denke das liegt an den sehr leichten Paddeln.Einziges Manko ist halt,daß der Heli bei sehr schnellem Vorwärtsflug und noch etwas Wind zum Aufbäumen neigt,aber damit lebe ich zu Gunsten der Wendigkeit gerne.Einige von euch werden jetzt sicher der Meinung sein der OS Hyper hat mit den 600er Blättern schon genug zu tun.Ok mit der originalen ßbersetzung läßt es sich so schon gefühlvoll Fliegen nur beim Ausdrücken mit Vollpitch ist der Motor schon gut am Ackern.Heute bin ich dann mal mit der optionalen ßbersetzung 1:8,72 geflogen und ich muß sagen ich krieg ein bisschen das Grinsen nicht aus dem Gesicht.Der Rappi geht wie die Sau,Steigflüge sind schon echt der Hammer.Wie gut der Heli nun Höhe schaufelt ist echt Klasse.Dazu muß ich sagen ich fliege nun mit weniger Drehzahl als zuvor,2100 mit der alten und ca 1900 mit der neuen ßbersetzung.Trotzdem ist Leistung satt da,ich glaube mehr geht nur mit 30% Nitro.Um die Wirkung des Heckrotors bei zubehalten hab ich Blätter vom 60er Rappen drauf,das Heck ist damit super stabil und Pirouetten gehen schön schnell.Mit den 80er SAB`s war es nicht mehr so knackig.Ich weiß das 95er Heckblätter schon sehr lang sind und auch schon einige Kontakt zum Hauptrotor hatten,mit meiner Rumknüppelei konnte ich dies aber noch nicht provozieren.Schaun mir mal....Also ich bin jetzt noch mehr von meinem Rappen begeistert als ich es bis jetzt schon war,so macht er mir total Laune.Motortemperatur ist seit dem ich das Hatori dran hab auch absolut kein Thema mehr.Der originale Schalldämpfer von TT schnürt den Motor glaube ich ganz schön zu,mein Bruder hat damit immer nur die Wahl zwischen kühlem Motor und guter Leistung.Auf jeden Fall bin ich schon sehr erstaunt was die 4cm größere Rotorkreisfläche an Mehrauftrieb bringt.Also denn wer Lust dazu hat probiert es doch einfach mal aus,für mich hat sich der Umbau auf den größeren Rotorkreis sowie das geänderte Getriebe auf alle Fälle gelohnt.Ich hoffe ich konnte mit meinen Ausführungen evtl. Unentschlossenen in irgend einer Weise behilflich sein.
Sanfte Grüße
Thomas
Kommentar