Motor TT50Pro - verstellt - und nun???

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • fabianpusch
    fabianpusch

    #1

    Motor TT50Pro - verstellt - und nun???

    hallo zusammen,

    ich habe meinen motor tt50 pro h vom rappi einstellen wollen - leider hat das nicht gepasst.
    motor hat zum glück noch keinen schaden genommen überhitzung oder so.
    nun meine frage,wie kann ich die beiden nadeln wieder einstellen?
    beide sind total verstellt - habe rumexperimentiert.....
    könnt ihr mir nen tipp geben!!!
    vielen dank und nen schönen abend,

    grüße fabi
  • Ovid
    Ovid

    #2
    Re: Motor TT50Pro - verstellt - und nun???

    6 Teillast und 3 Vollast! Wie in dem anderen Beitrag beschrieben!

    Kommentar

    • fabianpusch
      fabianpusch

      #3
      Re: Motor TT50Pro - verstellt - und nun???

      hallo,

      ds habe ich schon gelesen, nur wie justiere ich dies?
      vergaser schließen, beide herein drehen...und dann heraus, kann das sein?
      wenn ja,werde ich es mal versuchen....und fliegen....

      grüßle fabian

      p.s. über ne beschreibung für nen laien freue ich mich!

      Kommentar

      • Ovid
        Ovid

        #4
        Re: Motor TT50Pro - verstellt - und nun???

        Jo, genau so machste das!

        MFG

        Kommentar

        • DerMitDenZweiLinkenHänden
          RC-Heli TEAM
          • 09.12.2004
          • 12085
          • Kurt
          • Hinterbrühl/Wien

          #5
          Re: Motor TT50Pro - verstellt - und nun???

          über ne beschreibung für nen laien freue ich mich
          Guckst du hier:



          Kurt
          Bauberichte und viele Fotos auf meiner Homepage - siehe dazu im Profil

          Kommentar

          • fabianpusch
            fabianpusch

            #6
            Re: Motor TT50Pro - verstellt - und nun???

            guckst du hier  
            hatte ich schon gesehen - mir fehlt nur diese info wie ich den ursprünglichen zustand herstellen kann.
            kann ich beide nadeln hereindrehen?
            oder nicht - denke ich mache hier was falsch - so ne hilfe wie:
            drehe bei offenem vergaser erst die vollastnadel herein (bis zu nem leichten widerstand.
            danach drehe sie um 3 umderhungen heraus.
            nun drehe die teillastnadel so lange rein, bis sie auf 1 mm heranreicht....
            danach dann einfach um 5 umdrehungen heraus....

            so etwas suche ich
            grüßle fabi


            Kommentar

            • Ovid
              Ovid

              #7
              Re: Motor TT50Pro - verstellt - und nun???

              Genau so, nur halt bei geschlossenem Vergaser!

              Kommentar

              • fabianpusch
                fabianpusch

                #8
                Re: Motor TT50Pro - verstellt - und nun???

                ja aber das problem ist doch:
                ich kann die teillastnadel tiefer rein drehen...oder bin ich blöd?!?!
                ich ckecke jetzt echt nicht mehr durch....
                und das als dipl.-ing - ich glaube ich stehe auf dem schlauch.....
                aber......mensch die elktofliegerei war viel einfacher!!!!!

                grüßle fabi

                Kommentar

                • spacebaron
                  helispecials.de
                  Hersteller Tuningteile
                  • 21.09.2005
                  • 2419
                  • Erich
                  • Trofi, auf der wilden Wiese, MFF Bitz und MFC Oberhausen

                  #9
                  Re: Motor TT50Pro - verstellt - und nun???

                  hallo,

                  eine teillastnadel gibt es für den standartvergaser nicht.
                  es gibt eine leerlaufnadel, welche den teillastbereich bis zu 75% mit übernimmt, und die vollastnadel, welche ab den ca. 75% regelt.
                  der teillastbereich wird und kann mit beiden nadeln geregelt werden.
                  eine zu mager eingestellte vollastnadel ( bei optimal eingesteller leerlaufnadel ) wird sich auf die motortemperatur ebenfalls auswirken.
                  6 umdrehungen auf die leerlaufnadel haben wir vor ca. 4 wochen getestet. der motor machte nicht einmal einen zucker um anzuspringen. wohlmerklich bei 10% nitro und 15% carbulinöl. und das ist das hüpfende komma, welchen sprit man verwendet. bei 25%-30% nitro kann das sein mit den 6 umdrehungen leerlauf.

                  unsere erfahrung ist 4 leerlauf und 4 vollast ist ein guter anfangswert.

                  die leerlaufnadel bei voll geschlossenem drosselkücken bis ein leichter widerstand bemerkt wird. und von da 4 aufdrehen.
                  das selbe spiel mit der vollastnadel. vorsichtig hineindrehen bis du einen widerstand spürst. und dann 4 aufdrehen.


                  grüsse
                  erich
                  TDF,TDR1,TDR2,2xLogo400CFK,ME262,Edge540,TRex600N, Ergo50,CH53Ec.s.,H500,VBC+Touch..

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X