habe mir einen Mini Titan zugelegt und bin wirklich begeistert. Hatte vorher einen DF36 wurde aber nicht so richtig glücklich.
Meine Komponenten sind:
1x Mini Titan
3x TowerPro Mini Servo SG90 auf der TS
1x XIER PXL 460 Outrunner-L + Sonix Regler 30 A Opto + 3A UBEC
1x Gy 401 + 9254
1 Paar Blattschmied ECONOMY GCT X-tro 325 mm
2x Sonix 11,1V 2200 mAh 15 C Lipo
Graupner MX12
Ladegerät Graupner Ultramat 14 + Graupner Balancer Plus
Nun habe ich ein "kleines Problem"

Der Heli an sich ist perfekt eingestellt, sodas ich eigentlich in der Luft kaum trimmen muss (außer Heck im Normalmodus), HH habe ich noch nicht probiert, Servoarm steht aber absolut mittig bei ca. 5° Vorpitch am HR.
Wenn ich abhebe aus dem Bodeneffekt heraus, taucht das Phänomen auf das der Heli ständig seine Höhe ändert.
Das heisst er steigt so ungefähr auf 2m und sinkt dann langsam wieder bis auf ca.0,5m ab um dann wieder langsam zu steigen. Was könnte die Ursache sein ?
Fliegen, besser gesagt schweben

Ich habe an der MX12 die Empfindlichkeit auf HH 75% und NM -75% stehen
Fliege mit Gaskurve 0-70-80-90-100
Pitchkurve 50-60-70-80-90
von 0 - +12° Pitch
Mir ist aufgefallen das sich meine Rotorwelle auf und ab bewegen lässt wenn ich sie nach oben ziehe, ca. 1-2mm, obwohl alle Madenschrauben absolut fest sind. Ist das bei euren Mini Titans genauso ?
Blattspurlauf ist eigentlich ok mit 3x0,5mm U-Scheiben (2 unten und 1 oben)
Heli hebt Vibrationslos ab und landet auch ohne. Nur beim schnellen gieren (nicht wenn ich ihn langsam drehe) um die Achse gibt es krasse Vibrationen am ganzen Heli. Habe allerdings auch ein selbst gebautes Landegestell (2x1m, 5mm Kohlefaserstäbe mit Tischtennisbällen an den Enden) verbaut. Was könnte da die Ursache sein ?
ßber eine rege Beteiligung beim beantworten meiner Fragen, würde ich mich sehr freuen.
Danke im Vorraus.
Gruß
Jürgen
Kommentar