das seit 35 Litern!


              Gruß Björn

              Kommentar

              • Heiko Berger
                Heiko Berger

                #8
                Re: TT50 lief unrund und dann gar nicht mehr - nur ein Erfahrungsbericht

                Ja, hab ich auch schon gehabt. Ist zwar erst nach weit über 300 Flügen aufgetreten.
                Man sucht sich verrückt, da der Motor mit keiner Nadeleinstellung mehr laufen will und er zudem noch saumäßig heiss wird, bis man merkt, dass der Sprit überall am Modellboden hängt.

                Gruß
                Heiko

                Kommentar

                • olladolla
                  Member
                  • 28.05.2006
                  • 131
                  • Oliver
                  • Marburg/Schröck

                  #9
                  Re: TT50 lief unrund und dann gar nicht mehr - nur ein Erfahrungsbericht

                  Hallo Martin,

                  das mit den Schrauben hatte ich auch. Und nicht nur ich, sondern auch 2 meiner Vereinskameraden, die den Rappi zur selben Zeit gekauft haben, wie ich. Das scheint wohl ganz normal zu sein, daß der Motor nur mit handfest angezogenen Schrauben geliefert wird. Sollte man auf jeden Fall kontrollieren bevor man ihn einbaut.
                  Außderdem sollte der Anlenkungshebel vom Vergser,der bei mir aus Plastik war gegen einen Metallhebel getauscht werden, da der Plastikhebel beim Betrieg warm wird und sich dann die Schraube lösen kann. Ist mir passiert, war ganz schön dumm, da der Heli mit Vollgas auf dem Platz stand und nicht mehr ausging.

                  Ich würde Dir einen Temperaturmesser empfehelen, um den Motor optimal einzustellen. Ich habe einen Motor verheizt, weil er beim Betrieb zu heiß geworden ist und keiner hatte es gemerkt, bis dann die Kopfdichtung durchgebrannt ist, da wars dann auch schon zu spät. Seit dem immer mit Temperatursensor (25€) = super Motorlauf, leicht einzustellen =Langes Motorleben und viel Spaß.

                  Weiter Infos guckst Du hier http://stefan.hz-group.de/helifliege...einlaufen.html

                  Gruß Olli
                  Logo 500 3D VStabi, MX24s mit Jeti 2,4G + Jeti Box
                  TDR, NH 90 Turbine, Oktokopter

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X