T-Rex 600 E oder Raptor E 620?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Carsten aus LA
    Carsten aus LA

    #1

    T-Rex 600 E oder Raptor E 620?

    Was meint Ihr, welches ist der bessere Heli?

    Ich fliege "normalen" Kunstflug (schlechte F3C Figuren) und fange an 3D zu lernen. Ich bin bisher T-Rex 450, Hurricane 550 und Quick 50 Pro Verbrenner geflogen. Ich hab meine Sammlung komplett aufgelöst und will nun "Einen für alle Fälle"!
    - Stinktier fällt aus, weil das bei mir auf der Wiese zu viel Mecker gibt! Schade, der Quick war klasse!
    - T-Rex 450 ist zu klein, man muss so tief üben, dass es einfach oft kracht!
    - Hurricane 550 ist ein toller Heli, damit er aber richtig Dampf hat mus man ihn für viel Geld Pimpen!

    zu den sonstigen Alternativen, die ausfallen;
    - Acrobat SE oder Mikado 500/600 sind toll, aber zu teuer; vor allem bei den Ersatzteilen.
    - Raptor E550 ist zu schwer und mehrheitlich aus Plastik

    Ich will einen Heli, der möglichst schon tausendfach fliegt, und bei dem es günstige Ersatzteile gibt. Ich bin nicht der Typ, der das ganze Wochenende auf dem Flugplatz verbringt, sondern eher jeden Abend nach der Arbeit noch eine halbe Stunde Fleigen will.

    Muss man den E-620 wirklich mit 10s fliegen?

    Wie viel Dampf hat der 600 mit 6s? Ist das ein Akkukiller, wenn man TicTocs fliegt?

    Danke im Voraus

    Carsten

    PS, die gleiche Frage werde ich im Raptor Forum noch mal stellen!
  • Stefan22
    Senior Member
    • 05.05.2003
    • 1191
    • Stefan

    #2
    Re: T-Rex 600 E oder Raptor E 620?

    wieso kein Logo ??
    ..ich flieg seit dieser Saison den Logo 14 also ultimative 10s Kampfmaschine -

    seit nunmehr über 250 Flügen - (hart rangenommen) - bis jetzt kein streich gewechselt - kein Spiel - das Teil ist so gut wie unkaputtpar in der Luft.
    Gruss
    L600 VStabi, Jive 80, Pyro, Radix, 3700 Rhino 10s Konfig

    Kommentar

    • T-rex 600
      GESPERRT
      wegen Betrugsverdacht
      • 22.01.2007
      • 637
      • Heinrich

      #3
      Re: T-Rex 600 E oder Raptor E 620?

      Kann ich bestätigen Logo 14 ist der hammer habe ihn auch seit > 200 Flügen und noch nie ein Problem auch bei harter Gangart.

      Gruß

      Rex 600

      Kommentar

      • Carsten aus LA
        Carsten aus LA

        #4
        Re: T-Rex 600 E oder Raptor E 620?

        Der Logo ist mir zu teuer, vor allem, wenn man ihn mal mit Schwung in den Acker steckt!

        Kommentar

        • T-rex 600
          GESPERRT
          wegen Betrugsverdacht
          • 22.01.2007
          • 637
          • Heinrich

          #5
          Re: T-Rex 600 E oder Raptor E 620?

          Dann würde ich auf jeden Fall den Rex nehmen ! Der geht sehr gut und ist von den Teilen her Billiger als ein 620 Se
          Der Rex fliegt auch super neutral !


          Gruß

          Rex 600

          Kommentar

          • Gonzokiller
            Gonzokiller

            #6
            Re: T-Rex 600 E oder Raptor E 620?

            Hi Carsten,

            der E620 mit 10S ist bestimmt eine richtige Kampfmaschine, aber wenn es darauf ankommt mit dem vorhandenem Geld das meiste zu machen, dann bleibt fast nur der Rex übrig.

            Ich würde mich aber trotzdem erstmal hier im Forum über die bekannten Probleme informieren.

            Was mir so einfallt:

            1. Bei einem Frontalcrash kann es auch mal den Akku erwischen - das ist teuer . Ich packe meine Akkus mit 2mm Kunststoff ein (im Offen gebogen), ob es was hilft habe ich noch nicht ausprobiert

            2. Den Originalmotor und Regler kann man durchaus verwenden, wenn man den Regler ( ) nicht mit einem Kabelbinder befestigt. So sind schon Regler abgebrannt (Kühlblech wurde auf Plus- und Minuspol der Zuleitung gedrückt )

            3. Meine neueste Erfahrung ist die neue 30C Zelle von Kokam. Da gibt es Leistung pur. Die sind sogar noch besser als die FP Zellen. Leider fehlen mir da die Langzeiterfahrungen (erst 4 Zyklen).

