Frage zum TT 36 Pro

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • mati05
    Gelöscht
    • 05.11.2006
    • 90
    • Knut
    • 34298 Helsa

    #1

    Frage zum TT 36 Pro

    Hallo alle zusammen

    ich habe mir einen Raptor 30v1 zugelegt und ich muss sagen ein schönes Teil.

    Jetzt mal zu meiner Frage: leider habe ich keine Anleitung zum Motor dabei, könnte
    mir jemand die Grundeinstellung der Vergaser Einstellungen nennen.

    ich war jetzt mit dem Rapi das erste mal fliegen und konnte den Motor soweit einstellen
    das er gut läuft, aber er schmeißt eine Menge ßl raus. Ich bin der Meinung es ist zu viel,
    wobei er sauber durchläuft und auch nicht heiß wird, ich kann nach dem Flug (Rundflug)
    4-5 sec. den Finger in das Kurbelgehäuse halten ohne mich zu verbrennen.

    Ich würde mich sehr freuen wenn mir jemand die Grundeinstellung mitteilen könnte
    oder besser noch wenn jemand die Anleitung hätte und ich sie in irgendeiner Form
    bekommen könnte.

    Danke im Vorraus.
  • TommyB
    TommyB

    #2
    Re: Frage zum TT 36 Pro

    Zitat von mati05
    ich war jetzt mit dem Rapi das erste mal fliegen und konnte den Motor soweit einstellen
    das er gut läuft, aber er schmeißt eine Menge ßl raus. Ich bin der Meinung es ist zu viel,
    wobei er sauber durchläuft und auch nicht heiß wird, ich kann nach dem Flug (Rundflug)
    4-5 sec. den Finger in das Kurbelgehäuse halten ohne mich zu verbrennen.
    Glückwunsch - das hört sich an als hättest du die richtige Einstellung bereits gefunden

    So noch ein paar Tanks fliegen, dann ganz langsam und vorsichtig magerer drehen, dabei immer
    die Temperatur kontrollieren - am einfachsten geht das mit einem fest eingebauten Thermometer,
    die "Finger ins Kurbelgehäuse"-Methode ist aber auch OK... was für Sprit verwendest du?

    Sprit mit synthetischem ßl verlängert den Einlaufvorgang etwas, aber das merkt man an der Temperatur
    eigentlich ganz gut...

    Grüsse
    Thomas

    Kommentar

    • mati05
      Gelöscht
      • 05.11.2006
      • 90
      • Knut
      • 34298 Helsa

      #3
      Re: Frage zum TT 36 Pro

      Hi,

      ich fliege den Fleischmannsprit 10% Nitro und 17% Aerosynt3. Der Motor ist
      von der Sache her schon eingelaufen, ich muss ihn nur auf meinen Sprit
      einstellen und dabei fehlt mit die Grundeinstellung vom Vergaser.

      Kommentar

      • TommyB
        TommyB

        #4
        Re: Frage zum TT 36 Pro

        Wie auch drüben im Nachbarforum geschrieben wurde -> die Einstellungen sollten so passen,
        jetzt halt in kleinen Schritten an die gewünschte "Idealform" rantasten... besser auf der fetten
        Seite als zu mager, dann lebt das Motorchen länger als man glaubt.

        Grüsse
        Thomas

        Kommentar

        • Beautycore
          Beautycore

          #5
          Re: Frage zum TT 36 Pro

          am besten wie schon gesagt ein Thermometer von z.B. Robbe kaufen und fest montieren das is am besten.
          Aba wenn er schön rotzt is bis jetzt alles I.O.
          Motor sollte so um die 110° haben dann läuft er optimal

          Kommentar

          • mati05
            Gelöscht
            • 05.11.2006
            • 90
            • Knut
            • 34298 Helsa

            #6
            Re: Frage zum TT 36 Pro

            Hallo,

            einmal Info,
            ich war gestern wieder draußen mit dem Rappi und der Motor hat jetzt folgende Einstellung:
            Teillast = 5 Umdrehung offen
            Voll - Last = 3 Umdrehung offen und zwei Klicks wieder rein gedreht.
            Motor läuft jetzt super und nimmt auch sauber Gas an, bin Zufrieden. ßlt auch nicht mehr so
            mächtig, ich glaube das der 30er einfach mehr einölt wie zum Beispiel ein 50er.
            Aber wie gesagt jetzt bin ich Zufrieden.

            Kommentar

            • Decebal
              Decebal

              #7
              Re: Frage zum TT 36 Pro

              Hallo mati05,

              Mein neuer Motor TT 36 Pro hat folgende Grundeinstellung gehabt :

              Leerlaufnadel - 3 1/4 Umdrehungen
              Volllastnadel - 2 1/4 Umdrehungen

              Gruß

              Arnold.

              Kommentar

              • Agusta
                Agusta

                #8
                Re: Frage zum TT 36 Pro

                ..bei diesen Motoren gabs immer Differenzen...Teillast 3-4 U. Hauptlast 2-2,5/3 U. Musst Du erfliegen. Hauptsache er läuft nicht zu mager..

                Kommentar

                Lädt...
                X