Flugerfahrungen mit Raptor50 Titan und 620mm BBT-Blätter

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • FZRacer
    Member
    • 13.02.2003
    • 136
    • thomas

    #1

    Flugerfahrungen mit Raptor50 Titan und 620mm BBT-Blätter

    Hallo alle Rappianer miteinander.Da ich zu diesem Thema hier im Forum nicht wirklich fündig wurde wollte ich mal so meine Erfahrungen mit dieser Kombi schildern.Nun nach meinem letzten Crash habe ich mich für die 620mm CFK-Blätter von BBT entschieden.Mein OS50 Hyper zusammen mit dem Hatori 522 und 10er CoolPower gehen ja recht ordentlich,da sollte die Leistung eigentlich reichen dachte ich mir.Außerdem habe ich nach dem Wiederaufbau die schon sehr leichten grünen 20g Paddel auf 15g leichter gebohrt um noch etwas mehr Wendigkeit zu erreichen.Also drauf die Latten und los.Was soll ich sagen,der Heli kommt mir auf einmal viel leichtfüßiger vor.Bei Rollen und Loopings muß ich nun viel weniger mit dem Pitchknüppel quirlen was wohl an dem Tragverhalten des größeren Rotorkreises liegt.Der Rappi kommt mir nun vor als hätte er ein halbes Kilo weniger mit sich rumzuschleppen.Die Wendigkeit ist trotz der 145g Blätter enorm,ich
    denke das liegt an den sehr leichten Paddeln.Einziges Manko ist halt,daß der Heli bei sehr schnellem Vorwärtsflug und noch etwas Wind zum Aufbäumen neigt,aber damit lebe ich zu Gunsten der Wendigkeit gerne.Einige von euch werden jetzt sicher der Meinung sein der OS Hyper hat mit den 600er Blättern schon genug zu tun.Ok mit der originalen ßbersetzung läßt es sich so schon gefühlvoll Fliegen nur beim Ausdrücken mit Vollpitch ist der Motor schon gut am Ackern.Heute bin ich dann mal mit der optionalen ßbersetzung 1:8,72 geflogen und ich muß sagen ich krieg ein bisschen das Grinsen nicht aus dem Gesicht.Der Rappi geht wie die Sau,Steigflüge sind schon echt der Hammer.Wie gut der Heli nun Höhe schaufelt ist echt Klasse.Dazu muß ich sagen ich fliege nun mit weniger Drehzahl als zuvor,2100 mit der alten und ca 1900 mit der neuen ßbersetzung.Trotzdem ist Leistung satt da,ich glaube mehr geht nur mit 30% Nitro.Um die Wirkung des Heckrotors bei zubehalten hab ich Blätter vom 60er Rappen drauf,das Heck ist damit super stabil und Pirouetten gehen schön schnell.Mit den 80er SAB`s war es nicht mehr so knackig.Ich weiß das 95er Heckblätter schon sehr lang sind und auch schon einige Kontakt zum Hauptrotor hatten,mit meiner Rumknüppelei konnte ich dies aber noch nicht provozieren.Schaun mir mal....Also ich bin jetzt noch mehr von meinem Rappen begeistert als ich es bis jetzt schon war,so macht er mir total Laune.Motortemperatur ist seit dem ich das Hatori dran hab auch absolut kein Thema mehr.Der originale Schalldämpfer von TT schnürt den Motor glaube ich ganz schön zu,mein Bruder hat damit immer nur die Wahl zwischen kühlem Motor und guter Leistung.Auf jeden Fall bin ich schon sehr erstaunt was die 4cm größere Rotorkreisfläche an Mehrauftrieb bringt.Also denn wer Lust dazu hat probiert es doch einfach mal aus,für mich hat sich der Umbau auf den größeren Rotorkreis sowie das geänderte Getriebe auf alle Fälle gelohnt.Ich hoffe ich konnte mit meinen Ausführungen evtl. Unentschlossenen in irgend einer Weise behilflich sein.

    Sanfte Grüße

    Thomas
    Logo 500 V-Stabi 4.0 3xBLS451,1xS-9254,YGE-120,Scorpion 4025 1100KV,800mAh Eneloop
  • Uwe Z.
    Senior Member
    • 14.08.2005
    • 9886
    • Uwe

    #2
    Re: Flugerfahrungen mit Raptor50 Titan und 620mm BBT-Blätter

    fliegst ja mit 10 oder 11 Pitch? Wenn du Tic Tocs fliegst und den Heli wieder zurück drückst, geht das knackig und schnell. Also für kurze Tic Tocs? Auch bei seitlichen Tic Tocs? Also nicht nur mit dem Heck nach unten hängend...

    Kommentar

    • FZRacer
      Member
      • 13.02.2003
      • 136
      • thomas

      #3
      Re: Flugerfahrungen mit Raptor50 Titan und 620mm BBT-Blätter

      Uwe,seitliche TicToc`s gehen schon recht gut.Nach vorn und hinten habe ich als Pilot leider noch Schwierigkeiten.Frag nicht wieso,aber irgendwie gehts mir seitlich einfacher von der Hand .Auch denke ich könnte mein Pitchservo noch etwas schneller sein.Hab das TT DS1213 drauf welches auch gut funktioniert aber es gibt wohl schnellere.Ich werde am nächsten WE außerdem die Drehzahl noch ein wenig erhöhen,den Schwung daraus benötigt man sicherlich auch bei richtig zackigen TicToc`s.ßbrigens nur mal so nebenbei gefragt,wo sollte die Drehzahlgrenze für die 620er Blätter liegen?Habe selbst bei BBT darüber keine Angaben gefunden.Wie schon erwähnt ist zu diesem Thema nur spärlich etwas zu finden über die Suche.Es fliegen wohl nur wenige von euch diese Blätter?!?

      Gruß Thomas
      Logo 500 V-Stabi 4.0 3xBLS451,1xS-9254,YGE-120,Scorpion 4025 1100KV,800mAh Eneloop

      Kommentar

      • FZRacer
        Member
        • 13.02.2003
        • 136
        • thomas

        #4
        Re: Flugerfahrungen mit Raptor50 Titan und 620mm BBT-Blätter

        Uups,ja ich fliege mit +/-10°.Reicht für mich vollkommen aus,zumahl ja da eh nur noch 1° mehr ginge glaub ich.


        Gruß Thomas
        Logo 500 V-Stabi 4.0 3xBLS451,1xS-9254,YGE-120,Scorpion 4025 1100KV,800mAh Eneloop

        Kommentar

        • Tobi1910
          Senior Member
          • 19.03.2007
          • 1160
          • Tobias
          • Griesheim/GroÃ?-Gerau

          #5
          Re: Flugerfahrungen mit Raptor50 Titan und 620mm BBT-Blätter

          @FZRacer

          welche Heckblätter sind den auf dem Titan Original drauf? welche Länge?

          Gehen die 95 er mit 620 Blättern?

          Gruß Tobi


          Kommentar

          Lädt...
          X