Mini Titan juhu es wird ;).

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Micar
    Micar

    #1

    Mini Titan juhu es wird ;).

    Hy alle Raptoren und Titanpiloten,

    wollte mal folgendes loswerden und hätte ein zwei Fragen !
    Ich hab mitte Dezember mit einer Wasp V2 begonnen, 3 Wochen später einen Colibri gekauft
    und jetzt seit Ende Januar einen Mini Titan . Ich fliege ihn mit den TT-Servos, Gy401 und Original
    Regler Motor Set.
    Nach 2 Monaten schweben (Heck, Seit und etwas Nase) flieg ich jetzt seit 1,5 Wochen draußen .
    2 - 4 Akkus täglich, will es ja lernen. Rundflug , Turns (noch nicht sehr sauber) funktionieren schon recht
    gut , auch das auf mich zufliegen geht. Wie gesagt das exakte Nasenschweben klappt noch nicht.
    Jetzt gehts los das ich gerne mal einen Looping probieren würde. Mein Pitch reicht von -3 ° bis
    + 9°. Reicht das ? Laut Buch bräuchte ich ja in beim Loop max 0° , je weiter er dann wird desto
    höher muss der Negativpitch sein.
    Was meint ihr ? Spinn ich und soll erst noch das Nasenschweben perfektionieren usw. oder kann ich
    einen mal testen . Auch hab ich im Moment seitliche Heckschwingungen. Die Carbonflosse von
    Markus wird an der Spitze einen cm breit. Riemenspannung hab ich .

    Danke euch ,

    Armin
  • Beautycore
    Beautycore

    #2
    Re: Mini Titan juhu es wird .

    ich konnte den Looping auch bevor ich das Nasenschweben beherrschte...
    wenn es am Sim sicher klappt wird auch draußen gut gehen...nur mut

    Kommentar

    • Anfänger
      Senior Member
      • 01.07.2004
      • 3879
      • Daniel
      • Kelkheim im Taunus

      #3
      Re: Mini Titan juhu es wird .

      hi,

      stell dein pitchbereich so ein, dass du bei knüppelmitte 0° hast. dann programmiere +10° bis -10° pitch. ein grosser looping geht auch ohne negative pitch. schon geschwindigkeit und dann nick ziehen und schön durchgehen lassen. im obersten punkt dann leicht auf null pitch gehen, kannst aber auch stehen lassen. musste du ausprobieren!
      Lese euch später!
      MFG Daniel
      Jede Landung ist ein kontrollierter Absturz.

      Kommentar

      • Ralf Rösch
        Ralf Rösch

        #4
        Re: Mini Titan juhu es wird .

        Hi,
        -3 Grad sollten reichen.
        Vielleicht noch ein Punkt. Nasenschweben musst Du nicht exakt können, aber zumindest den Heli in jeder Fluglage (mit Kufen unten) beherrschen (seitwärts fliegen, rückwärts fliegen, auf Dich zu fliegen etc), falls der Heli aus irgendeinem Grund blöd aus der Figur kommt.
        Ansonsten, nur Mut

        gruss
        Ralf

        Kommentar

        • Micar
          Micar

          #5
          Re: Mini Titan juhu es wird .

          Danke euch,

          dann werd ich das demnächst mal probieren . Am SIM klappt es einwandfrei ! Was ich gestern gelernt
          habe, fliege nie in die Sonne . Ich hab in ca. 40 Metern höhe einen ßberflug über mich gemacht, dreh mich
          um und sehe nur noch die Sonne aber keinen Heli mehr . Erstmal blöd geschaut, nach ca. 20 Sekunden
          kommt er ca. 250 Meter von mir entfernt im Sturzflug Richtung Boden. Fluglage war nicht klar erkennbar (aber nach unten)
          also mal beherzt gezogen und siehe da Fluglage richtig erkannt und er kommt auf mich zu . Sicher gelandet
          und das Adrenalin genossen. Naja wird mir schon noch öfter mal ein Fehlerchen passieren . Nachdem ich gesehen
          mit was für Speed er da im Sturzflug runter kommt, hab ich mir überlegt gleich zur Sicherheit mal noch einen Baukasten
          zu ordern. Ich hab zwar fast alle E-Teile doppelt hier aber wenn er derart einschlägt dann denk ich ist er nur noch
          für die Tonne reif. Wie ist es eigentlich mit dem GY401 ? Hält der einen Frontalcrash aus ?

          Danke euch,

          Armin

          Kommentar

          • MR.NT
            Senior Member
            • 24.01.2003
            • 2174
            • Marco
            • Wermelskirchen, Lindlar

            #6
            Re: Mini Titan juhu es wird .

            Hallo,

            den 401 habe ich jetzt unten ins Chassis reingesetzt. Passt wunderbar da rein und beim Crash dürfte der nichts abbekommen. Hatte den vorher oben drauf befestigt. Nur da wird mit sicherheit ein Paddel reinschlagen, wie schon bei vielen passiert.

            Gruss
            Marco
            Gruss Marco,
            SAB Goblin Raw, Jeti DS12

            Kommentar

            • 007Sascha
              Member
              • 17.09.2006
              • 324
              • Sascha

              #7
              Geht nicht gibts nicht, geht nur schwerer oder anderst.

              Kommentar

              • Fantus
                Senior Member
                • 25.05.2005
                • 8357
                • Torsten

                #8
                Re: Mini Titan juhu es wird .

                und dazu gehört niemalsnie über sich hinwegfliegen, das endet oft in gehöriger verwirrung ..

                Ich denke mir paar Meter vor mit eine Linie und versuche die nie zu überfliege ( es sei denn weit weg beim ausholen)

                Kommentar

                • Micar
                  Micar

                  #9
                  Re: Mini Titan juhu es wird .

                  @fantus,

                  ja da hast du wohl recht ! Werde das mit dem überfliegen mal lieber sein lassen !
                  Am wohlsten fühle ich mich wenn ich von einer Anhöhe starte, dann ist der Titan
                  in sicherer Höhe und doch zum Großteil in Augenhöhe .

                  Ciao,

                  Armin

                  Kommentar

                  • Micar
                    Micar

                    #10
                    Re: Mini Titan juhu es wird .

                    @ all,

                    Ihr hattet recht ! Bin heute meine ersten Loopings geflogen und ging einwandfrei !
                    Han meine Pitchwerte von -3 - + 9 ° gelassen und es geht damit auch ! Bin aber ehrlich,
                    es waren natürlich noch relativ enge Loops .
                    Was mir auffällt, das er mir beim schnellen Rückwärtsflug doch zum Teil das Heck etwas
                    wegdreht. Aber da wird wahrscheinlich das ThunderTiger Servo zu wenig Kraft habe, oder.
                    Ich hab gelesen das einige ein normal großes am Heck fliegen, sollte ich da dann schon ein
                    Digitales nehmen ?

                    Danke euch !

                    Armin

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X