JoJo-Effekt, Mini Titan

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Messerjocke68
    Messerjocke68

    #1

    JoJo-Effekt, Mini Titan

    Hi an alle hier in diesem SUPER Forum,

    habe mir einen Mini Titan zugelegt und bin wirklich begeistert. Hatte vorher einen DF36 wurde aber nicht so richtig glücklich.

    Meine Komponenten sind:
    1x Mini Titan
    3x TowerPro Mini Servo SG90 auf der TS
    1x XIER PXL 460 Outrunner-L + Sonix Regler 30 A Opto + 3A UBEC
    1x Gy 401 + 9254
    1 Paar Blattschmied ECONOMY GCT X-tro 325 mm
    2x Sonix 11,1V 2200 mAh 15 C Lipo
    Graupner MX12
    Ladegerät Graupner Ultramat 14 + Graupner Balancer Plus

    Nun habe ich ein "kleines Problem"

    Der Heli an sich ist perfekt eingestellt, sodas ich eigentlich in der Luft kaum trimmen muss (außer Heck im Normalmodus), HH habe ich noch nicht probiert, Servoarm steht aber absolut mittig bei ca. 5° Vorpitch am HR.

    Wenn ich abhebe aus dem Bodeneffekt heraus, taucht das Phänomen auf das der Heli ständig seine Höhe ändert.
    Das heisst er steigt so ungefähr auf 2m und sinkt dann langsam wieder bis auf ca.0,5m ab um dann wieder langsam zu steigen. Was könnte die Ursache sein ?

    Fliegen, besser gesagt schweben , tu ich eigentlich noch im Normalmodus des Gy401, um auch ein bischen zu lernen das Heck zu steuern.

    Ich habe an der MX12 die Empfindlichkeit auf HH 75% und NM -75% stehen

    Fliege mit Gaskurve 0-70-80-90-100
    Pitchkurve 50-60-70-80-90
    von  0 - +12° Pitch

    Mir ist aufgefallen das sich meine Rotorwelle auf und ab bewegen lässt wenn ich sie nach oben ziehe, ca. 1-2mm, obwohl alle Madenschrauben absolut fest sind. Ist das bei euren Mini Titans genauso ?
    Blattspurlauf ist eigentlich ok mit 3x0,5mm U-Scheiben (2 unten und 1 oben)

    Heli hebt Vibrationslos ab und landet auch ohne. Nur beim schnellen gieren (nicht wenn ich ihn langsam drehe) um die Achse gibt es krasse Vibrationen am ganzen Heli. Habe allerdings auch ein selbst gebautes Landegestell (2x1m, 5mm Kohlefaserstäbe mit Tischtennisbällen an den Enden) verbaut. Was könnte da die Ursache sein ?

    ßber eine rege Beteiligung beim beantworten meiner Fragen, würde ich mich sehr freuen.

    Danke im Vorraus.

    Gruß
    Jürgen
  • Makis
    Nova 7.0
    Entwickler
    • 20.06.2006
    • 3138
    • Joakim
    • Goldboden

    #2
    Re: JoJo-Effekt, Mini Titan

    Willkommen!!!

    Das der Heli in der Höhe nicht konstant bleibt ist absolut natürlich.

    Das wirst du NIE ganz wegbekommen. Vor allem bei deinem kleinen Heli ist das etwas ausgeprägter....

    Gruß

    NOVA 7.0

    Kommentar

    • Messerjocke68
      Messerjocke68

      #3
      Re: JoJo-Effekt, Mini Titan

      @Makis
      Danke für deine schnelle Antwort, aber befriedigen tut mich das noch nicht wirklich

      Vielleicht weis doch noch der ein oder andere etwas genaueres, auch in Bezug auf die etwas lockere Rotorwelle und das Vibrieren beim schnellen gieren.

      Gruß
      Jürgen

      Kommentar

      • andreg
        andreg

        #4
        Re: JoJo-Effekt, Mini Titan

        Was*
        @MAKIS: das ist einfach nur Schwachsinn. Ich fliege einen MT und der liegt super ruhig in der Luft. Rückenschweben 10cm überm Boden ist kein Problem.

        @Messerjocke: Die Rotorwelle muss natürlich fest sein, da darf sich nichts bewegen. Die Stellringe müssen mit dem dünnen Flansch zum Lager zeigen. Dann fliegt er auch ruhig.

        Gruss, Andre

        Kommentar

        • BugBear
          BugBear

          #5
          Re: JoJo-Effekt, Mini Titan

          Hallo,

          ich kann mich nur Andre anschließen!

