Mini-Titan down. Wer ist schuld? Empfänger oder BEC?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Pappnase
    Pappnase

    #1

    Mini-Titan down. Wer ist schuld? Empfänger oder BEC?

    Hallo beisammen.

    am Sonntag ging meinem Titan zum 2. mal zu Boden. Es spielte sich exakt wie beim ersten Crash ab: Der Heli flog anlässlich einer hart gesteuerten Halse die eingeschlagene Kreisbahn als Spirale einfach weiter - bis zum Einschlag. Der Wendepunkt war vielleicht 150-200m weit weg - sollte also für den verbauten ACT Digital-8 eigentlich kein Problem sein. Der Akku, ein 2250 mAH LiPo, müsste beide male noch gut halb voll gewesen sein.
    Beim ersten Absturz hatte ich noch ein abgesprungenes Kugelgelenk am Blatthalter im Verdacht - was aber natürlich auch Folge des harten Aufschlags gewesen sein kann. Jetzt jedoch waren alle Kugelgelenke in Ordnung (inzwischen habe ich sie teilweise auf T-Rex-Gelenke umgerüstet). Bleibt also eine Funkstörung, die sich dann allerdings vorher in keinster Weise angekündigt hat und dann auch 2-5 Sekunden (schwer zu schätzen) bis zum Einschlag angehalten hätte, da er -wie geschrieben - bis zum Schluß nicht mehr reagierte. Oder aber - das ist inzwischen meine favorisierte Annahme - der BEC des Reglers (verbaut ist ein Align 35X) hat kurz mal die Grätsche gemacht.
    Nach mein bisherigen Recherchen schaltet der 35X schon mal gern den Motor ab, wenns ihm zu heiß wird. Aber dass der BEC abschaltet habe ich noch nirgends gelesen. Jetzt hab ich auch nicht die Mörder-Servos verbaut. Auf der Taumelscheibe sind es Graupner/JR 261er und am Heck ein HS-50, das an einem GY-401 hängt.
    Was meint Ihr dazu? Ists der Regler, der BEC oder vielleicht noch etwas ganz anderes, an das ich gar nicht gedacht habe?

    cu Günter
  • stein
    stein-elektronik.de
    Onlineshop
    • 18.07.2005
    • 2452
    • Hans-Willi

    #2
    Re: Mini-Titan down. Wer ist schuld? Empfänger oder BEC?

    Hi !

    Also bei den meisten Reglern ist das BEC sehr grenzwertig. 4 Servos + 1 Kreisel mag bei normalen Temperaturen ja gerade noch gut gehen aber wenns wärmer wird - nein Danke !

    Problem sind die Längsregler für das BEC, die müssen die Eingangsspannung von über 12 Volt auf eine empfängertaugliche Spannung von ca. 5 Volt runter bringen. dabei werden Sie recht warm und wenn dann auch noch ein schwergängiges Gestänge oder hohe Aussentemperaturen dazu kommen, schaltet der BEC Kreis wegen ßberhitzung auch schon mal ab.

    Der einzige Regler, der diese Aufgabe zuverlässig erfüllt ist meiner Meinung nach der Kontronik Jazz-40, da bei diesem Regler das BEC anders arbeitet. Alternativ kann man auch auf die BEC Bausteine am Regler einen großen Kühlkörper dran machen (Wärmeleitpaste auf die Langsregler, Kühlkörper drauf und neu Einschrumpfen, aber darauf achten, dass im Bereich des Kühlkörpers Löcher im Schrumpfschlauch sind)

    Um den Fehler aber erst mal einzukreisen würde ich mal die rote Leitung vom Regler zum Empfänger auftrennen und mal zum Test einen leichten Empfängerakku dranmachen und fliegen. Wenn das jetzt mehrere Flüge problemlos funktioniert, war es das BEC.

    Gruss
    Hans-Willi
    Stein Elektronik The Multirotor Specialists

    Kommentar

    • Pappnase
      Pappnase

      #3
      Re: Mini-Titan down. Wer ist schuld? Empfänger oder BEC?

