Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Walker
    Walker

    #1

    Neukauf Raptor 60

    Hi,

    nach dem positiven Erfahrungsbericht in der Rotor, überlege ich mir, ob ich mir den Raptor 60 kaufen soll.
    Nachdem ich hier von einigen Mängeln gelesen habe (Freilauf, Heckantrieb) frag ich mich, ob es Sinn macht, noch etwas zu warten bis die Kinderkrankheiten behoben sind ?
    Oder sind die geschilderten Probleme Einzelfälle die eher selten auftreten.

    Ach ja, gibt es für den 60er Raptor eine andere ßbersetztung, damit man den OS91 problemlos einbauen kann?

    Tschau
    Walker

    **[img src=icon_smile.gif border=0 align=middle] Ich heiße Markus Schmidt, nenne mich aber in allen Foren Walker, weil es den Namen Schmidt wie Sand am Meer gibt [img src=icon_smile.gif border=0 align=middle] **
  • Gast-Avatar
    Gast

    #2
    Neukauf Raptor 60

    Warte noch ein wenig!

    Bis im Herbst soll der Raptor 60 / Version 2 herauskommen.
    Alle bekannten Mängel sollen bei der neuen Version behoben sein.

    Gruss

    Drehflügel

    Kommentar

    • Krammer Thomas
      Krammer Thomas

      #3
      Neukauf Raptor 60

      Hallo !

      Ich fliege seit einiger Zeit den Rappi 60, der mir sehr viel Spaß macht, man traut sich sehr Vieles, da die Ersatzteilpreise erstaunlich gering sind.
      Zum Hubi muß jedoch gesagt werden, daß der Rappi 60 II logischerweise kommen muß, denn der momentan erhältliche Rappi hat so seine Kinderkrankheiten. So steckt fast immer der Freilauf, trotz mehrmaligen Zerlegen und danach einölen, muß man nach max. 3 Tankfüllungen wieder den Freilauf rausnehmen und von Neuem zerlegen. Mehrere kleine Modifikationen am Kopf sollen auch gemacht werden, damit das Ding stabiler wird und mit weniger Spiel arbeitet.

      Der momentan erhältliche Rappi ist ein Superbillighubi, im Vergleich zum 30er ist er der perfekte Hubschrauber. Der 30er ist bald überfordert, wenn man 3D Ambitionen hat, soll heißen, der 30er ist wesentlich filigraner und weniger stabil als der 60er. Mit dem 60er fliege ich alle möglichen Figuren bis auf Autorotationen, da der Freilauf meistens streikt, wobei der Hubi bis jetzt noch keine Zerfallserscheinungen zeigte. Der 30er mit OS46 und Reso hat bereits nach wenigen Tanks mit Spurlaufproblemen und statischer Aufladung zu kämpfen.

      Wenn Du Zeit hast, dann warte auf den Rappi 60 II, sonst kann ich Dir auch die momentane Version empfehlen, es soll dann auch ein Updatekit nachgeliefert werden, mußt Dich halt beim Händler erkundigen.


      mfg
      TOM

      Kommentar

      • Gast-Avatar
        Gast

        #4
        Neukauf Raptor 60

        moinmoin Tom,
        Deine Probleme mit dem kleinen Rappi
        ]]im Vergleich zum 30er ist er der perfekte Hubschrauber. Der 30er ist bald überfordert, wenn man 3D Ambitionen hat, soll heißen, der 30er ist wesentlich filigraner und weniger stabil als der 60er. Mit dem 60er fliege ich alle möglichen Figuren bis auf Autorotationen, da der Freilauf meistens streikt, wobei der Hubi bis jetzt noch keine Zerfallserscheinungen zeigte. Der 30er mit OS46 und Reso hat bereits nach wenigen Tanks mit Spurlaufproblemen und statischer Aufladung zu kämpfen.[[ kann ich leider absolut nicht nachvollziehen. In meinem direkten Umfeld und bei mir haben unsere Rappi50 mit meinen Einstellungsempfehlungen keine Probleme. Probleme gab / gibt es immer wieder mit anderen als den empfohlenen Rotorblättern. Deshalb kann ich Deine Aussage nicht teilen.


        mit internetten Grüßen
        Michael Brunnenmeier

        Kommentar

        • Walker
          Walker

          #5
          Neukauf Raptor 60

          Hi,

          danke für die Tips, ich werde dann warten bis der Rappi 60/2 auf dem Markt ist.

          Ist sowieso für die nächste Saison gedacht, damit ich auch im Winter
          was zu basteln habe [img src=icon_smile.gif border=0 align=middle]

          Tschau
          Markus

          Kommentar

          • Krammer Thomas
            Krammer Thomas

            #6
            Neukauf Raptor 60

            Hallo Michael!

            Der 30er Kopf hat eben sehr große Toleranzen, so ist es eben bei meinem Heli, soll heißen, daß die Blatthalter für die Kugellager zu groß sind ( mindestens 0,5mm ) und somit bei Belastung einen Spurversatz von mindestens 5cm verursachen. Dieser Spurversatz wird jedesmal deutlich, wenn Du von positiv auf negativ Pitch gehst, also z.B.beim Normal- in Rückenfluglagebringen. Ebenso ist ein horizontales Spiel entlang der Blattlagerwelle festzustellen, daß sicherlich nicht das Maß der Dinge darstellt. Ist für mich ja auch o.k., nur soll man nicht von einem 3D Gerät sprechen, soll viel mehr heißen: Ein Einsteigerheli mit Möglichkeit für Kunstflugtraining!