            4. Richtig Power gibt es beim Rex mit 10S, kostet aber gleich mal einen Tausender extra (Chassisumbau, Regler, Motor und die günstigen 10S Akkus )

            Fliegerisch ist der Rex echt Klasse (soweit ich das beurteilen kann, da ich kein 3D fliege). Exakt, neutral und gutmütig. 9° zyklisch sind einstellbar. Damit macht der Rex einen Purzelbaum auf der Stelle .

            Grüsse

            Christian

            Kommentar

            • Markus Fiehn
              heli.academy
              • 13.04.2001
              • 3896
              • Markus
              • Obersülzen

              #7
              Re: T-Rex 600 E oder Raptor E 620?

              Hi!

              Richtig Power gibt es beim Rex mit 10S
              Stimmt

              kostet aber gleich mal einen Tausender extra
              Nee. Wie denn das?. Dann nimmt nam ja gleich den Alu-Rex ohne Motor für 300 Euro - dazu die Seitenteile (meine z.B. 125 Euro). Motor und Regler (Jazz 55-10-32 = 205,- + Orbit 30-12 für 200,-) macht zusammen 705,- plus Akkus. Also gegenüber dem normalen CFK mit Antrieb grade mal 120 Euro mehr...

              Markus

              Kommentar

              • BreilerM
                BreilerM

                #8
                Re: T-Rex 600 E oder Raptor E 620?

                Fliege einen E550 mit 6 S

                Ersatzteile billig und geht locker durch meine Figuren.

                Motor Orbit 25/8 Jazz 80-6-18

                Wiegt abflugfertig mit Akku knapp über drei Kilo.

                Gruss Martin

                Kommentar

                • martin87
                  martin87

                  #9
                  Re: T-Rex 600 E oder Raptor E 620?

                  so dann meld ich mich auch mal zu wort
                  ich flieg den e620 auch mit 6s und mit dem original tt antrieb. 3d kann ich ca. 6min fliegen, danach ist ende gelende das grösste problem am 600er rex find ich eben, dass der akku nicht gut geschützt ist,
                  beim rappi ist das besser gelöst. im sommer werd ich aber tortzdem mal einen 600er rex ausprobieren, ich will mich selbst davon überzeugen ob er wirklich so gut geht, oder ob es nur die euphorie der t-rex fanboys ist
                  und das die ersatzteile beim rex billiger sein sollen, halte ich für ein gerücht. die sind bei beiden helis schon sehr billig, da kommts nur noch darauf an, wieviel der jeweilige händler draufschlägt.

                  gruss martin

                  Kommentar

                  • Alican
                    Member
                    • 20.04.2006
                    • 962
                    • Alican

                    #10
                    Re: T-Rex 600 E oder Raptor E 620?

                    Hallo Martin,

                    ich bin vorher Raptor 50 geflogen und dann auf den Trex 600N umgestiegen. Wenn die Unterschiede beim Elektro genau so groß sind dann sind das Welten. Mein Trex 600N fliegt deutlich besser als der Raptor beim selben Setup.

                    Gruß Ali

                    Kommentar

                    • martin87
                      martin87

                      #11
                      Re: T-Rex 600 E oder Raptor E 620?

                      Hallo Martin,

                      ich bin vorher Raptor 50 geflogen und dann auf den Trex 600N umgestiegen. Wenn die Unterschiede beim Elektro genau so groß sind dann sind das Welten. Mein Trex 600N fliegt deutlich besser als der Raptor beim selben Setup.
                      hm naja was zb. geht mit dem rex denn besser? das einzige was mich am raptor eigentlich noch stört ist sein gewicht naja ich werds einfach mal ausprobieren. kann ich den tt motor+regler im rex 600 verwenden?
                      was mich noch ein wenig stört ist, dass ich den akku vom e-rappi nicht verwenden kann...

                      gruss martin

                      Kommentar

                      • KO
                        KO
                        Senior Member
                        • 20.03.2007
                        • 1029
                        • Klaus

                        #12
                        Re: T-Rex 600 E oder Raptor E 620?

                        Zitat von Markus Fiehn
                        ......Dann nimmt nam ja gleich den Alu-Rex ohne Motor für 300 Euro - dazu die Seitenteile (meine z.B. 125 Euro). Motor und Regler (Jazz 55-10-32 = 205,- + Orbit 30-12 für 200,-) macht zusammen 705,- plus Akkus. Also gegenüber dem normalen CFK mit Antrieb grade mal 120 Euro mehr...

                        Hallo Markus,

                        ich wollte auch gerne einen 10s Rex haben, aber mir wars fürn ersten E-Heli zu teuer.
                        Ich darf deine Rechnung nachvollziehen:
                        -Aliu Rex ................300.-
                        -Seitenteile ...............125.-
                        -Jazz ................205.-
                        -Orbit ................200.-
                        macht dann in Summe...830.-

                        Der CF Rex kostet ~ 580.- macht 250.- Unterschied, und dann fehlt noch die Empfängerstromversorgung, und min 30Euro pro Flugacku, macht bei 3Ackus nochmal 100.- bis 150.- euro, je nach Empfängeracku!