          Das Spiel von der Rotorwelle darf nicht sein da wurde etwas nicht richtig zusammen gebaut. Unbedingt überprüfen! Wenn man den Mt bei (böeigen) Wind fliegt tanzt der Heli natürlich etwas auf und ab. Dies muß man halt aussteuern.
          Ein Landegestell sollte am besten etwas kleiner sein als der Rotordurchmesser.
          Gehört nicht je eine große Kunststoff U-Scheibe (oben/unten) zwischen Blatthalter und Rotorblatt gelegt?

          Gruß Volker

          Kommentar

          • Micar
            Micar

            #6
            Re: JoJo-Effekt, Mini Titan

            Hy ,

            hatte das Prob auch ! Da waren die Servos auf der TS zu schwach !

            Ciao,

            Armin

            Kommentar

            • BugBear
              BugBear

              #7
              Re: JoJo-Effekt, Mini Titan

              Hallo,

              ach so wegen den "zu schwachen" Servos kann man die Rotorwelle 1-2mm hin und her bewegen!?

              Nein das ist ein Baufehler.

              Gruß Volker

              Kommentar

              • Ralf Pietsch
                Ralf Pietsch

                #8
                Re: JoJo-Effekt, Mini Titan

                Volker....nicht nett den "armen und schwachen" Servos nicht die Schuld zu geben.....

                kein feiner Zug von Dir


                Ralf

                Kommentar

                • Messerjocke68
                  Messerjocke68

                  #9
                  Re: JoJo-Effekt, Mini Titan

                  @Micar hier mal die Technischen Daten der Servos

                  Tower Pro SG90
                  Betriebsspannung: 4,8V - 6,0V
                  Stellzeit (60°): 0,12s
                  Stellmoment: 1,6kg/cm
                  Gewicht: 9,8g
                  Abmessungen: 22,8x26,6x12mm
                  Staubdichtes Kunststoffgehäuse
                  Kunststoffgetriebe aus schlagzähem Nylon - jetzt auch als Ersatzteil lieferbar
                  Hohe Wiederkehrgenauigkeit
                  Hohes Haltemoment

                  habe schon von vielen gehört die würden schon passen und wären sehr zuverlässig.
                  Habe aber auch schon überlegt evtl. die S 3108 M NANO Robbe oder die Thunder Tiger 1016 für die Taumelscheibe drauf zu bauen.

                  @andreg

                  welche Stellringe meinst du ? Ich denk die Stellringe mit den Madenschrauben die die Rotorwelle unten und über den Zahnrädern halten ?
                  Habe ich eigentlich genau nach deutscher Anleitung mit Schieblehre eingebaut und ordentlich verschraubt. Muss ich doch noch mal den Rotokopf auseinander nehmen.

                  @BugBear
                  Habe extra die Stäbe größer gewählt, damit der ganze Rotordurchmesser beim unsanften schrägen aufkommen abgedeckt ist.
                  Habe auch schon gelesen das zu kurze Stäbe im Rotorabwind erst recht vibrieren.
                  Wegen den U-Scheiben, ich habe die 0,5mm Scheiben von Blattschmied mitgeliefert bekommen und da sind 2 zu wenig, aber 4 zuviel

                  @alle, seid nett zueinander  

                  Hab mir jetz auch noch das 11'er Ritzel vom T-Rex bestellt, da ich mit dem 13'er gemessene 3000Upm bei 80% Gas (MX12) habe.
                  Ist es nun besser im HH mit gerader - oder im Normalmodus mit ansteigender Gaskurve den MT zu fliegen ?

                  Und noch eine Frage, wenn ich im HH - Modus fliegen würde, müsste ich doch den Regler vom Stellbetrieb auf Regelbetrieb umschalten, oder ist das schon über gerade Gaskurve und den Gyro geregelt ?

                  Tausend Fragen

                  Danke für eure rege Beteiligung

                  Gruß Jürgen

                  Kommentar

                  • Ralf Rösch
                    Ralf Rösch

                    #10
                    Re: JoJo-Effekt, Mini Titan

                    Hallo Jürgen,

                    HH/Normalmodus des Gyro und Steller/Reglermodus des Reglers haben eigentlich nichts miteinander zu tun, Du kannst (gemäss Deinem Gusto) alle Kombinationen fliegen. Ich selber fliege HH im Reglermodus beim MT und HH im Stellermodus (Gaskurve) im ECO8

                    gruss
                    Ralf

                    Kommentar

                    • Messerjocke68
                      Messerjocke68

                      #11
                      Re: JoJo-Effekt, Mini Titan

                      Hallo,

                      so, jetzt hab ich nochmal meinen Rotorkopf auseinandergebaut und den Fehler gefunden. Die obere Stellschraube, die eigentlich 70mm entfernt von dem unteren Rotorwellenende sitzen sollte, musste ich um 1mm nach unten verschieben. Nun sitzt die Welle perfekt und hat kein Spiel mehr. Alles ist sehr leichtgängig.

                      Habe auch nochmal mein Heck genau eingestellt und heute im HH-Modus geflogen, perfekt!