            Ich will hier absolut nicht den Rappi 30 niedermachen, nur sollte eben seine Grenze aufgezeigt werden, denn der 60er ist mit Sicherheit der stabilere und eher 3D taugliche Heli - bezieht sich auf die reine Baukastenversion ( klar kann ich einen 30er tunen, damit er absolut 3D tauglich wird, nur spreche ich von der Baukastenversion! )

            Ich selbst fliege den 30er mit Modifikationen, denn so gefällt mir die Agilität, die das teil hat und außerdem paßt der Hubi einfach überall ins Auto.

            mfg
            TOM

            P.S.: beim Serienraptor immer 2 handbreit Luft unter den Rotoren lassen - wegen Spurlauf

            Kommentar

            • martin_fuerst
              RC-Heli TEAM
              • 12.06.2001
              • 3947
              • Martin
              • Wolkersdorf/Wien/Markgrafneusiedl

              #7
              Neukauf Raptor 60

              Hallo Michael u. Thomas !

              Vorweg - der 30er Rappi sollte mit allen
              Rotorblättern (so wie es schon der betagte
              Schlüter Champion und der Heimkopf problemlos vorgemacht haben) gehen - tut er aber manchmal nicht !!

              Dieser Rotorkopf lenkt die Blatthalter von
              hinten an - noch dazu werden die Blatthalter
              nicht auf Rotorwellenmitte, sondern außerhalb
              versetzt (Delta3-Effekt für bessere Schwebe-
              eigenschaften) angelenkt.

              Diese Umstände mit dem schwabbeligem Sitz
              der Blatthalter führt zu beängstigenden
              Blattspurproblemen wenn man + - 10° Pitch
              fährt, um 3D voll auszukosten und leider
              einen "Montagsrappi" erwischt hat.

              Ich darf darauf verweisen, dass diese Beobachtungen nicht einzigartig sind, denn
              auf dem Wege der Abhilfe stolperte ich über
              etliche Lösungsvorschläge in amerik. Foren !!
              (so war ich wenigsten sicher, nicht der Einzige mit besagten Problemen zu sein)

              Der Rappi von meinem Freund dient mir als
              Vergleichsobjekt - er hat Spiel in den
              geleitgelagerten Anlenkungen und alles original - trotzdem keine Probleme, denn
              er schwebt und fliegt gemütlich und hat auch nicht den vollen Pitchweg.

              Ferner sind seine Blatthalter von härterer
              Plastik-Qualität und spielfreier auf den
              Kugellagern (möglicherweise gibt es verschiedene Herstellerserien ??)

              TROTZDEM finde ich den Rappi30 für den
              Einsteiger ein gutes Gerät !

              Grüße
              Martin
              Wettbewerbsklasse J4F

              Kommentar

              • Dieter F. Heinlin
                Dieter F. Heinlin

                #8
                Neukauf Raptor 60

                Hallo,
                schaut mal hier sind weitere Infos zur Version 2 zu finden!

                [a href=\"http://www.acehobby.com/products/helicopter/tt/raptor60/index.html\"]http://www.acehobby.com/products/helicopter/tt/raptor60/index.html[/a]


                Mit Holm- Rippen- und Heckrotorbruch


                Dieter

                Kommentar

                • Gast-Avatar
                  Gast

                  #9
                  Neukauf Raptor 60

                  Moin Leute.

                  Hat schon jemand den \"Umbaukit\" auf die Version 2 ausprobieren können? Die Jungs von ACE antworten leider nicht auf meine Mails.
                  Auf deren Webseite ist zwar zu lesen das es für die Raptor 1 Besitzer einen KOSTENLOSEN Austausch der mangelhaften Teile gibt.... aber gilt das auch für Deutschland? Oder sollte ich meinen Händler damit quälen?

                  Alleine das Problem mit dem Freilauf ist echt nervig... alsoi wäre ein überarbeiteter schon nett.

                  ßbrigens zum Freilauf.... Hat das schon mal jemand gehabt das der so Verklemmt ist das man ihn mit Gummihammer nicht trennen kann? (Die Hülse und das Klemmlager)??
                  Bei mir ist das jetzt so und ich fliege jetzt halt ohne Freilauf. Schön ist das aber ganz und gar nicht.

                  Weis jemand Rat.

                  Danke schonmal.

                  Cya
                  Poldi

                  Kommentar

                  • Dieter F. Heinlin
                    Dieter F. Heinlin

                    #10
                    Neukauf Raptor 60

                    Hallo Poldi,
                    ich würde \"ersatzweise\" mal deinen Händler \"quälen\"!
                    Es müsste auch Interesse deines Händlers sein, dass der \"Kunde\" zufrieden ist und mit aktuellen funktionssicheren Bausätzen in die Luft gehen kann!

                    Mit Holm- Rippen- und Heckrotorbruch


                    Dieter

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X