      Hallo Hans-Willi,

      ja, ich denke so werde ich es wohl machen müssen. Ich hab noch einen 4xAA-Empfänger-Akkupack rumliegen. Damit bringt der Kleine allerdings rund 100g extra auf die Waage.

      cu Günter

      Kommentar

      • stein
        stein-elektronik.de
        Onlineshop
        • 18.07.2005
        • 2452
        • Hans-Willi

        #4
        Re: Mini-Titan down. Wer ist schuld? Empfänger oder BEC?

        Hi !

        100 Gram mehr ? Egal, ist ja nur für die Testflüge, Hauptsache Du kannst das Problem eingrenzen !

        Gruss
        Hans-Willi
        Stein Elektronik The Multirotor Specialists

        Kommentar

        • Pappnase
          Pappnase

          #5
          Re: Mini-Titan down. Wer ist schuld? Empfänger oder BEC?

          Ich denke, der Schuldige ist gefunden: Es lag wohl am zu schwachen BEC des Align-Reglers. Ich habe auf einen Jazz 40-6-18 gewechselt und seit dem ist Ruhe im Puff. Ich hab inzwischen 20 Akkuladungen durch, ohne das geringste Problem.

          cu Günter

          Kommentar

          • stein
            stein-elektronik.de
            Onlineshop
            • 18.07.2005
            • 2452
            • Hans-Willi

            #6
            Re: Mini-Titan down. Wer ist schuld? Empfänger oder BEC?

            Jepp !

            Das deckt sich genau mit meinen Erfahrungen. Zum Jazz 40 gibt es leider keine Alternativen.

            Gruss
            Hans-Willi
            Stein Elektronik The Multirotor Specialists

            Kommentar

            • dvcam99
              dvcam99

              #7
              Re: Mini-Titan down. Wer ist schuld? Empfänger oder BEC?

              Hallo zusammen,

              also ich kann auch den original TT Steller/Regler empfehlen!!

              Keine Probleme mit der BEC bei 3S Lipos und heißen Temparaturen!!


              Gruß

              dvcam99

              Kommentar

              • Michel
                Michel

                #8
                Re: Mini-Titan down. Wer ist schuld? Empfänger oder BEC?

                Hi,

                150 bis 200 m weg, ist aber schon weit für den kleinen. Ich würde meinen bei 200 m nicht mehr präzise sehen, bzw. steuern können!

                Mit dem Jazz machst Du nichts verkehrt. Habe am Mini und am Rex die Schulze- Empfänger, bin zufrieden!

                Viele Grüße, Michael

                Kommentar

                • BugBear
                  BugBear

                  #9
                  Re: Mini-Titan down. Wer ist schuld? Empfänger oder BEC?

                  Hallo,

                  wer baut auch schon freiwillig Alignschrott in einen Heli ein.
                  Als ich noch einen T-Rex hatte erzeugte der Steller damals übelst Störungen. Nach dessen austausch war Ruhe.
                  Der TT-Steller funktioniert sehr gut keine Probleme mit dem BEC.
                  Als Empfänger für Graupner kann ich den SMC 14 oder den SMC 16 Scan empfehlen.

                  Gruß Volker

                  Kommentar

                  • Pappnase
                    Pappnase

                    #10
                    Re: Mini-Titan down. Wer ist schuld? Empfänger oder BEC?

                    Naja, so ganz freiwillig wars ja auch nicht. Ich hab den Hubi inkl. Align-Regler und -Motor (wenn mich nicht alles täuscht sogar hier im Forum in den Kleinanzeigen) gebraucht gekauft. Ich war da ganz arglos, zumal ich auch nirgens gelesen habe, dass die T-Rexe wegen BEC-ßberlastung wie der Regen zu Boden fallen. Jetzt, zwei Abstürze später, bin ich auch schlauer.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X