Raptor 90 Mechanik für NH90 abändern

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Johannes Hiemer
    Johannes Hiemer

    #1

    Raptor 90 Mechanik für NH90 abändern

    Hi,
    ich bin gerade dabei meine Raptor 90 Mechanik in meinen Graupner NH90 Rumpf einzubauen. Leider habe ich ein kleines aber gewichtiges Problem.
    Und zwar muss ich aufgrund der Rumpfform der NH90 den Heckantrieb ändern. Dabei habe ich folgende Idee gehabt:
    Ich habe das Heckgetriebe genommen ausgeschraubt und einfach etwas unterhalb wieder verschraubt. Das ganze sieht so aus:




    Jetzt ist meine Frage, ist der Ansatz sinnvoll, oder völliger Käse? Wenn es so machbar ist, würde ich gerne Wissen ob ihr eine Idee habt woher ich die Antriebswelle im Heckgetriebe in einer Länge von 9,5 cm mit den Bohrungen für die Stifte herbekomme.

    ßber zahlreiche Tipps und Ideen würde ich mich freuen.

    Viele Grüße

    Johannes
  • Johannes Hiemer
    Johannes Hiemer

    #2
    Re: Raptor 90 Mechanik für NH90 abändern

    Hi,
    hat keiner von euch eine Idee?

    Kommentar

    • passion
      Gesperrt
      • 03.09.2006
      • 370
      • oliver

      #3
      Re: Raptor 90 Mechanik für NH90 abändern


      Hallo Johannes,

      schönes Projekt !

      wollte mal fragen ob Du schon weiter bist - was ist aus dem Heckabtrieb geworden ??

      Gruß Olli

      Kommentar

      • Sascha Helle
        Flightcopter.TV
        Foto & Videoflüge
        • 19.07.2007
        • 382
        • Sascha
        • Berlin-Bernau

        #4
        Re: Raptor 90 Mechanik für NH90 abändern

        hi @all,

        ich fliege auch eine nh 90, allerdings mit turbine.

        das ganze thema heckab-/antrieb hab ich mir am anfang auch lang überlegt wie ich das in der nh machen soll.

        letztendlich habe ich alles vorhandene nicht genutzt und eine ganz einfache lösung verwendet.

        die gute alte "flexwelle" oder besser bekannt als tachowelle verwendet.

        damit bist du bei dem ganzen antriebsstrang um einiges flexibler.

        dazu habe ich mir 2 anschlüsse drehen lassen, die direkt auf die flexwelle geschraubt werden.

        einer davon gleich mit einem entsprechenden zapfen, um den heckrotorantrieb draufzusesetzen.

        die ganze combo ist um einiges preiswerter als starantrieb, winkelgetriebe etc.

        und sie funktioniert problemlos. wer meine nh 90 kennt weiß, dass ich damit scaleflug mache und
        sie aber auch nicht unbedingt schone.

        in dietzenbach werde ich sie auch dabei haben und ein bisschen "schweben" :-)


        falls noch weitere infos benötgit werden.. ich helfe gerne !
        gruß sascha

        Kommentar

        • Johannes Hiemer
          Johannes Hiemer

          #5
          Re: Raptor 90 Mechanik für NH90 abändern

          Zitat von passion

          Hallo Johannes,

          schönes Projekt !

          wollte mal fragen ob Du schon weiter bist - was ist aus dem Heckabtrieb geworden ??

          Gruß Olli

          Hi Olli,
          hier bekommst du einen kleinen Statusreport mitsamt visueller Ansichten!


          Hier die NH90 einmal von vorne. Mit krassen TT-Holzblättern für den 60er.
          Die bleiben natürlich nicht drauf, sondern werden noch getauscht. Ist nur zum träumen, damit man mal weiß, wie es irgendwann aussehen könnte.


          Die NH90 mit ausgebauten Türen, damit ließen sich die Abstände zur Seite und das genaue positionieren der Mechanik leichter realisieren. Später muss ich sowieso mal schauen wie es mit der Wärmeentwicklung im Rumpf vonstatten geht. Ein Loch in die Unterseite wollte ich nämlich nicht schneiden (Zumal das mit den Spanten wahrscheinlich auch nicht ordentlich funktionieren würde).


          Hier mal eine Reinsicht in die Mechanik. Dort erkennt man ganz gut, dass die Elektronik bis auf den Empfänger und das Heck (beides vorhanden, kommt aber zum Schluß) bereits verbaut, aber noch nicht fest verschraubt ist. Außerdem kann man links hinten gut die Anzeichnungen erkennen mit der die Mechanik positioniert wurde.


          Das hier ist der Bereich, der mir am meisten Kopfzerbrechen bereitet hat. Die Kupplung ist von Vario und geht von der standardmäßigen Starantriebsraptorwelle auf den 3 mm Stahldraht. Bis dato sieht es relativ gut aus. Ich hoffe es läuft Vibrationsfrei.


          Nochmal die Kupplung. Dafür musste eine Heckantriebswelle vom 60er herhalten.


          Da die Raptor-Mechanik leider ein wenig schmaler ist als eine Uni und die Bohrungen etc. alle schon vorgenommen wurden, wir aber nicht den kompletten Spantensatz herausreißen und neu einkleben wollten haben wir und die Mechanik sowieso 1,5 cm aufgebockt werden musste (wegen des Hecks), haben Querstreben daran befestigt. Die Streben bestehen aus zwei Brettchen und im unteren von beiden sind die Mechanikschrauben versenkt.


          Weitere Ansicht der Brettchen.


          Ansicht von oben.


          Gestern habe ich noch es noch geschafft, einen Heckrotor zu bekommen. Dämpfer etc. habe ich schon. Obwohl es mir gerade alles viel zu schnell geht, schreite ich immer weiter auf einen Erstflug zu.

          Ich hoffe ich habe deine Fragen zufriedenstellend beantwortet Olli.

          Viele Grüße

          Johannes

          Kommentar

          Lädt...
          X