OK - ich hab' es getan - und das Kasama-Heck für meinen Raptor 50 gekauft.
Nun verwendet man dafür ja die Original-Hecksteuerbrücke - die Hülsen,
die beim Kasama-Heck dabei sind (dort gehen die Schrauben zum
Heckblatthalter durch) sitzen aber ziemlich stramm in dem Kunststoff...
hat jemand hier sachdienliche Hinweise, wie ich das etwas lockerer
bekomme - ich denke das ist sonst zu schwergängig (aufgrund des
Wetters ist leider zur Zeit kein Test drin )
Das hat Kasama so mit Absicht getan soviel ich verstanden habe. Die Hülsen sind etwas übermaß (und auch nicht zylindrisch, sondern eh doppelkonisch) , somit:
1) Die toleranzen vom TT plastikteil ausgeglichen werden können indem die plastikteile mit feinem schleifpapier (aufgerollt) auf maß geschliffen werden , oder so montiert werden können, je nach toleranz des TT plastikteiles.
2) Die ganze Anlenkung extrem leichtgängig wird, weil nur eine kleine Kontaktfläche zwischen Hülse und Plastikteil vorhanden ist.
Ich hoffe, ich habe mich verständlich ausgedrückt..
Das hat Kasama so mit Absicht getan soviel ich verstanden habe. Die Hülsen sind etwas übermaß (und auch nicht zylindrisch, sondern eh doppelkonisch) , somit:
1) Die toleranzen vom TT plastikteil ausgeglichen werden können indem die plastikteile mit feinem schleifpapier (aufgerollt) auf maß geschliffen werden , oder so montiert werden können, je nach toleranz des TT plastikteiles.
2) Die ganze Anlenkung extrem leichtgängig wird, weil nur eine kleine Kontaktfläche zwischen Hülse und Plastikteil vorhanden ist.
Ich hoffe, ich habe mich verständlich ausgedrückt..
Ja - danke.
Traurig ist allerdings das man für 150 Euro keine Anleitung zu einem
technischen Produkt bekommt... selbst bei einer 25 Euro
Elektro-Zahnbürste ist mehr Anleitung dabei.
Aber Egal - solange es funktioniert, soll mir das recht sein
1) Die toleranzen vom TT plastikteil ausgeglichen werden können indem die plastikteile mit feinem schleifpapier (aufgerollt) auf maß geschliffen werden
Habe das heute morgen vorsichtig mit Schleifpapier bearbeitet - jetzt geht das perfekt, ohne Widerstand und trotzdem Spielfrei.
Nun warte ich nur noch auf besser Wetter zum ersten Testflug.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar