Webra 55-P5 AAR Heli Competion vs. OS 50 Hyper

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • cybexz
    cybexz

    #1

    Webra 55-P5 AAR Heli Competion vs. OS 50 Hyper

    hi jungs

    Wer von euch fliegt denn einen Webra 55-P5 AAR Heli Competion? und kann seine erfahrungen zwecks leistung usw.
    gegenüber den OS 50 hyper schreiben.

    Ich selbst hatte bisher einen Hyper und überlege mir einen Webra zuzulegen.

    Marco
  • Gerhard Grasser
    Gerhard Grasser

    #2
    Re: Webra 55-P5 AAR Heli Competion vs. OS 50 Hyper

    Hallo,

    im Heli von meinem Kumpel, einem Robbe Taurus, haben wir den 55-P5 AAR mit der MagicPipe50 verbaut.

    Der Motor springt super an. Obwohl wir das Triebwerk noch auf der sehr fetten Seite laufen lassen liegt
    eine sehr gute Gasannahme sowie Leistung vor.

    Als Sprit haben wir 10 Tankfüllungen mit dem Synthglow 5%Nm durchgelassen, sind dann zu CP15 gewechselt.
    Mit dem CP15 verbessert sich das Laufverhalten nochmals um einiges. Der Motor läuft sauber ohne irgendwelche korrekturen auf der Nadel. Wir haben als Motortemperatur ca. 90°. Gut bei den derzeitigen Aussentemperaturen relativ. Wichtiger ist dass Du nach dem Landen den Finger in den Kurbeltrieb halten kannst. Das geht ca. 5-6 sekunden lang ohne das es schmerzt.

    Glühkerze Webra 4.


    Ich kenne die OS geschichten nicht so, denke aber dass der Webra absolut Top ist.
    Ich selbst setzte einen 91P5 ein.

    Gruß

    Gerhard

    Kommentar

    • M.Heider
      Gast
      • 06.12.2006
      • 94
      • Michael

      #3
      Re: Webra 55-P5 AAR Heli Competion vs. OS 50 Hyper

      hi,

      Also wir haben 2 Helis, den einen ausgestattet mit Hyper und Hatori 521, den anderen mit einem P5 und der Magic Pipe zum direkten vergleich. Da der Hyper in Verbindung mit dem Hatori förmlich nach viel Nitro schreit 30% fliegen wir den Webra auch mit 30% also praktisch gleiche Vorraussetztungen. Um den Webra mit 30% zu fliegen sollte dieser aber niedriger verdichtet werden 0.2mm Distanzscheibchen unterlegen. Beidemale haben wir eine OS 8 Kerze verwendet. Der Webra braucht eben am Anfang ein wenig mehr " Aufmerksamkeit" d.h einlaufen lassen mit 20% Rizinus. Danach kann man mit dem eigentlichen Flugsprit beginnen. Der Motor braucht aber dennoch eine Weile bis er frei wird, von Tank zu Tank merkt man wie dies geschieht. Der Webra in Verbindung mit der Magic Pipe hat, so finde ich, einen goileren Sound und steht dem Hyper auch Leistungsmäßig in nichts nach im Gegenteil. Aber wie immer, eben meine Erfahrung, ist ja immer so, dass andere Flieger wiederum andere Erfahrungen haben. Wir haben halt immer den schönen unmittelbaren direkten vergleich.

      Ist eben auch Geschmackssache BMW oder Mercedes fahren, wenn man es hypotetisch ausdrücken möchte.
      Also mein Fazit: Beide Motoren unter gleichen oder ähnlichen Vorraussetztungen betrieben, schenken die sich nichts. Abgesehen von den techischen Daten eben, Webra 9ccm und 2.1 Ps Leistung. Hyper Head 8.17ccm 1.7 Ps und vom Preis liegen die ungefähr gleich.

      Gruß

      Kommentar

      • tritech
        Member
        • 25.08.2005
        • 714
        • Thomas
        • Schauenburg

        #4
        Re: Webra 55-P5 AAR Heli Competion vs. OS 50 Hyper

        Hallo,

        ein Vereinskollege und ich haben dieses Thema schon mal beschrieben.


        Schau mal rein ob dir das weiter hilft.

        Gruß
        Thomas
        Minicopter Diabolo 550, Jeti DC-16 2,4GHz>

        Kommentar

        • Uwe Z.
          Senior Member
          • 14.08.2005
          • 9886
          • Uwe

          #5
          Re: Webra 55-P5 AAR Heli Competion vs. OS 50 Hyper

          beide Motoren sind sehr gute Motoren. 2005 bin mit dem Webra geflogen. Seit 11.2006 flieg jetzt den OS. Den Webra hatte noch mal kurz mit 30% Sprit und Unterlegscheiben (2 Stk) in Aktion im Januar. Ich wollte wissen wie der unterschied zum NEUEN Os ist.

          also vormittags mit OS geflogen, dann umgebaut und nachmittags mit dem alten und etwas verieften Webra geflogen. Beide mit dem Wildcat 30% DLV Sprit.

          also der P5 hatte da die Nase vorn... aber nicht lange. Der Motor war dann am Ende. War er aber da vor schon... Müsste einen neuen Kolben und Buchse einbauen. Aber 100 Euro in so einen 120 Liter alten Motor investieren, ist mir zu unsicher. Für 155 gibts nen neuen überall zu kaufen. Ich hab da nur Tic Tocs geflogen. Da sieht man am besten, wie die Leistung hält.

          Meiner Meinung nach geht der P5 55 mit dem 30% Sprit einen Tick besser als der OS, was wohl auf die mehr an ccm zurückzuführen ist. Der OS 8.17 und der Webra 9.0

          Der Os wurde mit Hatori 522 geflogen. Der P5 mit dem Magicpipe 55.

          Kommentar

          Lädt...
          X