Mini- Titan mit MC 15

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ralf Rösch
    Ralf Rösch

    #16
    Re: Mini- Titan mit MC 15

    Hallo Mathias,

    Bei einem 2-Positionen-Schalter kannst du ja einfach ATV entsprechend einstellen. Ein 3-Positionen-Schalter habe ich noch keinen, aber man kann das sicher mit ATV und Sub-Trim lösen. Sprich ATV für den Maximalwert und Subtrim für die Schwebedrehzahl. Ist vielleicht nicht so elegant, aber sollte gehen.
    aaahh, jetzt habe ich´s kapiert, du meintest einen Kanalschalter, der auch auf einen separaten Kanal wirkt (nicht auf den Gaskanal K3). Stimmt, so müsste es gehen.
    Ich bin eben am probieren mit den Mixerschaltern (AURO und IDLE) auf dem Gaskanal, aber da ist´s echt heftig, so dass ich´s wieder aufgegeben hab. Auch wenn die TS beim MT "richtig" rum laufen würde hab ich´s noch nicht hingekriegt, dass auf dem Gaskanal k3 ein konstanter Wert, dessen Höhe mit ATV beeinflusst werden kann ausgegeben wird (hätte ich für meinen Eco8 gebraucht). Na ja, fliege ich halt weiter mit Schieber, klappt ja auch gut

    gruss
    Ralf

    Kommentar

    • BlackZJ
      BlackZJ

      #17
      Re: Mini- Titan mit MC 15

      Ralf,

      mit Idle-Up sollte es zwar gehen, aber das Problem ist da halt, dass du nur zwischen Gaskurve und einem Wert umschalten kannst. Also wenn du ein Wert für Schwebegas und einen für Rundflug-/Kunstflug-Gas willst, wirst du an einem Schalter auf einem separaten Kanal wohl nicht vorbei kommen. (Was du beim Schieberegler ja auch schon so hast) Da ich selber aber Idle-Up bei der FC-16 noch nicht konfiguriert habe, kann ich dir da leider auch nicht weiterhelfen. Das einzige, was ich darüber weiss ist, dass die Drehzahl über den %-Wert einstellt wird und nicht über ATV. AURO wird bei mir auch bald mal ein Thema. Mal sehen, was man da mit der FC-16 machen kann...

      Gruss
      Mathias

      Kommentar

      • Ralf Rösch
        Ralf Rösch

        #18
        Re: Mini- Titan mit MC 15

        Hallo Volker,

        versuche mal mit Servo Reverse die Servos so einzustellen, dass die TS sich bei Nick und Roll richtig verhält. Falls dann Pitch genau anders rum läuft, musst Du (sofern die MC15 das kann) die Mischrichtung der TS umkehren. Falls die MC15 das nicht kann (meine FC16 kanns auch nicht) kannst Du die Funktion Throttle Reverse aktivieren. Dadurch wird normalerweise je nach Gusto eingestellt, ob man Pitch zieht (wie bei einem richtigen Heli) oder drückt ("Gas gibt"). Dann musst Du noch den Gaskanal invertieren und dann sollte es gehen.

        Zum Empfänger. Die meisten raten zu PCM, andere raten davon ab. Es gibt aber auch gute PPM-Empfanger (Schulze Alpha oder Simprop SCAN7), die eine Signalaufbereitung und Störerkennung haben und auch Störungen kurz ausblenden können, indem sie das Signal anhand des letzten Wertes weiter ausgeben. Ich habe den Scan 7 drin und finde es eine echte Alternative. Auf jeden Fall habe ich bei keinem meiner Heli´s jetzt Probleme, die ich mit "normalen" PPM-Empfängern hatte. Meine Meinung

        gruss
        Ralf

        Kommentar

        • BlackZJ
          BlackZJ

          #19
          Re: Mini- Titan mit MC 15

          Ralf,

          nicht dass ich jetzt da falsch verstanden werden. Ich habe ihm nicht zu einem normalen PPM-Empfänger geraten, aber wenn er den schon hat, sollte der auch für die ersten Versuche ausreichen. Ich hatte bis jetzt noch keine Probleme mit den Standard-PPM-Empfängern. Werde aber bei Gelegenheit auch auf einen "intelligenten" PPM-Empfänger umsteigen.

          Kommentar

          • m233
            m233

            #20
            Re: Mini- Titan mit MC 15

            werde glaube ich den alten empfänger mal verwenden und hoffen, dass alle klappt, bis ich meine mc 22 habe.
            ideal ist es sicher nicht, aber man kann ja nicht immer nur kaufen und kaufen!

            @ralf
            werde mal versuchen, mit der servoumkehr zu spielen...

            Kommentar

            • Ralf Rösch
              Ralf Rösch

              #21
              Re: Mini- Titan mit MC 15

              Hoi Mathias,
              nicht dass ich jetzt da falsch verstanden werden. Ich habe ihm nicht zu einem normalen PPM-Empfänger geraten, aber wenn er den schon hat, sollte der auch für die ersten Versuche ausreichen. Ich hatte bis jetzt noch keine Probleme mit den Standard-PPM-Empfängern
              nee, ich hab Dich auch nicht falsch verstanden . Ich wollte auch bloss sagen, dass es nicht immer PCM sein muss, sondern man auch mit PPM glücklich werden kann (vor allem, wenn man evtl. den Sender wechseln müsste).

              Bin lange auch mit "normalen" PPM-Empfängern geflogen, aber in einigen Flugsituationen (z.B. mit der empfängerabgewandten Seite und dann noch so, dass der Rotorkreis zwischen Hubi und Sender ist -> CFK-Blätter) hat er schon mal blöd gezuckt. Dann min ich auf einen "Intelligenten" umgestiegen und seitdem ists prima

              gruss
              Ralf

              Kommentar

              Lädt...
              X