Raptor 90 FE

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast
    Gast

    #1

    Raptor 90 FE

    Hallo zusammen,

    hab in der neuen Rotor
    das Angebot von Fleischmann
    gesehen.
    Der Preis geht in Ordnung,aber
    hat schon einer von Euch Erfahrungen mit
    dem 90er Rappi?

    Gruß

    Steffen

  • Jürgen Pieper
    Jürgen Pieper

    #2
    Raptor 90 FE

    So weit ich weiss, ist der noch gar nicht lieferbar.
    Aber frag doch mal nach bei Fleischmann und sag hier Bescheid. Der Raptor .50 steht auch in der Anzeige und ist meines Wissens auch noch nicht da. Wohl noch im Container unterwegs. Kannste ja gleich mal mit erfragen.

    Jürgen

    Kommentar

    • awhelisi
      GESPERRT
      wegen Betrugsverdacht
      • 18.09.2001
      • 3830
      • Arne

      #3
      Raptor 90 FE

      FLeischmann hat den Rappi in der 90er Version vor Ort [img src=icon_smile.gif border=0 align=middle]
      Es ist aber wie überall ein 60 Rappi mit den erforderlichen Umbauteilen. Die gibt es nicht dazu sondern werden getauscht.

      Vermute das es sich mit dem 50er ebenso verhällt[img src=icon_smile_wink.gif border=0 align=middle]

      Grüße aus dem Siegerland -Arne- [img src=\"http://www.rclineforum.de/YaBBImages/wave.gif\" border=0]

      [img src=\"http://www.ginisnet.de/huey01.gif\" border=0]

      Don`t touch the runnig system !

      Edited by - awhelisi on 31/05/2002 13:50:26

      Kommentar

      • Gast
        Gast

        #4
        Raptor 90 FE

        Hallo zusammen,

        also der Raptor 90 ist jetzt lieferbar.

        Meine zielt mehr darauf ob ein 60er Raptor
        den Belastungen eines 90er Antriebs gewachsen ist.

        Vielleicht kann sich ja mal der ein oder andere
        60er Rappi-Pilot heir äußern.

        Gruß

        Steffen

        Kommentar

        • mariop
          mariop

          #5
          Raptor 90 FE

          Hallo Steffen,

          die Belastungen durch den 90er Motor sind schon erheblich groesser. Bei Hauptzahnrad und Ritzel haelt sich aber die Abnutzung trotzdem in Grenzen. Ich hab den Standard R60 mit dem OS91SX, standard Kupplung, 12 auf 93 Zaehne, z.Z. mal wieder 680er MS Blaetter und standard Boom, hatte aber auch schon RazorPro710 und langen Boom montiert, geht alles ganz gut. Die groessten Schwierigkeiten bisher bereitete mir der OS. Heut hab ich eine 2. Kopfdichtung untergelegt und es geht wesentlich besser (CP 5%, OS8, Zimmermann 90 pipe). Bisher hatte ich starke Vibs vom Motor, die haben dann auch fuer andere Probleme gesorgt (das Uebliche....).
          Mit den Flugeigenschaften kann man eigentlich nicht unzufrieden sein, allerdings hab ich auch noch keine andere 60/90er Maschine geflogen.

          gruss
          mario

          Kommentar

          • Gast
            Gast

            #6
            Raptor 90 FE

            Hallo Mario,

            danke für Deine Antwort.
            Soviel ich weiß wird der Raptor90
            mit verstärktem Antriebsstrang,also
            Kupplung und Freilauf ausgeliefert.
            Ich hab auch irgendwo gelesen das der
            91er Webra wesentlich ruhiger läuft als der
            OS.
            Als Dämpfer liegt ein Zimmermann bei,mit disen
            Teilen habe ich bisher nur gute Erfahrungen gemacht.

            Gruß

            Steffen

            Kommentar

            • awhelisi
              GESPERRT
              wegen Betrugsverdacht
              • 18.09.2001
              • 3830
              • Arne

              #7
              Raptor 90 FE

              Hallo Steffen und alle anderen,
              Der Webra läuft etwas rauher als der OS..( Siehe Henseleit Forum Webra 91 im NT )
              Was mir aber etwas mehr zu denken gibt, ist die Standfestigkeit des Raptor. Auch wenn hier ein besserer Antriebstrang verwendet wird, stelle ich mir die Frage, ob der Strang auch die Power des Motors aushält. Ist doch zu Lesen, daß der Motor locker 12,5!!! Grad Pitch bei 2000 U/min am Kopf schafft und dann noch ein bisi mit Nick/Roll/Heck gearbeitet...naja...obs Getriebe das auf dauer abkann ?(

              Kommentar

              • Gast
                Gast

                #8
                Raptor 90 FE

                Hallo Arne,

                Dein Einwand ist sicher berechtigt,
                aber sind denn z.B. Mille oder Nova
                nicht auch "nur"aufgerüstete Helis?
                Man sollte mit einem 91er sicher etwas
                überlegter zur Sache gehen,aber wenn
                man nicht ständig mit extremen Drehzahlen
                fliegt sollte es doch gehen,oder?
                So hat man eienen leisen und kraftvollen Heli.

                Gruß

                Steffen

                Kommentar

                • awhelisi
                  GESPERRT
                  wegen Betrugsverdacht
                  • 18.09.2001
                  • 3830
                  • Arne

                  #9
                  Raptor 90 FE

                  Hi Seffen,
                  der Mile ist sicher ein aufgerüßteter Heli, der Nova hat ein ganz anderes Antriebskonzept. Wenn man auf die ersten Futura Probleme zurückgreift, wo sich das Innenzahnrag der ZWEITEN!! Getriebestufe schon bei einem 60er Motor aufgelößt hat. Der Mile entspricht schon dem Raptor und auch Freya und Fury. Sollte man sich dort mal umhören, wie es mit den Standzeiten des Getriebes aussieht. Obwohl ja hierfür immer noch das verwendete Material eine große Rolle spielt.

