am Sonntag ging meinem Titan zum 2. mal zu Boden. Es spielte sich exakt wie beim ersten Crash ab: Der Heli flog anlässlich einer hart gesteuerten Halse die eingeschlagene Kreisbahn als Spirale einfach weiter - bis zum Einschlag. Der Wendepunkt war vielleicht 150-200m weit weg - sollte also für den verbauten ACT Digital-8 eigentlich kein Problem sein. Der Akku, ein 2250 mAH LiPo, müsste beide male noch gut halb voll gewesen sein.
Beim ersten Absturz hatte ich noch ein abgesprungenes Kugelgelenk am Blatthalter im Verdacht - was aber natürlich auch Folge des harten Aufschlags gewesen sein kann. Jetzt jedoch waren alle Kugelgelenke in Ordnung (inzwischen habe ich sie teilweise auf T-Rex-Gelenke umgerüstet). Bleibt also eine Funkstörung, die sich dann allerdings vorher in keinster Weise angekündigt hat und dann auch 2-5 Sekunden (schwer zu schätzen) bis zum Einschlag angehalten hätte, da er -wie geschrieben - bis zum Schluß nicht mehr reagierte. Oder aber - das ist inzwischen meine favorisierte Annahme - der BEC des Reglers (verbaut ist ein Align 35X) hat kurz mal die Grätsche gemacht.
Nach mein bisherigen Recherchen schaltet der 35X schon mal gern den Motor ab, wenns ihm zu heiß wird. Aber dass der BEC abschaltet habe ich noch nirgends gelesen. Jetzt hab ich auch nicht die Mörder-Servos verbaut. Auf der Taumelscheibe sind es Graupner/JR 261er und am Heck ein HS-50, das an einem GY-401 hängt.
Was meint Ihr dazu? Ists der Regler, der BEC oder vielleicht noch etwas ganz anderes, an das ich gar nicht gedacht habe?
cu Günter
Kommentar