Heckanlenkung Raptor 50 Titan

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Andy 100
    acrostyle
    Teampilot
    • 16.04.2007
    • 1054
    • Andre
    • FMSC- Steinfurt/Münsterland

    #1

    Heckanlenkung Raptor 50 Titan

    Hallo zusammen,

    ich hatte an meinem Raptor 50TT ein Carbon Anlenkungsset von Quick verbaut. Leider hat sich die heute verabschiedet und leider hats da den Heli gleich mit zerlegt da das Heck nicht mehr zu steuern war. Es sah so aus als wenn sich das Gewinde auf dem der Kugelkopf sitzt,sich aus der Hülse die auf dem Carbon Rohr sitzt heraus gerissen hat. Ist das sonst auch jemanden passiert? Sind solche Probleme schon bekannt?


    Gruß
    Andre
    Team Acrostyle-Modellbautechnik
    Voodoo 700/ G500/650N/770
    Acrostyle Uwe Mayer e.k. / RC Modellbautechnik incl RC Shop in Hannover
  • TommyB
    TommyB

    #2
    Re: Heckanlenkung Raptor 50 Titan

    Boahh - erstmal herzlichstes Beileid!

    Ich kann mich nicht entsinnen, ähnliches schon mal gelesen/gehört zu haben.

    Du bist sicher, das der mechanische Schaden an der Hülse nicht erst
    beim Einschlag entstanden ist?

    Grüße
    thomas

    Kommentar

    • Ovid
      Ovid

      #3
      Re: Heckanlenkung Raptor 50 Titan

      Und die Hülse ist noch mit dem Rohr verklebt??

      Kommentar

      • janisi
        Member
        • 27.12.2005
        • 493
        • Heinz
        • Baunatal

        #4
        Re: Heckanlenkung Raptor 50 Titan

        Hallo Andre

        Probleme mit der Anlenkung von Quick wurden schon öfter mal beschrieben, waren aber dann immer der Art dass die kurze Gewindestange, wo der Kugelclip aufgeschraubt wurde, brach.

        Hatte eine solche Anlenkung an meinem ersten 50er Rappi, als ich die Mängel gelesen hatte wurde Sie sofort wieder entfernt.

        Kommentar

        • Andy 100
          acrostyle
          Teampilot
          • 16.04.2007
          • 1054
          • Andre
          • FMSC- Steinfurt/Münsterland

          #5
          Re: Heckanlenkung Raptor 50 Titan

          Danke erstmal für die Antworten.

          Der Schaden ist aber in der Luft entstanden, da die Stange sich am Servo zuerst gelöst hat und dann nach unten gefallen ist.Man konnte beim fliegen richtig sehen wie die abgefallen ist.
          Dann werde ich jetzt wohl wieder den normalen Steuerdraht einbauen, da wirds dann wohl keine Probleme mehr geben denn nochmal auf so eine S..... habe ich keine Lust.

          Gruß
          Andre
          Team Acrostyle-Modellbautechnik
          Voodoo 700/ G500/650N/770
          Acrostyle Uwe Mayer e.k. / RC Modellbautechnik incl RC Shop in Hannover

          Kommentar

          • TommyB
            TommyB

            #6
            Re: Heckanlenkung Raptor 50 Titan

            Hmm,

            ich habe die Anlenkung schon seit fast 2 Jahren an meinem Rappen - ohne jeglich Vorkommnisse.

            Ich könnte mir höchstens vorstellen, das es Probleme geben könnte wenn man die kleine Konter-Mutter zu stark anzieht...

            Grüße
            Thomas

            Kommentar

            • lateralus
              lateralus

              #7
              Re: Heckanlenkung Raptor 50 Titan

              Wurde hier bereits des öfteren diskutiert.
              Hast Du bereits die neuere Version mit den schwarzen Gewindestangen benutzt?
              Ich fliege die schwarzen Gewinde (Detailwahnsinn pur!) ohne Probleme.
              Eine Mittenlagerung habe ich am 50er auch nicht.

              Ich behaupte allerdings auch, weitestgehend vibrationsfrei unterwegs zu sein.
              (Aber wer tut das nicht?)
              Angehängte Dateien

              Kommentar

              • TommyB
                TommyB

                #8
                Re: Heckanlenkung Raptor 50 Titan

                Zitat von lateralus
                Hast Du bereits die neuere Version mit den schwarzen Gewindestangen benutzt?
                Ich fliege die schwarzen Gewinde (Detailwahnsinn pur!) ohne Probleme.
                Eine Mittenlagerung habe ich am 50er auch nicht.
                Ja - bei mir auch schwarze Gewindestangen (sind übrigens lange Innensechskantschrauben) - aber
                so neu kann das nicht sein, denn die habe ich schon seit ich den Rappi fliege (knapp 2 Jahre).