                        Dann ist noch die Frage, wie lange das System hält, wenn mann die "Mehrleistung" des 10s Antriebes auch ausnützt. Einige behaupten hier im Forum, der Zahnriemen sei dann am Limit, der Starrantrieb und das Drucklagerheck (das bei mir übrigens nicht gut werkt), kosten nochmal 120.- extra.

                        Grüße Klaus

                        Kommentar

                        • Gonzokiller
                          Gonzokiller

                          #13
                          Re: T-Rex 600 E oder Raptor E 620?

                          Zitat von KO

                          Hallo Markus,

                          ich wollte auch gerne einen 10s Rex haben, aber mir wars fürn ersten E-Heli zu teuer.
                          Ich darf deine Rechnung nachvollziehen:
                          -Aliu Rex    ................300.-
                          -Seitenteile ...............125.-
                          -Jazz         ................205.-
                          -Orbit        ................200.-
                          macht dann in Summe...830.-

                          Der CF Rex kostet ~ 580.-  macht 250.- Unterschied, und dann fehlt noch die Empfängerstromversorgung, und min 30Euro pro Flugacku, macht bei 3Ackus nochmal 100.- bis 150.- euro, je nach Empfängeracku!

                          Dann ist noch die Frage, wie lange das System hält, wenn mann die "Mehrleistung" des 10s Antriebes auch ausnützt. Einige behaupten hier im Forum, der Zahnriemen sei dann am Limit, der Starrantrieb und das  Drucklagerheck (das bei mir übrigens nicht gut werkt), kosten nochmal 120.- extra.

                          Grüße Klaus
                          Nicht zu vergessen ist der Unterschied bei den Akkus! Ein guter 6S Akku kostet 240 Euro, ein 10S Akku ist da nicht unter 400 Euro zu bekommen (und bitte keine Preisschlach hier, es gibt auch billigere Akkus, aber die sind nicht so gut -> AHA 4400 6S für 149 Euro).

                          Bei drei Akkus sind das dann 480 Euro mehr. Plus die 280 für den Umbau + die etwas teurere Ladetechnik (10S Balancer), tja es wird halt deutlich teuerer ...

                          Grüsse
                          Christian

                          Grüsse

                          Christian

                          Kommentar

                          • Kottan
                            Kottan

                            #14
                            Re: T-Rex 600 E oder Raptor E 620?

                            Hi, Martin87.
                            Warum kannst du den Akku vom E-Rappi nicht verwenden. Kriegt man damit den Schwerpunkt im T-Rex nicht mehr hin?
                            Ich frage, weil ich auch über eine Neuanschaffung nachdenke: Logo 600, T-Rex 600 oder E-Rappi.
                            Möchte vorerst vorhandene 6S Akkus nutzen. 3 D flieg ich ohnehin nicht.
                            Grund: Habe kürzlich für meinen Logo 10 3D einen Kokam 6 S 4000 gekauft. Tolle Spannungslage, aber schlecht für den Schwerpunkt. Die Akku-Platine steht an der ersten Motorschraube an, 10 mm weiter hinten ist schon das Ritzel; trotzdem hängt ihm die Nase runter, als hätte er etwas angestellt. Ein Stützakku lindert das Schwerpunktproblem zwar; das Gesamtgewicht erhöht sich aber auch. Den Akku geb ich ums Verrecken nicht mehr her; da kauf ich lieber einen neuen Heli.
                            Frage: Passt das Ding in den Akkuschacht des Rappi? Akkuhöhe: knapp 60 mm, samt Klettbändern oben und unten.

                            Könntest du mal nachmessen?

                            Danke, Horst



                            Kommentar

                            • Markus Fiehn
                              heli.academy
                              • 13.04.2001
                              • 3896
                              • Markus
                              • Obersülzen

                              #15
                              Re: T-Rex 600 E oder Raptor E 620?

                              Hi!

                              Hier ging's ja mal in erster Linie um die Anschaffung. Dass die Akkus teurer sind, ist klar. Beim Ladegerät sehe ich das anders. Man braucht sowieso was gescheites, wenn man Spaß haben will. Aber jeder rechnet sich das sowieso so, wie er's mag.

                              Den Zahnriemen am Heck kann man locker drin lassen, wenn man auf einem "normalen" Leistungsniveau unterwegs ist. Wenn Du die 10S-Leistung ausreizt, funzt das nicht mehr. Die Drucklagernabe braucht man eh früher oder später, weil das Original einfach ruck-zuck am Allerwertesten ist...

                              Markus

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X