                  Aber zurück zum Rappi.
                  Ich spiele selber mit dem gedanken diesen Rappi zu kaufen und daher bin ich auch sehr an Informationen interessiert.
                  Leider wird es wohl nicht all zu viel Infos geben, da ihn ja noch keiner auf Herz un Nieren getestet hat.

                  Spiele auch mit dem gedanken, den Heli zu importieren. Kommt man doch so komplett ausgestattet mit DS Servos und GY 401 auf ca. 1600 Euro

                  Das sieht dann so aus:
                  Raptor 90, Webra 91AAR, Hatori 984, 1x JR DS8401, 2x DS8301, 1x JR NES810G, GY401+S9253, 2400mAh Akku, BBT CFK Blätter.

                  Tja, warten wir es mal ab

                  Kommentar

                  • Gast-Avatar
                    Gast

                    #10
                    Raptor 90 FE

                    Hello dear Raptor lovers,

                    More info on the 90er conversion:
                    [a href=\"http://home.wanadoo.nl/jd.steffens/Raptor60.html\"]http://home.wanadoo.nl/jd.steffens/Raptor60.html[/a]

                    Warm regards, Jasper D. Steffens

                    Kommentar

                    • Gast
                      Gast

                      #11
                      Raptor 90 FE

                      Hallo Arne,

                      ist der von Dir gennante Preis
                      incl. ALLER Kosten wie z.B.
                      Zoll und Fracht?
                      Wo gibts denn den 90er so günstig?

                      Gruß

                      Steffen

                      Kommentar

                      • awhelisi
                        GESPERRT
                        wegen Betrugsverdacht
                        • 18.09.2001
                        • 3830
                        • Arne

                        #12
                        Raptor 90 FE

                        Der Preis bezieht sich auf das Modell mit RC und ist auch ca. Denke aber für die Ausstattung schon akzeptabel.

                        Ich will hier keine neue Diskusion vom Stapel brechen über Auslandsimport ja oder nein. 8o

                        Der FE ist von Fleischmann zusammengestellt in dieser Ausführung. Rechnet man jetzt noch die RC-Teile dazu, dann kommt der Heli an oder über die 2000er schmerzgrenze. :rolleyes:

                        hier kann man mal den Preis nachlesen, allerdings mit OS, aber der lässt sich ja tauschen .

                        [a href=\"http://www.rotor.com.sg\"]http://www.rotor.com.sg[/a]


                        Nach reiflicher überlegung, werd ich wohl auf die 50er Schiene gehen. Kostet so ein Heli doch die hälfte und die 18 cm Rotordurchmesser machen den Kohl auch nicht Fett. Ebenso sind die Ersatzteile auch preiswerter und vermutlich auch noch besser verfügbar.

                        Kommentar

                        • Gast
                          Gast

                          #13
                          Raptor 90 FE

                          Hallo zusammen,

                          hab am Freitag meinen Raptor 90
                          +Webra 91 AAR bekommen .
                          Beim zusammenbauen gab`s dann ne
                          riesen Entäuschung.
                          Der Webra passt in der Länge nicht in den Raptor ;( ;( .
                          Der Motor ist 6mm länger als ein 61er,dadurch stößt
                          der Zylinderkopf am Kühlschacht an.
                          Da man am Kühlschacht leider nichts machen kann,
                          muß
                          ich jetzt wohl denn Kopf etwas abfräsen .

                          Gruß

                          Steffen

                          Kommentar

                          • Andreas Schweiger
                            Andreas Schweiger

                            #14
                            Raptor 90 FE

                            Hallo Steffen,
                            ein Heli-Kollege von mir hat das gleiche Problem. Der 91er Webra ist zu lang für den Raptor. Das ist doch mehr als traurig, dass bei einem als Set verkauften Heli der Motor nicht rein passt. Ich bin mal gespannt was man bei Fleischmann dazu sagt. Meinem Kollegen wurde vor dem Kauf versichert der Motor passt und "läuft wunderbar im Raptor". Ich frage mich nur wie man bei Fleischmann solche Aussagen machen kann, ohne den Motor vorher mal einzubauen. ?( Mit dem abfräsen der Kühlrippen wäre ich aber etwas vorsichtig. Der Kühlkopf am Webra ist eh schon etwas klein und der Kühlschacht am Raptor ist nach innen offen. Ich weis nicht wie empfindlich der neue Webra auf zu viel Wärme reagiert. Die Garantie des Motors erlischt bestimmt auch. Die beste Lösung wäre wohl ein GFK-Kühlschacht.

                            Viele Grüße
                            Andreas

                            Kommentar

                            • Gast
                              Gast

                              #15
                              Raptor 90 FE

                              Hallo Andreas,

                              bei Fleischmann hat man sich wohl auf die Aussage
                              von Webra verlassen,und die besagt das der91er
                              die gleichen Maße wie der 61er hat.
                              Anderer Kühlschacht geht nicht da der Servovorbau
                              direkt vor dem Lüfterschacht sitzt.
                              Hab heute ein Fax von Herrn Höhn bekommen,es gibt neue
                              Infos!
                              Werd morgen mal anrufen und Euch informieren
                              was es neues gibt.

                              Gruß

                              Steffen

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X