                Seit zwei Wochen ist meine Anlenkung auch ganz neu - der Boomstrike bei einem Crash letztens
                hatte die CFK-Stange inklusive Heckrohr zerhackt

                Grüße
                Thomas

                Kommentar

                • Uwe Z.
                  Senior Member
                  • 14.08.2005
                  • 9886
                  • Uwe

                  #9
                  Re: Heckanlenkung Raptor 50 Titan

                  ich flieg alternativ das TT Gestänge, mit 3 Führungsringen, aber mit Servo am Heck bzw Chassi. Man muss nur ein Gewinde auf das eine Ende schneiden. Geht extrem gut. Das von Quick UK hatte ich auch schon drauf, war aber nicht der Renner. Evtl weil bei mir auch keine Mittellagerung bzw führung der Stange möglich war.

                  Hab das Quick UK Heck mit Drucklagern im Einsatz. Servo läuft mit 4.6 V (9254). Glaub schonender kann man das System nicht betreiben. Empf mit 601, 43 %. mit K&S Plastikblättern 95mm
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar

                  • Andy 100
                    acrostyle
                    Teampilot
                    • 16.04.2007
                    • 1054
                    • Andre
                    • FMSC- Steinfurt/Münsterland

                    #10
                    Re: Heckanlenkung Raptor 50 Titan

                    Ich habe am Heck eine Push Pull Anlenkung. Nun habe ich den den Originalen Steuerdraht wieder verbaut und es läuft sehr gut. Ich werde auch in Zukunft bei dem bleiben, meinen 90er betreibe ich mit einer eigenen Konstruktion wobei ich bei der mehr vertrauen habe.


                    Gruß
                    Andre
                    Team Acrostyle-Modellbautechnik
                    Voodoo 700/ G500/650N/770
                    Acrostyle Uwe Mayer e.k. / RC Modellbautechnik incl RC Shop in Hannover

                    Kommentar

                    • lateralus
                      lateralus

                      #11
                      Re: Heckanlenkung Raptor 50 Titan

                      @TommyB

                      Ich bezeichne die schwarzen (innensechskant)- Gewindestangen immer noch als neu,
                      da die Version, die man letztendlich bekommt, wohl doch vom Internetshop abhängt,
                      bei dem man gerade bestellt.
                      Einen Hinweis auf ßnderungen bzw neue/ aktuelle Versionen von z.B. Quick- UK oder K&S Teilen
                      mit Erscheinungsdatum.... habe ich noch nirgendwo gesehen.

                      Die Bilder der gebrochenen Stangen in anderen Threads hatten jedenfalls alle eines gemeinsam:
                      Die Gewinde waren nicht schwarz.


                      @Tuning- Fraktion:

                      Habe mittlerweile eine etwas andere Einstellung zu Tuningteilen.
                      Es gibt so ein paar spezielle Features, die ich einfach am Heli haben will.
                      Für diese "muss ich harrrben"- ßnderungen habe ich am 50er Rappen unglaublich viel Geld gezahlt,
                      der Rappen fliegt dafür aber jetzt auch so, wie ich es mir vorgestellt habe und
                      möglicherweise fliege ich ihn deshalb immer noch so gern.

                      Mit dem Kauf eines Henseleit MPV91 (mit 1,35 m Rotorkreis) hatte das Getune
                      ein Ende- bis auf einen anderen Hoppertank, natürlich von Quick- UK,
                      der zwar nicht nötig gewesen währe, doch ich bin leider intolerant und hasse
                      unterschiedliche Betankungsprozeduren...

                      Nachdem ich also den "Rappen" voll durchgetuned und den Henseleit letztendlich auch
                      länger im Betrieb hatte, bemerkte ich etwas.
                      1) Es fielen keine Teile mehr aus, einen Absturz wg. techn. Versagen hatte ich schon ewig nicht mehr.
                      2) Ein Hupsi (ich nehme beide recht hart ran) mit dem Rappen kostet aufgrund der Tuningteile nur unwesentlich
                      weniger als ein Hoppala mit dem MP. (Ich bombe eigentlich immer einmal im Jahr so richtig ein)

                      Bis auf die Akkus und Empfänger ist die Elektronik in beiden Modellen kpl. identisch, wobei
                      der Rappen auch noch den teureren Empfänger abbekommen hat... tja, der Platzmangel im MP hat auch Vorteile.

                      Ein Fazit über beide Modelle werde ich allen, die das hier vielleicht auch lesen, ersparen.
                      Tuningteile sind immer wieder der Grund für Threads- und wer mit dem Gedanken spielen sollte,
                      erst dieses, dann jenes und dann vielleicht noch solches und dann zum Schluss (wie ich) doch fast alles zu
                      tunen, sollte das oben geschriebene besser noch einmal genauer lesen.

                      Habe lange nix mehr von mir hören lassen, bitte daher für den vielleicht etwas ermüdenden Monolog
                      um Verzeihung. Ganz sinnlos ist er m.E. nicht.

                      Angehängte Dateien

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X