                      ABER jetzt kommts: Der Heli zeigt immer noch genau die gleichen Symptome. Aus heiteren Himmel sackt der Heli immer wieder durch, besonders wenn ich nach hinten nicke
                      Woran kann das nur liegen?

                      Habe heute das 11er Ritzel verbaut und irgendwie kommt es mir vor als hätte der Heli jetzt zu wenig Drehzahl. Beim vollen Pitch geben steigt er nur sehr träge. Habe im Taumelscheibenmenü die Werte auf 50, -50 und 50 gesetzt. Wenn ich mehr einstelle wird er ziemlich zappelig.
                      Gaskurve habe ich auf 70, 80, 90 und 100%
                      Pitch auf 50, 60, 70, 80 und 90 von 0-10°
                      Regler ist im Steller-Modus-

                      Für eure Antworten schon mal Danke im Voraus und noch einen schönen Abend an alle hier

                      MfG
                      Jürgen

                      Kommentar

                      • Eberhard
                        Eberhard

                        #12
                        Re: JoJo-Effekt, Mini Titan

                        Das kann mehrere Ursachen haben, mal eine kleine Checkliste:

                        - Anlenkungen an Rotorkopf und Servos ALLE spielfrei?
                        - Servos spielfrei und rückstellgenau?
                        - kein Spiel in den Blattlagern und in der Lagerung der Stabistange?
                        - Pitchknüppel am Sender spielfrei?
                        - schon mal ohne Gaskurve im Reglermodus probiert? Besser oder genau das Gleiche?

                        Manchmal haben auch Brushless Motoren und Regler ihre kleinen Tücken, so kann es bei billigen Reglern (manchmal auch bei teuren) durchaus vorkommen, daß die Drehzahl nicht konstant genug bleibt für einen Heli. Der Motor ist auch eine mögliche Fehlerquelle, zum Beispiel ein ausgeschlagenes Lager oder eine minimal krumme Welle verursachen auch Drehzahlschwankungen. Die hört man kaum, aber man sieht sie beim Schwebeflug.

                        Falls alle Stricke reißen und Du die Möglichkeit hast, probiere einfach mal einen anderen Regler aus. Eventuell auch einen anderen Motor.

                        Mehr fällt mir jetzt spontan nicht ein...

                        Kommentar

                        • Ing.Robert Babouk
                          Member
                          • 23.11.2001
                          • 108
                          • Robert

                          #13
                          Re: JoJo-Effekt, Mini Titan

                          Hallo.

                          Das der Heli in der Höhe nicht konstant bleibt ist absolut natürlich. Zwinkernd

                          Das wirst du NIE ganz wegbekommen. Vor allem bei deinem kleinen Heli ist das etwas ausgeprägter....
                          Vollkommen richtig. Heli kommt in seinen eigenen Abwind und sackt durch.
                          Verbesserungen:
                          höhere Drehzahl.
                          die Rasten bei der Fernsteuerung entfernen damit genauer zu steuern.( Eine Raste = zuviel, Raste zurück = abwärts)

                          Diese Maßnahmen müßten dir schon helfen.
                          Wenn nicht : größerer Heli(Rotordurchmesser, schwerer)

                          Gruß Robert

                          Kommentar

                          • speedy610
                            speedy610

                            #14
                            Re: JoJo-Effekt, Mini Titan

                            Hallo zusammen,
                            ich bin neu hier und Fliege auch den mini Titan. Ich hatte den selben Effekt bei meinem Heli. Habe nach eingehender Studie der Mechanik herausgefunden, dass der Führungsschlitz in der Taumelscheibenführung nicht ganz sauber war. Wenn ich die Taumelscheibe von Hand (ohne Servoanlenkhebel) nach oben und unten bewegte, spürte ich ganz eindeutig ein "kratzen" oder "ruckeln" in der bewegung. Ich habe das mit einer kleinen Feile kurz egalisiert, zusammengebaut, Probegeflogen, und der Spuk war vorbei. Vielleicht hilft's ja auch bei Dir?

                            Sonnige Grüsse aus der Schweiz

                            speedy610

                            Kommentar

                            • Makis
                              Nova 7.0
                              Entwickler
                              • 20.06.2006
                              • 3138
                              • Joakim
                              • Goldboden

                              #15
                              Re: JoJo-Effekt, Mini Titan

                              Hey Leute wieso soll das Schwachsinn sein*

                              Wenn er noch Anfänger ist den Pitchausgleich noch etwas langsamer macht ist das halt so, das der Heli mal 1 m abfällt oder steigt!

                              Das hatte ich am Anfang genau so. Jetzt kann ich Ihn auch auf dem Rücken exakt schweben... alles ßbungssache.

                              Gruß
                              NOVA 7.0

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X