Hilfe mein Motor säuft ab! Blubberblasen?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • scrooge
    scrooge

    #1

    Hilfe mein Motor säuft ab! Blubberblasen?

    Nabend,

    heute auf dem Platz hatte ich ein eigenartiges Verhalten meines Motors vom Raptor V50 (TT 50 Motor) und brauche eure Hilfe.
    Auf ca. 1 m Höhe und ca. 60 % Pitch fängt der Motor total an zu stottern und geht irgendwann schließlich aus. Am Boden angekommen hatte ich dann ca. 180° Grad Celsius auf dem Thermometer. Ich habe also am Vergaser einfach mal nach links gedreht (Frei Schnauze) und die Temperatur war nach dem Landen immerhin auf ca. 160° Grad Celsius Max. Bin totaler Anfänger, daher diese vielleicht dummen Fragen.

    1. Was ist dort schiefgelaufen?
    2. Wie kann ich die Temperatur niedriger bekommen und kann mein Motor dabei Schaden genommen haben?

    (TT-Motor FAQ habe ich gelesen, kann jedoch nicht eindeutig nachvollzogen werdenm, weil ich nicht weiß wieviel Liter der Motor durch hat)
    Ich habe die dicke Nadel auch mal ganz nach rechts zum Anschlag gedreht und danach um ca. 2 1/2 Umdrehungen wieder nach links.

    Nach dem erneuten Versuch dann den Motor zu starten ging er mal an und mal nicht.
    Dann habe ich gesehen, daß sowohl in der Leitung vom Haupttank, als auch vom Headertank zum Vergaser dicke Luftblasen Richtung Vergaser laufen.
    Leider hat es dann angefangen zu regnen, sodaß ich keine Gelegenheit mehr zum Testen hatte.

    Kann mir hier vielleicht jemand weiterhelfen? Wie bekommt man diese Luft raus? Ist die vielleicht für die Aussetzer bei etwas mehr Pitch zuständig?
    Vielen lieben Dank im Voraus.
  • spacebaron
    helispecials.de
    Hersteller Tuningteile
    • 21.09.2005
    • 2419
    • Erich
    • Trofi, auf der wilden Wiese, MFF Bitz und MFC Oberhausen

    #2
    Re: Hilfe mein Motor säuft ab! Blubberblasen?

    hallo,

    was für ein sprit.......
    der motor ist zu mager die DICKE nadel weiter aufdrehen.

    zu den blubberblasen..... schau die mal dein tankpendel im haupttank an, ob dieses abgerutscht ist oder gebrochen ist.

    grüsse
    erich
    TDF,TDR1,TDR2,2xLogo400CFK,ME262,Edge540,TRex600N, Ergo50,CH53Ec.s.,H500,VBC+Touch..

    Kommentar

    • scrooge
      scrooge

      #3
      Re: Hilfe mein Motor säuft ab! Blubberblasen?

      hallo erich,

      ich verwende coolpower 15% nitro, das tankpendel scheint ok zu sein.
      leider kann man ja nicht mal eben schnell auf den platz, um zu testen, weil das wetter diesen sommer ja mehr als besch...... ist.

      angenommen ich drehe die dicke nadel ganz nach rechts, um wieviele umdrehungen stellt man die in der regel ein?
      übrigens die "andere" teillastnadel habe ich noch gar nicht entdeckt...

      Kommentar

      • TommyB
        TommyB

        #4
        Re: Hilfe mein Motor säuft ab! Blubberblasen?

        Hi,

        die Teillastnadel steckt in der Mitte des Vergaserkükens (also exakt gegenüber der Vollgasnadel) und wird mittels kleinem Schlitzschraubendreher bedient.

        Und da wären wir auch schon beim Thema - die Vollgasnadel ist fast nur für den Vollgasbereich zuständig, den du beim Schweben nie erreichst...

        Du solltest also zuerst mal die Standgas/Teillastnadel aufdrehen (gegen Uhrzeigersinn) - mal 1 Umdrehung öffnen,
        dann Temperatur kontrollieren, wenn zu heiß weiter aufdrehen, bis es OK ist (im Bereich 100 - 130 Grad, je nach Flugstil)

        Der Motor sollte je nach Sprit im Leerlauf fast ausgehen und kaum mehr an der Kupplung ziehen.

        Nachtrag: ergänze mal dein Profil um den Wohnort - es findet sich dann bestimmt jemand in deiner Nähe, der dir
        beim Einstellen des Motors helfen kann - sonst wird vielleicht bald ein neuer Motor fällig

        Grüße
        thomas

        Kommentar

        • spacebaron
          helispecials.de
          Hersteller Tuningteile
          • 21.09.2005
          • 2419
          • Erich
          • Trofi, auf der wilden Wiese, MFF Bitz und MFC Oberhausen

          #5
          Re: Hilfe mein Motor säuft ab! Blubberblasen?

          hallo

          ja es wird so beschrieben, dass die leerlaufnadel bis 75% der vergaseröffnung die regelung übernimmt. und die vollgasnadel die restlichen 25%.

          aber....
          @thommyb
          du kannst dein übergangsbereich auch weiter definieren. und das regelst du mit beiden schrauben.
          da ich die letzten wochen einem einen tt50 motor eingestellt habe war für mich der angegebene vollgaswert bei 2 1/2 umdrehungen bei dieser konstellation zu wenig. und bei 15% nitro wird eher fetter geflogen als magerer.
          anspringen tut der motor und wenn der motor stottert ist er im unteren drehzahlbereich eher zu fett.
          bsp. dreh mal deine vollastnadel komplett zu und versuche den motor zu starten. oder drehe deine vollastnadel 10 umderhungen auf und versuche den motor zu starten. wird kaum gelingen. d.h. die vollastnade nimmt einfluss auf die spritversorgung. oder liege ich das falsch **
          anderes beispiel... mein kamerad fliegt raptor 50se mit tt50. im rückenschwebeflug war deutlich ein drehzahleinbrechen zu vernehmen. auf anraten die vollastnadel 1-2 klicks zu zu machen war der käse gegessen. perfekten drehzahlhaushalt im rückeschwebe und volle kanne steigflug.

          zu den blubberblasen noch was......
          befinden sich die blubberblasen andauernd im headertank ? oder nur am ende der tankfüllung, wenn der headertank benutzt wird ?
          überprüfe alle sprritleitungen und tankstutzen auch dichtheit, indem du den schlauch vom vergaser abziehst abdichtest und in den überdruckschlauch hineinbläst.

          grüsse
          erich


          TDF,TDR1,TDR2,2xLogo400CFK,ME262,Edge540,TRex600N, Ergo50,CH53Ec.s.,H500,VBC+Touch..

          Kommentar

          Lädt...
          X