nachdem der Erstflug meines 90er Rappis mit Rigidkopf Umbau und CSM Gyros im mittleren Desaster endete, ( Einschlag der Hr-Blätter ins Heckrohr wegen viel zu großen zyklischen Ausschlägen und Kreiselempfindlichkeit) möchte ich meinen Umbau vorstellen. Außerdem möchte ich mich bei Ron Sebastian bedanken für den tollen Telefonsupport.
1. Umbau des Rotorkopfes

die Länge des Anlenkgestänges Taumelscheibe --> Blatthalter beträgt 70mm

der Pitchkompensator der jetzt als TS-Mitnehmer fungiert, lässt sich leicht fixieren in dem man eine M3 Madenschraube einschraubt. Der Abstand Zentralstück und TS-Mitnehmer beträgt 8mm somit sind Pitchwerte +-12 Grad möglich ohne das was klemmt.
2. Anlenkungen Pitch, Nick, Roll
durch den Umbau auf Rigid müssen die Servo Anlenkpunkte weiter nach innen versetzt werden, da sonst die Pitch und Zyklischen Ausschläge viel zu groß sind


der neue Anlenkpunkt sollte ca 7mm von Servohorn-mitte gesetzt werden, somit sind 9 Grad Zyklisch möglich
3. Parametersatz der Kreisel
als Paramtersatz Mode 1 habe ich den von Markus Fiehn geposteten übernommen. Auf Mode 0 habe ich jeweils die Parameter Acceleration Gain, Conventional Gain, Heading Lock Gain und Heading Lock Range auf 0 gesetzt. Somit lassen sich die Kreisel über den Aux Kanal komplett abschalten, und es wird der direkte Steuerimpuls zum Servo durchgereicht.
4. Einfliegen
beim Erstflug sollten erstmal die Kreisel abgeschalten sein, und der Hubschrauber sollte Mechanisch ! getrimmt werden. Stimmt das Mechanische Grundsetup kann man die Kreisel zuschalten. Die Kreisel sollten zum Anfang mit relativ wenig Empfindlichkeit zugeschaltet werden, 30% ist ein guter Wert, selbst bei dieser geringen Empfindlichkeit ändert sich das Flugverhalten schlagartig. Jetzt kann man langsam die Empfindlichkeit erhöhen, man sollte sich langsam rantasten weil zu hohe Empfindlichkeit zu massiven Aufschwingen des ganzen Systems führt. Ich bin mitterweile bei 70% angekommen.
Das Flugverhalten ist im direkten Vergleich zu einem Paddelkopf etwas anders, aber die Vorzüge sind nicht von der Hand zu weissen. Fliegt wie auf Schienen, Windeinflüsse werden ausgeblendet und der Hubschrauber macht wirklich das was der Pilot an den Knüppeln vorgibt.
So das wars fürs erste, ich werde noch ein bissel am Setup feilen und werde die Tage mal ein Video mit leichtem 3D flug aufnehmen und posten.
viel Spaß beim nachbauen
Gruß Sascha

Kommentar